Verknüpfung : Anwendungsd-Datei mit Arbeits-Modul

Hallo und guten Tag allen Bekannten und Unbekannten

1. Info: 'Verknüpfung' ist bei mir eine MS_Windows-Funktion
2. Aufgabe: Die Verknüpfung soll eine Anwendungs-Datei mit
     ODS-End-Kennung aufrufen und laden und danach das zugehörige
     Office-Modul funktional laden.
3. Das bedeutet das 2 unterschiedliche Pfad-Angaben so verbunden
     werden, daß die Pos. 2 erfüllt wird.
4. Aufgabe-Lösung: Gem den Spiel-Regeln der Erwachsenen-Bildung :
         Motto : Leaning by doing.
         Umsetzung: Stepbystep to the end.
5. Lösung: --> =
     ¦__> Meinungs-Echo

Vielen Dank für Eure Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen !
             JoLa

Hallo und guten Tag allen Bekannten und Unbekannten

Hallo auch,

1. Info: 'Verknüpfung' ist bei mir eine MS_Windows-Funktion

Auch bei anderen Windowsen ist das so =)

2. Aufgabe: Die Verknüpfung soll eine Anwendungs-Datei mit ODS-End-Kennung
aufrufen und laden und danach das zugehörige Office-Modul funktional
laden.

das ist nur für ein Programm möglich. Wird da zB LO4 geladen (verknüpft), dann
kann das nicht nachher ein LO5 'Modul' laden, oder umgekehrt. Das hängt aber
auch von der Programmierung der ursprünglichen Datei ab. Aber selbst, wenn man
über Code dann eine andere Anwendung starten lässt, hast Du immer dann schon
zwei Programme offen - eins das Du gerade verwenden willst, und eins, das Du
nicht brauchst.

3. Das bedeutet das 2 unterschiedliche Pfad-Angaben so verbunden werden,
daß die Pos. 2 erfüllt wird.

Über Pfadangaben von Windows nicht möglich.

glg,
fred

- --

Ich würd's andersrum machen:
Erst auf einem der zahlreichen Wege für das gewünschte Calc-Modul eine Verknüpfung erzeugen, danach in den Eigenschaften der Verknüpfung mit dem passenden Start Parameter den Pfad zur jeweils passenden Datei ergänzen.
Ciao
Franklin

Am 30. Sep. 2015 09:44, um 09:44, JoLa_33 <jola_33@vodafone.de> schrieb: