Versteckter Text

Hallo zusammen,

die Lösungen für schriftliche Prüfungen möchte ich in zwei Versionen
erstellen: einmal nur die Lösungen, dazu eine zweite Version, die fast
identisch mit der ersten ist, aber kurze zusätzliche Ergänzungen enthält, wie
viele Bewertungseinheiten der Prüfling für die entsprechenden Lösungsschritte
bekommt, also etwa "3 BE".

Wenn der Text der ersten Version verändert wird, soll sich auch automatisch
die zweite Version verändern. Beide Versionen sollen ausdruckbar sein und
sich im Umfang und Layout bis auf die Bewertungseinheiten nicht
unterscheiden.

Über die Hilfefunktion bin ich auf die Möglichkeit "Versteckter Text"
gestoßen. Hat jemand eine Idee, wie man das eleganter bewerkstelligen könnte?

Peter Mulller

Hallo Peter

Hallo zusammen,

die Lösungen für schriftliche Prüfungen möchte ich in zwei Versionen
erstellen: einmal nur die Lösungen, dazu eine zweite Version, die fast
identisch mit der ersten ist, aber kurze zusätzliche Ergänzungen enthält, wie
viele Bewertungseinheiten der Prüfling für die entsprechenden Lösungsschritte
bekommt, also etwa "3 BE".

Das ist soweit klar, jeder hat vielleicht schon mal eine Prüfung gehabt.

Wenn der Text der ersten Version verändert wird, soll sich auch automatisch
die zweite Version verändern.

Da sehe ich schon mal ein Problem, wennn Du mit zwei Versionen auch
zwei Dateien meinst...

Beide Versionen sollen ausdruckbar sein und
sich im Umfang und Layout bis auf die Bewertungseinheiten nicht
unterscheiden.

Wie soll das gehen? Umfang und Layout können doch nicht gleich sein,
wenn in der zweiten Version Lösungsschritte eingefügt werden!? Was
hält jemanden davon ab, ganze Seiten, Grafiken usw. einzufügen?

Über die Hilfefunktion bin ich auf die Möglichkeit "Versteckter Text"
gestoßen. Hat jemand eine Idee, wie man das eleganter bewerkstelligen könnte?

Ja, das Zauberwort heißt "Kommentare". Jedenfalls solange wir uns
auf das Bearbeiten als Writer Datei einigen.
Writer - Einfügen - Kommentar.

Peter Mulller

Gruß
Volker

Ich hoffe es hilft.

Hallo Peter,

ich benutze den versteckten Text ebenfalls für schriftliche Prüfungen und erzeuge
damit eine Version nur mit der Aufgabenstellung und eine weitere Version mit
Musterlösung und Bewertungspunkten. Ich denke, das ist eine elegante Lösung, da du
beides in der natürlichen Reihenfolge in einer Datei hast und im Druckdialog dann
entsprechend den versteckten einfach Text an- oder abwählst.

Du musst allerdings darauf achten, dass deine Bewertungspunkte keinen zusätzlichen
Zeilenumbruch erzeugen, sonst ändert sich ja das Layout, wenn die verborgen sind.

Beste Grüße
Karl-Heinz Bellgardt

Hallo Peter,

Peter Mulller schrieb:

Hallo zusammen,

die Lösungen für schriftliche Prüfungen möchte ich in zwei Versionen
erstellen: einmal nur die Lösungen, dazu eine zweite Version, die fast
identisch mit der ersten ist, aber kurze zusätzliche Ergänzungen enthält, wie
viele Bewertungseinheiten der Prüfling für die entsprechenden Lösungsschritte
bekommt, also etwa "3 BE".

Wenn der Text der ersten Version verändert wird, soll sich auch automatisch
die zweite Version verändern. Beide Versionen sollen ausdruckbar sein und
sich im Umfang und Layout bis auf die Bewertungseinheiten nicht
unterscheiden.

Über die Hilfefunktion bin ich auf die Möglichkeit "Versteckter Text"
gestoßen. Hat jemand eine Idee, wie man das eleganter bewerkstelligen könnte?

Ich habe das mal mit Bereichen gelöst. Nimm mal diese Datei www.rhenschel.homepage.t-online.de/huehnerhof.odt. Vor der Überschrift "Problembeschreibung" liegt die unsichtbare Variable "sichtbar". Wenn ihr Wert auf 1 gesetzt wird, erscheinen einige Bereiche mit Hinweisen. Um die Variable auf 1 zu setzen bzw. zurück auf 0, setze den Cursor vor "Problembeschreibung" und benutze dann "Feldbefehl" aus dem Menü "Bearbeiten".

Dass die Bereiche angezeigt oder versteckt werden, wird beim Bereich selbst festgelegt. Da gibt es den Punkt "Ausblenden" "mit Bedingung". Du siehst die Einstellungen unter Format > Bereiche.

Mit freundlichen Grüßen
Regina

Hallo Regina,

es coole Lösung, aber zumindest bei mir ist das Ein- und Ausschalten nicht layoutneutral (was gewünscht war).
Dies ist mit einfachen Mitteln nur zu erreichen, wenn der ausschaltbare Text außerhalb des zu formatierenden Textes liegt. Mithin kommen m.E. nur Kommentare in Betracht.
Oder man kreiiert Absätze (Textboxen?), die in den Ausmaßen als Leerraum erhalten bleiben, wenn der Inhalt nicht dargestellt wird. Etwa durch Verändern der Schriftfarbe auf die Hintergrundfarbe.

Beste Grüße
Markus

Hallo,

Markus Müller schrieb:

Hallo Regina,

es coole Lösung, aber zumindest bei mir ist das Ein- und Ausschalten
nicht layoutneutral (was gewünscht war).
Dies ist mit einfachen Mitteln nur zu erreichen, wenn der ausschaltbare
Text außerhalb des zu formatierenden Textes liegt. Mithin kommen m.E.
nur Kommentare in Betracht.
Oder man kreiiert Absätze (Textboxen?), die in den Ausmaßen als Leerraum
erhalten bleiben, wenn der Inhalt nicht dargestellt wird. Etwa durch
Verändern der Schriftfarbe auf die Hintergrundfarbe.

Mir war nicht klar, dass anstelle des auszublendenden Textes ein ebenso großer Freiraum bleiben soll. So etwas mache ich wie du über die Schriftfarbe. Für Lückentexte beispielsweise wird ein passende Zeichenvorlage definiert. Zum Drucken ohne bzw. mit Lösung wird dann jeweils die Vorlage geändert.

Mit freundlichen Grüßen
Regina

Hallo Markus,

Hallo Regina,

es coole Lösung, aber zumindest bei mir ist das Ein- und Ausschalten
nicht layoutneutral (was gewünscht war).
Dies ist mit einfachen Mitteln nur zu erreichen, wenn der ausschaltbare
Text außerhalb des zu formatierenden Textes liegt. Mithin kommen m.E.
nur Kommentare in Betracht.

Aber die lassen sich nicht an der richtigen Stelle ausdrucken.

Oder man kreiiert Absätze (Textboxen?), die in den Ausmaßen als Leerraum
erhalten bleiben, wenn der Inhalt nicht dargestellt wird. Etwa durch
Verändern der Schriftfarbe auf die Hintergrundfarbe.

Bei LibreOffice heißen die AFAIK "Rahmen".

Peter Mulller

Hallo Regina,

Ich habe das mal mit Bereichen gelöst. Nimm mal diese Datei
www.rhenschel.homepage.t-online.de/huehnerhof.odt. Vor der Überschrift
"Problembeschreibung" liegt die unsichtbare Variable "sichtbar". Wenn
ihr Wert auf 1 gesetzt wird, erscheinen einige Bereiche mit Hinweisen.
Um die Variable auf 1 zu setzen bzw. zurück auf 0, setze den Cursor vor
"Problembeschreibung" und benutze dann "Feldbefehl" aus dem Menü
"Bearbeiten".

Dass die Bereiche angezeigt oder versteckt werden, wird beim Bereich
selbst festgelegt. Da gibt es den Punkt "Ausblenden" "mit Bedingung". Du
siehst die Einstellungen unter Format > Bereiche.

Danke für die Datei. Ja, so habe ich mir das vorgestellt. Irgendwie hat mich
das Umswitchen der Variablen anfangs etwas abgeschreckt, aber so schlimm ist
es ja gar nicht! :slight_smile:

Peter Mulller

Hallo Regina,

Mir war nicht klar, dass anstelle des auszublendenden Textes ein ebenso
großer Freiraum bleiben soll. So etwas mache ich wie du über die
Schriftfarbe. Für Lückentexte beispielsweise wird ein passende
Zeichenvorlage definiert. Zum Drucken ohne bzw. mit Lösung wird dann
jeweils die Vorlage geändert.

Diesen Tipp habe ich auch schon bekommen. Wie schaltet man das ein und aus? Im
Druckmenü findet sich nur der Hinweis auf versteckte Absätze.

Peter Mulller

Hallo Karl-Heinz,

Danke für die Tipps.

Peter Mulller

Hallo Volker,

Hallo Peter

> Hallo zusammen,
>
> die Lösungen für schriftliche Prüfungen möchte ich in zwei Versionen
> erstellen: einmal nur die Lösungen, dazu eine zweite Version, die fast
> identisch mit der ersten ist, aber kurze zusätzliche Ergänzungen enthält,
> wie viele Bewertungseinheiten der Prüfling für die entsprechenden
> Lösungsschritte bekommt, also etwa "3 BE".

Das ist soweit klar, jeder hat vielleicht schon mal eine Prüfung gehabt.

Vielleicht :wink:

Ich möchte die Lösungen weitergeben können, ohne im einzelnen auf die
Punktevergabe festgenagelt zu werden.

> Wenn der Text der ersten Version verändert wird, soll sich auch
> automatisch die zweite Version verändern.

Da sehe ich schon mal ein Problem, wennn Du mit zwei Versionen auch
zwei Dateien meinst...

Nein, es soll nach Möglichkeit nur eine sein.

> Beide Versionen sollen ausdruckbar sein und
> sich im Umfang und Layout bis auf die Bewertungseinheiten nicht
> unterscheiden.

Wie soll das gehen? Umfang und Layout können doch nicht gleich sein,
wenn in der zweiten Version Lösungsschritte eingefügt werden!? Was
hält jemanden davon ab, ganze Seiten, Grafiken usw. einzufügen?

Die Zusätze in der zweiten Version sind nur minimal, z. B. "3P" für " 3
Punkte".

> Über die Hilfefunktion bin ich auf die Möglichkeit "Versteckter Text"
> gestoßen. Hat jemand eine Idee, wie man das eleganter bewerkstelligen
> könnte?

Ja, das Zauberwort heißt "Kommentare". Jedenfalls solange wir uns
auf das Bearbeiten als Writer Datei einigen.
Writer - Einfügen - Kommentar.

Die Kommentare kann ich nicht so ausdrucken, dass sie dort erscheinen, worauf
sie sich beziehen.

Unter Extras - Optionen - LibreOffice Writer - Drucken habe ich nur die vier
Optionen "Kein", "nur Kommentare", "Dokumentenende" oder "Seitenende". Ich
möchte die Punkte aber gerne direkt bei den Aufgaben stehen haben.

Trotzdem Danke für den Hinweis.

Peter Mulller

F11 Formatvorlagen --> Zeichenvorlagen -->RMT--> Ändern --> Schrifftefekt -->
ausgeblendet

Danke an Alois für den Wink.

Peter Mulller