Vorlagen

OK, ich mach's mal einfacher ...

Es gibt im LO (3 & 4) unter Extras/Optionen/Pfade/Dokumentenvorlagen die
Möglichkeit Pfade zu mehreren Vorlagenverzeichnissen anzugeben. Einer
dieser Pfade kann mittels eines Radio-Button 'aktiviert'(?) werden.
Wozu dient diese Aktivierung? Die Hilfe ist hier leider nicht hilfreich!

Gruß

Bernd

Hallo Bernd,

OK, ich mach's mal einfacher ...

Es gibt im LO (3 & 4) unter Extras/Optionen/Pfade/Dokumentenvorlagen die
Möglichkeit Pfade zu mehreren Vorlagenverzeichnissen anzugeben. Einer
dieser Pfade kann mittels eines Radio-Button 'aktiviert'(?) werden.
Wozu dient diese Aktivierung? Die Hilfe ist hier leider nicht hilfreich!

Ehrlich gesagt: ich habe damit noch nicht gearbeitet, mir das gerade
aber mal angesehen. Offensichtlich kann man mehrere verschiedene
Verzeichnisse (sprich: Ordner) mit Dokumentenvorlagen anlegen
(vorstellen könnte ich mir bspw.: privat, geschäftlich, Verein XYZ,
...). Zu diesen Verzeichnisse legt man Pfade an und einen dieser Pfade
kann man mit dem Radiobutton als Standardpfad setzen. Das bewirkt
(wahrscheinlich), dass Dir standardmäßig (nur) die Vorlagen aus dem
Verzeichnis angezeigt werden - zumindest wäre das meine Erwartung.
Probiers doch einfach mal aus!

Viele Grüße
  Irmhild

Hallo Bernd,

ich arbeite mit Vorlagen, hab mir allerdings das Verhalten noch nie ganz dezidiert betrachtet.

Ich verstehe dies so, daß alle definierten Pfade die Vorlagen in der Vorlagenvorschau anzeigen, doch neue Vorlagen explizit dort gespeichert werden wo der Button aktiviert ist.

Gruß

Stephanus I. 2.0

Dieser Schluss liegt nahe, doch dem ist leider nicht so.

Ich habe hier zwei Pfade ...

Doch! ... dem ist wohl so! Verda"§$&§$%^w(Gerade langsam getestet)

Aber nur, wenn man "Datei/Dokumentenvorlage/Als Vorlage speichern"
nutzt. Wenn man hingegen über den normalen "Sichern"-Dialog geht und nur
das Dateiformat *.ott wählt (meine althergebrachte Vorgehensweise), ist
man im normalen Datei-Speichern Pfad.

Und löschen (siehe meine andere Mail), kann man die Vorlagen via
Vorlagenverwaltung nur dann, wenn die zu löschende Vorlage im
aktivierten Pfad (s.o.) liegt. So kann man globale Vorlagen vor dem
löschen durch den Benutzer schützen ...
Gar nicht so dumm. Wäre nur schön wenn das in der Hilfe beschrieben
wäre.

Danke für das Anschubsen ...

Bernd

Hallo Bernd, hallo Stephanus,

Hallo Bernd,

Ich verstehe dies so, daß alle definierten Pfade die Vorlagen in der
Vorlagenvorschau anzeigen, doch neue Vorlagen explizit dort gespeichert
werden wo der Button aktiviert ist.

dies ist richtig. In der Vorlagen-Verwaltung werden alle Vorlagen
angezeigt, die in den Pfaden im Optionsdialog enthalten sind. Weiterhin
werden dort die mit LibreOffice mitgelieferten Vorlagen angezeigt.
Letztere findet man bei LO-Version-5.0.0 unter Win7 im
LibreOffice-Programmordner (..\LibreOffice 5\share\template\common\..).
Wenn über den Menü-Punkt "Datei > Als Vorlage speichern..." das aktuelle
Dokument als Vorlage gespeichert werden soll, wird es in den im
Optionsdialog ausgewählten Pfad gespeichert. Dies steht auch so im
Dialog: "Wählen Sie den Standardpfad für neue Dateien." Besser wäre hier
natürlich: "... für neue Vorlagen." Falls man nun eine Vorlage in einen
anderen Ordner speichern möchte, muss man nicht unbedingt die Option
ändern. Man kann über "... Speichern unter... > In Dateityp
"Textdokumentvorlage" auswählen > ..." die Vorlage in einen beliebigen
Ordner speichern.

Es gibt im LO (3 & 4) unter Extras/Optionen/Pfade/Dokumentenvorlagen die
Möglichkeit Pfade zu mehreren Vorlagenverzeichnissen anzugeben. Einer
dieser Pfade kann mittels eines Radio-Button 'aktiviert'(?) werden.
Wozu dient diese Aktivierung? Die Hilfe ist hier leider nicht hilfreich!

Grüße
Harald