Vorlage aus Schnellstarter.

Falls das von allgemeinem Interesse sein sollte, wenn das Profil
rückgesetzt werden muß und die Extensions wieder aktiviert werden sollen:
Ich habe inzwischen auch entdeckt, wo die Vielzahl der Extensions
gespeichert sind, die nicht unter ...\user\extensions zu finden sind: Sie
sind unter ...\user\uno_packages\... versteckt. Ich habe alle die darunter
stehenden Verzeichnisse rüberkopiert und der Extension Manager zeigt sie
nun an. Sie müssen lediglich mit diesem wieder aktiviert werden.
Einige Extensions verlangen die Java-Laufzeitumgebung. Sie muß ebenfalls
nach dem Rücksetzen des Profils neu aktiviert werden unter Optionen -
LibreOffice - Erweitert.

Nun, es bleibt, wie schon in vorigem Beitrag erwähnt, noch offen
(vielleicht an die Entwickler): Warum arbeitet der Schnellstarter mit dem
Profil anders, als das Hauptprogramm? Ich wiederhole: "Ist das schon
Inkonsistenz des Profils? Oder Inkompatibilität (des Schnellstarters)?
Nach meinen Programmiervorstellungen benutzt man eine einmal programmierte
Funktion an allen Stellen, wo ihre Funktionalität in Anspruch genommen
werden muß. Das reduziert die Fehleranfälligkeit.

Vielen Dank für die Hinweise!

Gisbert

Hallo Gisbert,

Falls das von allgemeinem Interesse sein sollte, wenn das Profil
rückgesetzt werden muß und die Extensions wieder aktiviert werden sollen:
Ich habe inzwischen auch entdeckt, wo die Vielzahl der Extensions
gespeichert sind, die nicht unter ...\user\extensions zu finden sind: Sie
sind unter ...\user\uno_packages\... versteckt. Ich habe alle die darunter
stehenden Verzeichnisse rüberkopiert und der Extension Manager zeigt sie
nun an. Sie müssen lediglich mit diesem wieder aktiviert werden.
Einige Extensions verlangen die Java-Laufzeitumgebung. Sie muß ebenfalls
nach dem Rücksetzen des Profils neu aktiviert werden unter Optionen -
LibreOffice - Erweitert.

ich würde davon abraten, Extensions durch einfaches kopieren in das
Benutzerprofil zu installieren. Dies mag funktionieren, es ist aber
nirgends dokumentiert, dass dies immer geht. Im Gegenteil, ich sehe
durchaus die Gefahr, dass dadurch das Profil inkonsistent wird und somit
spätere Probleme nicht ausgeschlossen sind.

Wenn Du viele Extensions benutzt und eine erneute Suche in
http://extensions.libreoffice.org/ vermeiden möchtest, würde ich
empfehlen, die heruntergeladenen Extensions in einem Ordner
aufzubewahren. Dann ist es auch ein Einfaches, diese Extensions bei
einem Problem neu zu installieren.

Grüße
Harald

Hallo Harald!

ich würde davon abraten, Extensions durch einfaches kopieren in das
Benutzerprofil zu installieren. Dies mag funktionieren, es ist aber
nirgends dokumentiert, dass dies immer geht. Im Gegenteil, ich sehe
durchaus die Gefahr, dass dadurch das Profil inkonsistent wird und somit
spätere Probleme nicht ausgeschlossen sind.

Nun, ich werde es beobachten. Immerhin findet sich der Extension Manager
mit diesen Extensions zurecht. Er hat sie zunächst als "inaktiv" erkannt.
Mit ihm ließen sie sich dann aktivieren. Wenn die Gefahr der Inkonsistenz
im Profil auf diesem Weg besteht, sollte dann nicht der Extension Manager
prüfen, ob die Extensions ordnungsgemäß "angemeldet" sind (ein beim
Installieren gesetztes Flag), ehe er sie aktiviert? Ist da eine Lücke?
(Man kann nicht genug absichern...)

Wenn Du viele Extensions benutzt und eine erneute Suche in
http://extensions.libreoffice.org/ vermeiden möchtest, würde ich
empfehlen, die heruntergeladenen Extensions in einem Ordner
aufzubewahren. Dann ist es auch ein Einfaches, diese Extensions bei
einem Problem neu zu installieren.

Die Erfahrung zeigt, dieses zu tun, allein schon um umfangreiches Suchen
zu ersparen.

Ich gebe zu, im Verhältnis zu anderen hier behandelten Problemen sind das
Bagatellen. Mit LibreOffice bin ich ja ansonsten sehr zufrieden.

Grüße von Gisbert.