Virenbefall der ISO Datei

*Lieber Christian,*

*das von dir angesprochene Blog wird wohl eher vom vom inneren Kreis der LO-Gemeinde genutzt.
Anscheinend um sich sich selbst auf die Schultern zu klopfen oder irgendwelche Informationen
weiterzugeben. Die eher rüde Umgangsform von dem Teilnehmer "italovignoli" auf der
Angesprochenen Blog-Seite lässt schon erahnen wie wichtig der sich fühlt. Da das Blog
ansonsten kaum genutzt wird kann man hier mit Sicherheit sagen, dass es der
Öffentlichkeitsarbeit keinen Nutzen bringt.
Für deine Anregungen oder Fragen bist du auf den Mailinglisten schon ganz richtig.
Wir sind alle freie Menschen in einem freien Land. Ob jemand deine Problematik aufgreift
steht daher in den Sternen. Da musst du halt hartnäckig bleiben.

Zur Sache (*LibreOffice-Box):
*Ich habe ebenfalls mit einem renommierten Programm einen Virenscan durchgeführt und bin
zum gleichen Ergebnis gekommen. Es ist erstaunlich, dass niemanden diese Beobachtung
zu interessieren scheint. Eine Stellungnahme von Seiten der fleißigen Ersteller wäre hier
von Nöten.

Viele Grüße
Bernd

Moin,

zwar vöölig offtopic, aber den Schwachsinn kann ich so nicht stehen lassen:

*das von dir angesprochene Blog wird wohl eher vom vom inneren Kreis der
LO-Gemeinde genutzt.
Anscheinend um sich sich selbst auf die Schultern zu klopfen oder
irgendwelche Informationen
weiterzugeben. Die eher rüde Umgangsform von dem Teilnehmer "italovignoli"
auf der
Angesprochenen Blog-Seite lässt schon erahnen wie wichtig der sich fühlt. Da
das Blog
ansonsten kaum genutzt wird kann man hier mit Sicherheit sagen, dass es der
Öffentlichkeitsarbeit keinen Nutzen bringt.

Das TDF-Blog dient der Verteilung von offiziellen (Presse-)Meldungen
der TDF, wie sie auch über die announce-Mailinglisten und den
Presseverteiler veröffentlicht werden. Es dient auch als Linkreferenz
für die vielen von uns gefütterten Social-Media-Netzwerke. Die Zahl
wieviele Leute das per RSS abonniert haben liegen mir nicht vor,
reiche ich aber bei Interesse gerne nach
Soviel zum Thema "selbst auf die Schulter klopfen".

Italo Vignoli ist einer der Gründer der TDF und gewähltes Mitglied des
Board of Directors (Vorstand):
http://www.documentfoundation.org/foundation/board/
Seine erste Antwort war vielleicht etwas kurz, aber den Tatsachen
entsprechend und wurde ja auch am Abend noch einmal von ihm erläutert.

Zur Sache (*LibreOffice-Box):
*Ich habe ebenfalls mit einem renommierten Programm einen Virenscan
durchgeführt und bin
zum gleichen Ergebnis gekommen. Es ist erstaunlich, dass niemanden diese
Beobachtung
zu interessieren scheint. Eine Stellungnahme von Seiten der fleißigen
Ersteller wäre hier
von Nöten.

Die fleißigen Ersteller gehen wie die meisten hier noch einem
Broterwerb nach und machen das hier freiwillig und ehrenamtlich.
Reaktionszeiten wie im bezahlten Herstellersupport sind hier zwar
gelegentlich möglich, aber eben nicht immer.

Gruß

Volker

....das ich mich morgens schon so aufregen muss ...

Moin moin Volker,

du bist nicht mein Papa und auch nicht mein Vorgesetzter.
Ob du dich nun aufregst oder nicht, deshalb macht man in Köln keine Klappe auf.
Du kannst schreiben was du willst, meine Forderung nach einem anständigen
Umgangston bleibt bestehen.

Auch verstehe ich nicht dein Herunterspielen des Virenverdachts. Es hat keiner
einen Vorwurf gemacht. Das hier eine Überprüfung von Nöten ist, liegt
auf der Hand. Deine Kritik gegen diesen Hinweis ist völlig unangebracht.
Selbstverständlich respektiere ich die Arbeit der freiwilligen und ehrenamtlichen
Mitarbeiter. Dass du mir das Gegenteil unterstellst ist nicht in Ordnung.

Gruß
Bernd

Hallo Bernd,

Moin moin Volker,

du bist nicht mein Papa und auch nicht mein Vorgesetzter.

was sollen die Sprüche??

Du kannst schreiben was du willst, meine Forderung nach einem anständigen
Umgangston bleibt bestehen.

Aus meiner Sicht bist du derjenige, der hier einen patzigen Umgangston eingeführt hat!.

Auch verstehe ich nicht dein Herunterspielen des Virenverdachts.

Hat ja niemand.

einen Vorwurf gemacht. Das hier eine Überprüfung von Nöten ist, liegt
auf der Hand. Deine Kritik gegen diesen Hinweis ist völlig unangebracht.
Selbstverständlich respektiere ich die Arbeit der freiwilligen und
ehrenamtlichen
Mitarbeiter. Dass du mir das Gegenteil unterstellst ist nicht in Ordnung.

Wenn du zuerst rumpflaumst, warum noch nicht reagiert wurde und dann daraufhin gewiesen wirst, dass freiwillige Mitarbeiter eben nicht unbedingt Gewehr bei Fuß zu stehen haben ist das bestimmt nicht despektierlich dir gegenüber.

Ich habe die DVD nicht zu Hand um sie checken zu können. Aber in der Vergangenheit hat es von AntiViren-Software schon immer Falschmeldungen in Bezug auf LO und OOo gegeben. Ob das in diesem Falle nun eine richtige oder eine falsche Meldung ist, wird mit Sicherheit geprüft.
Allerdings stehe ich auf dem Standpunkt, dass jeder selbst für seine Sicherheit mitverantwortlich ist.

Meine Bitte an dich: Einfach einen respektierlichen Ton anschlagen und dich doch bitte auch an die Netikette zu halten und keinen TUFO zu produzieren.
Danke.

An Edgar

Deine Anmerkung ist nicht angebracht.
Diese Diskussion ist nicht produktiv und entspricht in dieser
Form nicht meinem Niveau. Von meiner Seite ist alles
gesagt. Zu diesem Thema gibt es meinerseits keine Reaktion mehr.

Gruß
Bernd

Ich habe die DVD nicht zu Hand um sie checken zu können. Aber in der Vergangenheit hat es von AntiViren-Software schon immer Falschmeldungen in Bezug auf LO und OOo gegeben. Ob das in diesem Falle nun eine richtige oder eine falsche Meldung ist, wird mit Sicherheit geprüft.
Allerdings stehe ich auf dem Standpunkt, dass jeder selbst für seine Sicherheit mitverantwortlich ist.

Auf dem Standpunkt stehe ich grundsätzlich auch, aber wie willst Du aus einem ISO Viren entfernen?
Oder anders gefragt, wenn ich Software installieren oder aktualisieren will, habe ich keine Alternative,
vertraue ich der Quelle oder nicht.

Hallo Joerg,

ob das ISO wirklich mit Viren behaftet ist wird sich noch zeigen. Zumindest sind
verschiedene Antiviren-Programme fündig geworden. Selbstverständlich ist
jeder für seine Sicherheit mitverantwortlich. Mann kann ja nie vorsichtig genug
sein. Wenn das ISO wirklich Viren enthält gehört es natürlich vom Markt
genommen.

Je nach Einstellung des Viren-Scanners können auch ISO und anders
gepackte Dateien überprüft werden. In meinem Fall habe ich das
ISO zuerst entpackt und dann überprüfen lassen und später noch einmal
nur das ISO getestet.

Einer Quelle vertrauen oder nicht? Ich bin der Meinung jeder Mensch
macht mal Fehler. Wenn man den Fehler erkannt hat kann man ja
eine Korrektur vornehmen.

Gruß
Bernd

Hallo Jörg,

Auf dem Standpunkt stehe ich grundsätzlich auch, aber wie willst Du aus
einem ISO Viren entfernen?

Geht nicht, hab ich auch nicht gesagt und ...
ich würde nie eine "gereinigtes" Setup versuchen zu installieren.
Meistens sind solchermaßen gereinigte Dateinen defekt.

Oder anders gefragt, wenn ich Software installieren oder aktualisieren
will, habe ich keine Alternative,
vertraue ich der Quelle oder nicht.

Jep, das ist das ärgerliche daran. Wenn der Besitzer der Installations-DVD z. B. keinen Internetzugang hat. Das ist unbestritten.
Es ist halt so, die Projekt-Mitarbeiter sind eher auf der discuss@de.libreoffice.org anzutreffen.
Hier werden ja eher Anwenderfragen diskutiert, aber auch von den Mitarbeitern mitgelesen, z. B. Volker Merschmann. Ich bin mir sicher er gibt das auch an den richtigen Ansprechpartner weiter.
Leider ist es nun mal ein, zum Großteil, Freiwilligen-Projekt.
Und wie überall macht auch hier der Ton die Musik. Nirgendwo - und schon gar nicht bei kostenpflichtiger Software - wird so engagiert gearbeitet und auch reagiert wie bei LO/OOo.
Wenn man sich hier dann wie die Axt im Walde benimmt, bekommen die, auf die eingedroschen wird eben auch mal einen dicken Hals (geht jetzt nicht gegen dich!)

Deine Anmerkung ist nicht angebracht.
Diese Diskussion ist nicht produktiv und entspricht in dieser
Form nicht meinem Niveau. Von meiner Seite ist alles
gesagt. Zu diesem Thema gibt es meinerseits keine Reaktion mehr.

nicht wirklich .. du hattest ledig festgestellt, dass dein Antivirenprogramm eine Anzeigt macht.
Du hast uns nicht verraten, was es wirklich entdeckt hat !

Aber schon allein die Frage zu klären ob es ein heuristisches oder ein Signaturergbnist ist, welches zu der Ausgabe geführt hat.
Aber ..siehe oben .. Klärung eines technischschen Sachverhalts ist vermutlich nicht dein Niveau.

Gruß
Bernd

für mich (der keine DVD hat) ist die Frage eher.. wirklich ein Virus oder nur Ähnlichkeiten mit Teilsequenzen ?
Wenn ja, in welchem Teil der ISO ? welche Komponente ?

Fred

An Fred

Dieses war der Ausgangspunkt:

Hallo an das Team von LibreOffice,
nach dem Download der DVD von:
http://download.documentfoundation.org/libreoffice/box/3.5.0/LibO-3.5.0-1_DVD_allplatforms_de.iso

.. und dem Scannen mit Microsoft Security Essentials, erschien die Meldung das sich 4 Viren innerhalb der ISO - Datei befinden sollen.

Es sind gefunden worden:
1. Trojan:Win32/Controlwod.C
2. Trojan:Win32/Wrdexp.A
3. Exploit:Win32/Agent.D
4. Trojan:Win32/Krashwod

Ich bitte daher dieses zu überprüfen und mir eventuell eine Nachricht zukommen zu lassen, wie sich der Stand der Dinge verhält.

Dank im voraus auch für Ihre Kenntnisnahme.

Mit freundlichem Gruß, Christian H.

PS. Warum ist man bisher nicht auf dieser Seite:
http://blog.documentfoundation.org/2012/03/02/libreoffice-auf-der-cebit-2012/

.. auf meine Anfrage (von Christian H.) eingegangen?

Ich bin dem Hinweis nachgegangen und ebenfalls fündig geworden.
Ich denke, dass das Team LibreOffice-Box den Sachverhalt überprüfen wird.
Richte deine Fragen bitte an die Hersteller. Diese können dir sicherlich
kompetente Antworten geben.

Gruß
Bernd

Deine Anmerkung ist nicht angebracht.
Diese Diskussion ist nicht produktiv und entspricht in dieser
Form nicht meinem Niveau. Von meiner Seite ist alles
gesagt. Zu diesem Thema gibt es meinerseits keine Reaktion mehr.

nicht wirklich .. du hattest ledig festgestellt, dass dein Antivirenprogramm eine Anzeigt macht.
Du hast uns nicht verraten, was es wirklich entdeckt hat !

Aber schon allein die Frage zu klären ob es ein heuristisches oder ein Signaturergbnist ist, welches zu der Ausgabe geführt hat.
Aber ..siehe oben .. Klärung eines technischschen Sachverhalts ist vermutlich nicht dein Niveau.

Gruß
Bernd

für mich (der keine DVD hat) ist die Frage eher.. wirklich ein Virus oder nur Ähnlichkeiten mit Teilsequenzen ?
Wenn ja, in welchem Teil der ISO ? welche Komponente ?

Fred

An Fred

Dieses war der Ausgangspunkt:

Hallo an das Team von LibreOffice,
nach dem Download der DVD von:
http://download.documentfoundation.org/libreoffice/box/3.5.0/LibO-3.5.0-1_DVD_allplatforms_de.iso

.. und dem Scannen mit Microsoft Security Essentials, erschien die Meldung das sich 4 Viren innerhalb der ISO - Datei befinden sollen.

Es sind gefunden worden:
1. Trojan:Win32/Controlwod.C
2. Trojan:Win32/Wrdexp.A
3. Exploit:Win32/Agent.D
4. Trojan:Win32/Krashwod

Ich bitte daher dieses zu überprüfen und mir eventuell eine Nachricht zukommen zu lassen, wie sich der Stand der Dinge verhält.

Dank im voraus auch für Ihre Kenntnisnahme.

Mit freundlichem Gruß, Christian H.

PS. Warum ist man bisher nicht auf dieser Seite:
http://blog.documentfoundation.org/2012/03/02/libreoffice-auf-der-cebit-2012/

.. auf meine Anfrage (von Christian H.) eingegangen?

Ich bin dem Hinweis nachgegangen und ebenfalls fündig geworden.
Ich denke, dass das Team LibreOffice-Box den Sachverhalt überprüfen wird.
Richte deine Fragen bitte an die Hersteller. Diese können dir sicherlich
kompetente Antworten geben.

Gruß
Bernd
*******
*

Hallo Bernd, Sorry mein Du.
> Richte deine Fragen bitte an die Hersteller. Diese können dir sicherlich
kompetente Antworten geben.
Dazu muss man erst einmal durch das Gewirr von Angeboten kommen, an welcher Adresse das ganze geschickt werden kann. Mein Suchen hat sich nun mal auf dieses Verfahren, Meldungen zu machen, nach hier begeben.
Um noch einmal auf meinen Fund zu kommen:
> Es sind gefunden worden:
1. Trojan:Win32/Controlwod.C
2. Trojan:Win32/Wrdexp.A
3. Exploit:Win32/Agent.D
4. Trojan:Win32/Krashwod
Das ISO hat sich nach dem Download auf einer anderen Partition als "C:/" befunden. Nach dem Scannen mit MSE und dem Fund, hat MSE natuerlich versucht im ISO den Fund "zu bereinigen". Dieses gelang wohl auch mit dem ersten, hier "Trojan:Win32/Controlwod.C", es wurde so angezeigt. Da ich das ISO noch nicht auf CD gebrannt hatte, geschweige den, das es in irgendeiner Weise auf mein System zu greifen konnte, bin ich in den abgesicherten Modus unter XP und habe das ISO dann geloescht. Ueberpruefungen mit MSE, HijackThis, Malwarebytes Anti-Malware, GMer & Sophos Anti-Rootkit gaben Entwarnung. Ich wollte damit nur andeuten, das es moeglich ist ein ISO zu reinigen und das es wohl doch etwas auf sich gehabt haben muss, mit dem Viren-Befall. Was haette MSE den sonst bereinigt, wenn es denn nicht so an dem waere, das kein Befall vorgelegen haette?
Kann mir bitte jmd. mitteilen an wen ich mich bitte wenden kann, Link oder E-Mail-Adresse, bitte. Danke fuer eure bisherige Kenntnisnahme und der regen Beteiligung an dem Thema.

Netten Gruss, Christian

ob das ISO wirklich mit Viren behaftet ist wird sich noch zeigen. Zumindest
sind
verschiedene Antiviren-Programme fündig geworden.

Dann reiche das ISO bei deinem Anitivirenhersteller zur Überprüfung
ein. Bei LO/OOo sind es bislang immer false positives gewesen, es gibt
keinen Grund anzunehmen, daß es diesmal anders ist.

Wenn das ISO wirklich Viren enthält gehört es natürlich vom Markt
genommen.

Dann dürfen sich User nicht so "dumm" anstellen und müssen wenigstens
die grundlegenden Infos mitliefern. md5-Prüfsumme verifiziert? Von
welchem tatsächlichen Server wurde geladen?

ciao
Christian

Hallo Christian,

Dann dürfen sich User nicht so "dumm" anstellen und müssen wenigstens
die grundlegenden Infos mitliefern. md5-Prüfsumme verifiziert? Von
welchem tatsächlichen Server wurde geladen?

Das Beschimpfen von Anwendern ist aber auch keine feine Art!
Mehr Sachlichkeit täte auch dir gut!

Wie man in den Wald hineinruft...

Aber OK, das nächste mal verkneife ich mir eine Antwort...

ciao
Christian

Hallo,

Christian Heß <chxanvader <at> googlemail.com> writes:

das es wohl doch etwas auf sich
gehabt haben muss, mit dem Viren-Befall.

Was haette MSE den sonst
bereinigt, wenn es denn nicht so an dem waere, das kein Befall
vorgelegen haette?

das was er fälschlicherweise für Trojaner gehalten hat.

Kann mir bitte jmd. mitteilen an wen ich mich bitte wenden kann,

Ich weiß nicht, ob alle Hersteller von Antivir-Softwaren
diese Möglichkeit bieten.
Ich kenne das von Avira, dass man Fünde einzippen und zur
Überprüfung (Verdacht auf Fehlalarm) in Avira-Virenlabor einschicken kann
http://analysis.avira.com/samples/index.php

Anschließend bekommt man das Resultat mitgeteilt,
also in diesem Fall negativ=Fehlalarm.

Guck, ob du in von dir verwendeten Sicherheits-Programmen
im Hilfe-Menü so etwas findest.

Ulrich

Wenn Du meinst, anderen zu helfen, indem Du Dir Deine Antworten verkneifst, bleibt Dir überlassen.
Vielleicht kann man aber anderen helfen, die nicht so in der Materie drin stecken und Ihnen erklären, worauf Sie achten sollten.
Z.B. Software nur direkt vom Anbieter und nicht bei Dritten herunter laden und Prüfsummen vergleichen.

Das ist eine Selbstverständlichkeit und ich dachte es wäre nicht erwähnenswert.

Gruß
Bernd

Hallo Christian,

Wie man in den Wald hineinruft...

Aber OK, das nächste mal verkneife ich mir eine Antwort...

Ich weiß ja nicht was heute los ist.
Aber jeder vergreift sich heute irgendwie im Ton???
Versuchen wir's einfach Morgen nochmal, oder?

Hallo Christian,

Wie man in den Wald hineinruft...

Aber OK, das nächste mal verkneife ich mir eine Antwort...

Ich weiß ja nicht was heute los ist.
Aber jeder vergreift sich heute irgendwie im Ton???
Versuchen wir's einfach Morgen nochmal, oder?

Hallo Christian,

Christian Lohmaier <lohmaier+ooofuture <at> googlemail.com> writes:

Dann dürfen sich User nicht so "dumm" anstellen und müssen wenigstens
die grundlegenden Infos mitliefern. md5-Prüfsumme verifiziert?

Ich bin sicher (in deinen Augen) sehr dumm.
Wo auf der Downloadseite ist die md5-Prüfsumme?
Und für "besonders Dumme"(in deinen Augen) eine Anleitung, wie sie geprüft wird?

Ich sehe zwar den unauffälligen Hinweis-> []"Details anzeigen (md5sum,…)".
Wenn ich den Haken rein setzte, sehe ich md5-Prüfsumme trotzdem nicht.

Zugegeben, habe ich nur eine halbe Stunde gesucht und rum probiert.
Für dumme User wäre dafür ein gut sichtbarer Link sinnvoll.

Nachtrag nach weiteren 20 Min:

Der "dumme User" muss explizit den Haken rein setzen
UND JavaScript aktivieren. Dann tut sich eine englische Seite auf.
Wer da durchblickt, findet md5-Prüfsumme aber nur für 3.5.0.

Wahrscheinlich wirst du nicht verstehen,
dass das für dumme user nicht optimal ist.
(NoScript für Firefox ist nicht ohne Grund erfunden worden)

Ulrich