Update von 3.3.1 auf 3.5

Hallo zusammen,

wir setzen bei uns im Moment noch LO 3.3.1 unter Suse 11.3 mit Gnome 2.30.0 ein
und haben vor in den nächsten Tagen LibreOffice auf 3.5 aufzurüsten.

Hat irgend einer von euch Info's ob es vielleicht Probleme mit vorhandenen
Dokumenten oder Tabellen etc. kommen kann? Oder auch wie stabil diese Version
läuft?

Wir sind für jeden Hinweis dankbar :slight_smile:

Gruß
Ester

Depcik-Coemert, Ester schrieb:

Hallo zusammen,

wir setzen bei uns im Moment noch LO 3.3.1 unter Suse 11.3 mit Gnome 2.30.0 ein
und haben vor in den nächsten Tagen LibreOffice auf 3.5 aufzurüsten.

Hallo,

dass ist natürlich eine sehr allgemeine Frage, es gibt eine ganze Menge [1] potentieller Probleme, müsstet Ihr mal grob sichten, ob da etwas bei ist, was Euer Kerngeschäft stören könnte.

Bei konkreten Fragen oder Problemen zu diesen oder selbst beobachteten Bugs sprich mich gern über diese Liste an.

Grüße

Rainer Bielefeld

Hyperlinks:
[1] Kurzlink nur für eingeloggte FDO-Bugzilla-Nutzer
<https://bugs.freedesktop.org/buglist.cgi?cmdtype=dorem&remaction=run&namedcmd=update331-572&sharer_id=19321&list_id=173060>

[1] <https://bugs.freedesktop.org/buglist.cgi?keywords=regression%2C%20&keywords_type=allwords&list_id=173013&query_format=advanced&bug_status=UNCONFIRMED&bug_status=NEW&bug_status=ASSIGNED&bug_status=REOPENED&bug_status=NEEDINFO&bug_status=PLEASETEST&version=unspecified&version=3.3.2%20RC1&version=3.3.2%20RC2&version=3.3.2%20release&version=3.4.0%20Beta1&version=3.4.0%20Beta2&version=3.4.0%20Beta3&version=3.4.0%20Beta4&version=3.4.0%20Beta5&version=3.4.0%20RC1&version=3.3.3%20release&version=3.4.0%20release&version=3.4.1%20RC1&version=3.4.1%20RC2&version=3.4.1%20release&version=3.4%20Daily&version=Master%20old%20%20-3.6&version=3.4.2%20RC1&version=3.4.2%20RC2&version=3.4.2%20release&version=3.3.4%20release&version=3.4.3%20RC1&version=3.4.3%20release&version=3.4.4%20RC1&version=3.4.4%20release&version=3.5.0%20Beta0&version=3.5.0%20Beta1&version=3.4.5%20RC1&version=3.5.0%20Beta2&version=3.4.5%20release&version=3.5.0%20Beta3&version=3.5.0%20RC1&version=3.5.0%20RC2&version=3.5.0%20release&
version=3.5.1%20RC1&version=3.5.1%20release&version=3.4.6%20RC1&version=3.4.6%20release&version=3.5%20Daily&version=3.5.2%20RC1&version=3.5.2%20release&version=3.5.3%20RC1&version=3.5.3%20release&version=3.5.4%20RC1&version=3.5.4%20release&version=3.5.5.1%20rc&version=3.5.5.2%20rc&version=3.5.5.3%20release&version=3.5.6.1%20rc&version=3.5.6.2%20release&version=3.5.7.1%20rc&version=3.5.7.2%20release&component=BASIC&component=Chart&component=Database&component=Documentation&component=Drawing&component=Extensions&component=filters%20and%20storage&component=Formula%20Editor&component=framework&component=graphics%20stack&component=Installation&component=Libreoffice&component=Linguistic&component=Localization&component=Presentation&component=Printing%20and%20PDF%20export&component=sdk&component=Spreadsheet&component=UI&component=Writer&product=LibreOffice>

Gut
Dann erstmal folgende Fragen:

Wer ist "wir"?
Wieviele "Wir" sind das?
Woher soll das LO kommen? Suse 11.3 mit Gnome 2.30.0 heißt OpenSuse 11.3
und Gnome2. Beides wird nicht mehr aktiv unterstützt!
Haben "wir" Formulare im Einsatz?
Muss mit MS-Office-Anwendern Daten ausgetauscht werden?
Wer leistet Unterstützung?
Gibt es ein Umstiegskonzept?

Falls alle diese Fragen beantwortet sind und die Szenarien klar sind, diese
Mail als gegenstandslos löschen, falls nicht: Gedanken machen.

Hallo Ester,

wir setzen bei uns im Moment noch LO 3.3.1 unter Suse 11.3 mit Gnome 2.30.0 ein
und haben vor in den nächsten Tagen LibreOffice auf 3.5 aufzurüsten.

Hat irgend einer von euch Info's ob es vielleicht Probleme mit vorhandenen
Dokumenten oder Tabellen etc. kommen kann? Oder auch wie stabil diese Version
läuft?

Wenn Ihr (Stadt Gummersbach?) mit Datenbanken arbeitet, dann kann es zu
den folgenden Problemen kommen:
- Berichte mit Diagrammen sind anschließend nicht mehr zu öffnen.
- Scrollen durch etwas umfangreichere Tabellen in Datenbanken ist
empfindlich langsamer.

Schon allein aus diesen beiden Gründen nutze ich für Datenbanken
weiterhin die 3.3.4 unter OpenSuSE 11.4

Was auch zu beachten ist: Es wird vermutlich Leute geben, die nicht so
gut mit den Kopfzeilen und Fußzeilenfunktionen vom Writer ab der Version
3.5 zurecht kommen.

Gruß

Robert

(...)

Was auch zu beachten ist: Es wird vermutlich Leute geben, die nicht so
gut mit den Kopfzeilen und Fußzeilenfunktionen vom Writer ab der Version
3.5 zurecht kommen.

... uff, was hat sich denn da geändert ?
Ein weiterer Umstiegs-Hemmschuh an Bord ?

Beste Grüße

Hallo Tom,

(...)

Was auch zu beachten ist: Es wird vermutlich Leute geben, die nicht so
gut mit den Kopfzeilen und Fußzeilenfunktionen vom Writer ab der Version
3.5 zurecht kommen.

... uff, was hat sich denn da geändert ?

Kommst Du auf der Seite in den Bereich, in dem eine Kopfzeile oder eine
Fußzeile erscheinen darf, so erscheint eine blaue Linie. Hier kannst Du
die Kopfzeile oder Fußzeile an- und abstellen. kommst schon einmal vor,
dass ein Dokument plötzlich Kopfzeilen hat, ohne dass sie geplant waren
- hatte ich vor kurzem bei einem Handbuch, das aus dem Deutschen ins
Englische übersetzt wurde. Kopfzeile ohne Inhalt.

Hinzu kommen die fehlenden Begrenzungslinien für den Text. In der 3.5
sind das nur noch kleine Eckchen.

Gruß

Robert

Das mit den fehlenden Begrenzungslinien hat mich auch sehr gestört
war bis zur Version 3.4.5 OK. Das "Feature", dass sie nicht mehr angezeigt
werden kam dann in Version 3.5.
Seit der Version 3.6. ist das "Problem" wieder entschärft worden.
Denn in Menu, Ansicht, kann man mit Steuerzeichen anzeigen
den "Alten Zustand" wieder herstellen ( Strg + F10 )
(Ich arbeite immer mit Steuerzeichen anzeigen, somit ist es für mich OK)

Warum auf 3.5 updaten, und nicht auf 3.6.x ist eine ander Entscheidung ...

Grüssle Karl Huttelmaier