Update von 3.4.4 auf 3.4.5 und es geht kein LO mehr

Hallo zusammen!

Habe heute auf meinem Desktop "mal eben" ein Update von 3.4.4 auf 3.4.5 machen wollen.
Nach dem Update (die unter Windows 7 mit Java 7 Upd. 1 problemlos laufende Version 3.4.4 habe vorher _nicht_ deinstalliert!) erhielt
ich die Meldung:
  LibreOffice 3.4 läuft nicht mehr.
  Das Programm wird aufgrund eines Problems nicht richtig ausgeführt.
  Das Programm wird geschlossen und Sie werden benachrichtigt, wenn eine Lösung verfügbar ist.

Da ich aber ein LO dringend brauche, habe ich 3.4.5 deinstalliert und 3.4.4 wieder installiert.

Ratet mal wie die Meldung jetzt lautet!

Kennt jemand das Problem? Und vor allem eine Lösung.

Hatte vor einigen Wochen dasselbe Problem bei meinem Notebook (LO-Version weiß ich nicht mehr).
Erst nach einem Deinstallieren von LO und Java und einem "Bereinigen aller Reste von Hand" konnte ich wieder ein lauffähiges LO
installieren.

Mit freundlichen Grüßen
Reinhold

Hallo Reinhold Scholz,

Habe heute auf meinem Desktop "mal eben" ein Update von 3.4.4 auf
3.4.5 machen wollen.
Nach dem Update (die unter Windows 7 mit Java 7 Upd. 1 problemlos
laufende Version 3.4.4 habe

Ich dachte, LO kann erst ab V 3.5 die 7er Java verwenden ...

Hier konnte ich übrigens unter Win7 32bit dieses Update problemlos
machen ... und als Java war hier bislang die 6er Version in LO
eingestellt.

Mit freundlichen Grüßen Reinhold

.... und tschüss

            Franklin

Hi,

Hallo Reinhold Scholz,

Habe heute auf meinem Desktop "mal eben" ein Update von 3.4.4 auf
3.4.5 machen wollen.
Nach dem Update (die unter Windows 7 mit Java 7 Upd. 1 problemlos
laufende Version 3.4.4 habe

Ich dachte, LO kann erst ab V 3.5 die 7er Java verwenden ...

Hier konnte ich übrigens unter Win7 32bit dieses Update problemlos
machen ... und als Java war hier bislang die 6er Version in LO
eingestellt.

Java 7 ist noch nicht offiziell freigegeben:
http://java.com/de/download/faq/java7.xml

Gruß

Hallo Josef Latt,

Hallo Reinhold Scholz,

Habe heute auf meinem Desktop "mal eben" ein Update von 3.4.4 auf
3.4.5 machen wollen.
Nach dem Update (die unter Windows 7 mit Java 7 Upd. 1 problemlos
laufende Version 3.4.4 habe

Ich dachte, LO kann erst ab V 3.5 die 7er Java verwenden ...

Hier konnte ich übrigens unter Win7 32bit dieses Update problemlos
machen ... und als Java war hier bislang die 6er Version in LO
eingestellt.

Java 7 ist noch nicht offiziell freigegeben:
http://java.com/de/download/faq/java7.xml

Und warum steht dann auf der 3.5er Neuerungen-Seite von LibO

"Java 7 (1.7) wird unterstützt. Falls Java 6 und 7 installiert sind,
kann der Benutzter zwischen beiden wählen."

Gruß

.... und tschüss

            Franklin

Hi,

Java 7 ist noch nicht offiziell freigegeben:
http://java.com/de/download/faq/java7.xml

Und warum steht dann auf der 3.5er Neuerungen-Seite von LibO

"Java 7 (1.7) wird unterstützt. Falls Java 6 und 7 installiert sind,
kann der Benutzter zwischen beiden wählen."

Da bin ich leider der falsche Ansprechpartner.
IMHO gehört da zumindest ein entsprechender Hinweis hin.

Gruß

Hallo Josef,

Hi,

Java 7 ist noch nicht offiziell freigegeben:
http://java.com/de/download/faq/java7.xml

Und warum steht dann auf der 3.5er Neuerungen-Seite von LibO
...

ich denke dieser Hinweis ist normal. 3.5 arbeitet wenn er findet schon mit den neuen Java - Befehlen. Da die Hinweisseite schon neu geschaffen wurde steht schon alles drin was kommen wird.

Gruß
Christian

Liebe Listenmitglieder,

hier mal ein rundes und volles Lob: Nach einigen geringeren Anfangsproblemen mit dem Benutzerprofil aus 3.4.5 (Tastaturkürzel nicht alle importiert, Pfade auch nicht), die kurzerhand durch importieren der Tastaturkonfiguration (aus 3.4.5 exportieren, dann in 3.5.0 importieren) und Neuangabe der Pfade gelöst werden konnten, bin ich ein äußerst zufriedener Early-Adopter der 3.5.0. Nicht nur wegen praktischer Neuheiten wie Kopfzeilen-Formatieroption sondern vor allem wegen dem spürbaren Geschwindigkeitsgewinn des gesamten Programmverhaltens, was sich vor allem beim Import von Fremdformaten (doc, docx, etc.) bemerkbar macht.

Sehe LO auf dem Erfolgspfad

Bitte diesen Post nicht als reine Lobhudelei sondern als Beitrag zum Problem der Benutzerprofile zu sehen.

Gruß

Reinhard

united4iran.org

Hallo Franlin und andere,

habe Deinen Hinweis ernst genommen, alles (LO und Java)
deinstalliert und die Regestry gereinigt mit CCleaner mit.
Dann Java 7 Upd. 3 und dann LibreOffice 3.5.0 installiert.

Die Fehlermeldung ist geblieben und das Fazit auch:
Auf meinem PC starte kein (!) LibreOffice mehr, und
dass obwohl ich den letzten Jahren nach und nach alle
meine Dateien auf das freie Office (erst Open, dann Libre)
umgestellt habe.

Ich bin ratlos und auch ziemlich angefressen.

Mit freundlichem Gruß
Reinhold

Hallo Reinhold,

Hallo Franlin und andere,

habe Deinen Hinweis ernst genommen, alles (LO und Java)
deinstalliert und die Regestry gereinigt mit CCleaner mit.
Dann Java 7 Upd. 3 und dann LibreOffice 3.5.0 installiert.

Die Fehlermeldung ist geblieben

Wenn es ein Problem mit einer LibreOffice-Installation gibt, sollte
einer der ersten Versuche sein, das Programm mit einem
jungfräulichen Profil zu starten. Also den Profilordner umbenennen.

Infos dazu: http://wiki.documentfoundation.org/UserProfile/de

Bei einer Deinstallation von LibreOffice wird das Profil
(absichtlich) nicht gelöscht. Wenn es aber korrupt ist, kann das ein
Grund für Dein Problem sein.

Den Rechner zu "reinigen" und die Registry manuell oder mit Tools zu
modifizieren ist nach meiner Erfahrung oft eine Aktion, wo man noch
mehr kaputt macht.

Gruß

Stefan

Hallo Stefan,

herzlichen Dank! Den Hinweis hatte ich schon mal gelesen,
war mir aber wieder völlig entfallen.

Ich bin zwar sicherheitshalber auch auf 3.4.5 zurück gegangen
und musste beim ersten Start mehrere Fehlermeldungen von LO
bzgl. fehlerhafte JRE-Umgebung wegklicken, aber wenigstens
startet LO wieder. Bei nachfolgenden Starts und dem Laden
diverser odt- und ods-Dateien kamen keine Fehlermeldungen
mehr. Hoffentlich bleibts dabei!

Zur Zeit läuft also LO 3.4.5 mit Java 7 Upd. 3 unter
Win7 (32Bit).

Nochmals herzlichen Dank.

Mit freundlichem Gruß
Reinhold