Vorspann zu Buch einfügen - Writer 3.3

Hallo Liste,

ich habe mehrere Manuskripttexte mit Writer verfasst.

Dabei starten die meisten Texte momentan mit dem
Inhaltsverzeichnis. Es gibt eine Seitenvorlage
"Rechte Seite unnumeriert" und "Linke Seite unnumeriert"
die beide oben in der Kopfzeile Seitennummern haben.

Nun möchte ich vor diese Texte einen buchüblichen Vorspann
einfügen, der keine Kopfzeile oder Fußzeile enthalten soll.

Wie kann ich dies rasch und geschickt tun?

Gibt es einen Weg, das was ich in einem Dokument
dazu tun muss leicht auch in die anderen Dokumente
zu übernehmen?

Viele Grüße
Matthias

Hallo Matthias,

mein Vorschlag wäre folgender:

Hallo Liste,

ich habe mehrere Manuskripttexte mit Writer verfasst.

Dabei starten die meisten Texte momentan mit dem
Inhaltsverzeichnis. Es gibt eine Seitenvorlage
"Rechte Seite unnumeriert" und "Linke Seite unnumeriert"
die beide oben in der Kopfzeile Seitennummern haben.

Nun möchte ich vor diese Texte einen buchüblichen Vorspann
einfügen, der keine Kopfzeile oder Fußzeile enthalten soll.

Wie kann ich dies rasch und geschickt tun?

Gibt es einen Weg, das was ich in einem Dokument
dazu tun muss leicht auch in die anderen Dokumente
zu übernehmen?

Viele Grüße
Matthias

Zunächst muss du entsprechende Seitenvorlagen anlegen, in denen die Kopfzeile ausgeschaltet ist (z.B. benennen: Linke Seite ohne Kopf). Dann vor (!) dem bisherigen Text einen leeren Absatz einfügen (per Enter-Taste), den Cursor in diesen Absatz setzen, dann Rechtsklick, dann Absatz... Dort das Register Textfluss wählen. Da findest du die Möglichkeit unter Umbrüche Einfügen - mit Seitenvorlage (diese beiden Kästchen markieren), dann rechts daneben die entsprechende Seitenvorlage ohne Kopf auswählen.
Wenn du dann in den Absatz gehst, in dem dein bisheriger Text beginnt, also der Haupttext des Buches, dann kannst du wieder per Rechtsklick Absatz... aufrufen, dann die entsprechende Seitenvorlage mit Kopfzeile auswählen, und dann bei Seitennummer die 1 eintragen, damit die Seitennummerierung des normalen Buchtextes mit Seite 1 beginnt.

Möglich wäre z.B. auch, die Seiten des Vorspanns mit römischen Zahlen zu nummerieren (einzustellen in den entsprechenden Seitenvorlagen).

Ich hoffe, mein Vorschlag bringt dich weiter.

Gruß
Haymo

Hallo Haymo,

Hallo Matthias,
mein Vorschlag wäre folgender:
Zunächst muss du entsprechende Seitenvorlagen anlegen, in denen die Kopfzeile ausgeschaltet ist (z.B. benennen: Linke Seite ohne Kopf).

in dem einen Text, den ich habe ist es wie folgt gemacht:
Es gibt da Seiten-Vorlagen:
- Linke Seite (ist mit Kopf)
- Rechte Seite (ist mit Kopf)
- Linke Seite unnumeriert (basiert auf Linke Seite, ist ohne Kopf)
- Rechte Seite unnumeriert (basiert auf Rechte Seite, ist ohne Kopf)

um nun alle Texte gleich zu haben was die
Formatierung anbelangt würde ich das gerne für die
anderen Texte so übernehmen.

Wie kann ich das tun?
Meine bisherigen Versuche dazu sind gescheitert.

Dann vor (!) dem bisherigen Text einen leeren Absatz einfügen (per Enter-Taste), den Cursor in diesen Absatz setzen, dann Rechtsklick, dann Absatz... Dort das Register Textfluss wählen. Da findest du die Möglichkeit unter Umbrüche Einfügen - mit Seitenvorlage (diese beiden Kästchen markieren), dann rechts daneben die entsprechende Seitenvorlage ohne Kopf auswählen.

das geht schon. Nur wie passe ich es von den
Vorlagen her an den bereits bestehenden 700-Seiten-Text an?

Wenn du dann in den Absatz gehst, in dem dein bisheriger Text beginnt, also der Haupttext des Buches, dann kannst du wieder per Rechtsklick Absatz... aufrufen, dann die entsprechende Seitenvorlage mit Kopfzeile auswählen, und dann bei Seitennummer die 1 eintragen, damit die Seitennummerierung des normalen Buchtextes mit Seite 1 beginnt.

Möglich wäre z.B. auch, die Seiten des Vorspanns mit römischen Zahlen zu nummerieren (einzustellen in den entsprechenden Seitenvorlagen).

gute Idee.

Ich hoffe, mein Vorschlag bringt dich weiter.

ein kleines Stück weit schon, Danke !

Ich möchte gerne alle diese Texte mit einer _einheitlichen_ Seitenvorlage
ausstatten. Noch weiß ich nicht wie das geht. Mit Suchen/Ersetzen
kann ich bei Seitenvorlagen wohl nicht arbeiten. Umbenennen
klappte auch nicht. Wenn ich ein Seitenformat lösche ist mein ganzer
Text plötzlich ganz anders umgebrochen. Es ist zum Verzweifeln !

Wenn das im Klartext zu sehen wäre (mit einem Editor)
was da im .odt zum Thema Seitenvorlage steht könnte ich rasch
die Unterschiede feststellen und dies per cut and paste anpassen.

Über die Menüoberfläche scheint das schwer machbar.
Wie mache ich das nun?

Gruss
Matthias

Hallo Matthias,

> Hallo Matthias,
> mein Vorschlag wäre folgender:
> Zunächst muss du entsprechende Seitenvorlagen anlegen, in denen die
> Kopfzeile ausgeschaltet ist (z.B. benennen: Linke Seite ohne Kopf).

in dem einen Text, den ich habe ist es wie folgt gemacht:
Es gibt da Seiten-Vorlagen:
- Linke Seite (ist mit Kopf)
- Rechte Seite (ist mit Kopf)
- Linke Seite unnumeriert (basiert auf Linke Seite, ist ohne Kopf)
- Rechte Seite unnumeriert (basiert auf Rechte Seite, ist ohne Kopf)

um nun alle Texte gleich zu haben was die
Formatierung anbelangt würde ich das gerne für die
anderen Texte so übernehmen.

m. E. solltest Du eine Dokumentvorlage anlegen, in der die ganzen Seiten- u.
Absatz-Formatvorlagen enthalten sind.

Die kannst Du dann auf andere Dokumente anwenden.

Informationen dazu findest Du in den Kapiteln 6, 7 u. 13 des Writer-Handbuchs
unter:

http://de.openoffice.org/doc/

Ich möchte gerne alle diese Texte mit einer _einheitlichen_ Seitenvorlage
ausstatten. Noch weiß ich nicht wie das geht. Mit Suchen/Ersetzen
kann ich bei Seitenvorlagen wohl nicht arbeiten.

So wie ich die Format-Vorlagen begreife sind das Meta-Strukturen, die mit den
Textbearbeitungswerkzeugen (wie etwa bei den Steuerzeichen in WordPerfect)
nicht zu behandeln sind.

D. h. Du musst mit den Werkzeugen/Funktionen für die Erstellung/ Bearbeitung
der Vorlagen arbeiten.

Umbenennen
klappte auch nicht. Wenn ich ein Seitenformat lösche ist mein ganzer
Text plötzlich ganz anders umgebrochen. Es ist zum Verzweifeln !

Übertragen von Vorlagen ist im oben genannten Handbuch beschrieben

Wenn das im Klartext zu sehen wäre (mit einem Editor)
was da im .odt zum Thema Seitenvorlage steht könnte ich rasch
die Unterschiede feststellen und dies per cut and paste anpassen.

Es ist leider etwas umständlich, immer über das Formatvorlagen-Fenster die
vorhandenen Vorlagen anzuschauen und zu bearbeiten.

Einen direkteren Weg weiß ich leider nicht

Über die Menüoberfläche scheint das schwer machbar.

Änderungen würde ich auch nur in der als Basis genommenen Dokumentvorlage
vornehmen. Auch das ist leider etwas umständlich, immer wieder die DV
aufrufen, ändern und wieder abspeichern.

Ein ad hoc Herumgefrickel bringt meiner Erfahrung nach nur mehr Arbeit und
Frust.

Grüße

Hans

Hi,

Hallo Haymo,

Hallo Matthias,
mein Vorschlag wäre folgender:
Zunächst muss du entsprechende Seitenvorlagen anlegen, in denen die
Kopfzeile ausgeschaltet ist (z.B. benennen: Linke Seite ohne Kopf).

in dem einen Text, den ich habe ist es wie folgt gemacht:
Es gibt da Seiten-Vorlagen:
- Linke Seite (ist mit Kopf)
- Rechte Seite (ist mit Kopf)
- Linke Seite unnumeriert (basiert auf Linke Seite, ist ohne Kopf)
- Rechte Seite unnumeriert (basiert auf Rechte Seite, ist ohne Kopf)

um nun alle Texte gleich zu haben was die
Formatierung anbelangt würde ich das gerne für die
anderen Texte so übernehmen.

Wie kann ich das tun?
Meine bisherigen Versuche dazu sind gescheitert.

Dann vor (!) dem bisherigen Text einen leeren Absatz einfügen (per
Enter-Taste), den Cursor in diesen Absatz setzen, dann Rechtsklick,
dann Absatz... Dort das Register Textfluss wählen. Da findest du die
Möglichkeit unter Umbrüche Einfügen - mit Seitenvorlage (diese beiden
Kästchen markieren), dann rechts daneben die entsprechende
Seitenvorlage ohne Kopf auswählen.

das geht schon. Nur wie passe ich es von den
Vorlagen her an den bereits bestehenden 700-Seiten-Text an?

Wenn du dann in den Absatz gehst, in dem dein bisheriger Text beginnt,
also der Haupttext des Buches, dann kannst du wieder per Rechtsklick
Absatz... aufrufen, dann die entsprechende Seitenvorlage mit Kopfzeile
auswählen, und dann bei Seitennummer die 1 eintragen, damit die
Seitennummerierung des normalen Buchtextes mit Seite 1 beginnt.

Möglich wäre z.B. auch, die Seiten des Vorspanns mit römischen Zahlen
zu nummerieren (einzustellen in den entsprechenden Seitenvorlagen).

gute Idee.

Ich hoffe, mein Vorschlag bringt dich weiter.

ein kleines Stück weit schon, Danke !

Ich möchte gerne alle diese Texte mit einer _einheitlichen_ Seitenvorlage
ausstatten. Noch weiß ich nicht wie das geht. Mit Suchen/Ersetzen
kann ich bei Seitenvorlagen wohl nicht arbeiten. Umbenennen
klappte auch nicht. Wenn ich ein Seitenformat lösche ist mein ganzer
Text plötzlich ganz anders umgebrochen. Es ist zum Verzweifeln !

Wenn das im Klartext zu sehen wäre (mit einem Editor)
was da im .odt zum Thema Seitenvorlage steht könnte ich rasch
die Unterschiede feststellen und dies per cut and paste anpassen.

Über die Menüoberfläche scheint das schwer machbar.
Wie mache ich das nun?

Vorausgesetzt ich habe alles richtig verstanden.

Im Fenster Formatvorlagen Rechtsklick auf die entsprechende
Seitenvorlage, dann 'Neu'. Die neue Seitenvorlage enthält die
Formatierungen der alten. Das wolltest Du doch, oder?

OOo 3.3

Gruß
Josef

Hallo Hans,

Es gibt da Seiten-Vorlagen:
- Linke Seite (ist mit Kopf)
- Rechte Seite (ist mit Kopf)
- Linke Seite unnumeriert (basiert auf Linke Seite, ist ohne Kopf)
- Rechte Seite unnumeriert (basiert auf Rechte Seite, ist ohne Kopf)

um nun alle Texte gleich zu haben was die
Formatierung anbelangt würde ich das gerne für die
anderen Texte so übernehmen.

m. E. solltest Du eine Dokumentvorlage anlegen, in der die ganzen Seiten- u.
Absatz-Formatvorlagen enthalten sind.

Du meinst eine externe Dokumentvorlage anlegen?
Keiner meiner Texte hat so etwas momentan.
Das habe ich noch nie gebraucht.

Auf diese externe Dokumentvorlage sollen sich dann
alle meine neuen Texte beziehen?

Wenn ich diese ändere so ändern sich wer weiß wie
viele Texte dann mit - ob gewollt oder ungewollt?
Das scheint mir problematisch. Möchte ich nicht so machen.

Die kannst Du dann auf andere Dokumente anwenden.

hört sich gut an, wenn ich so nicht meine Formatierungen
und Umbrüche verliere.

1200 Seiten neu formatieren macht keinen Sinn !
Daher meine Frage - wie umgehe ich das.

Informationen dazu findest Du in den Kapiteln 6, 7 u. 13 des Writer-Handbuchs
unter:
http://de.openoffice.org/doc/

Ich suche konkrete Hinweise was ich mit den
Texten machen soll. Wenn es zu kompliziert wird
und mir keiner sagen kann wie das einfach korrigierbar
ist lasse ich es so wie es ist.

Ich möchte gerne alle diese Texte mit einer _einheitlichen_ Seitenvorlage
ausstatten. Noch weiß ich nicht wie das geht. Mit Suchen/Ersetzen
kann ich bei Seitenvorlagen wohl nicht arbeiten.

So wie ich die Format-Vorlagen begreife sind das Meta-Strukturen, die mit den
Textbearbeitungswerkzeugen (wie etwa bei den Steuerzeichen in WordPerfect)
nicht zu behandeln sind.

D. h. Du musst mit den Werkzeugen/Funktionen für die Erstellung/ Bearbeitung
der Vorlagen arbeiten.

wenn Suchen/Ersetzen nicht geht
und Löschen zum Verlust der Formatierung führt
ist das kein brauchbarer Weg für mich.

1200 Seiten neu formatieren scheidet aus.
Dann lasse ich alles so wie es ist.

Umbenennen
klappte auch nicht. Wenn ich ein Seitenformat lösche ist mein ganzer
Text plötzlich ganz anders umgebrochen. Es ist zum Verzweifeln !

Übertragen von Vorlagen ist im oben genannten Handbuch beschrieben

hier fand ich "Formatvorlagen aus anderen Texten übernehmen"
http://de.openoffice.org/doc/oooauthors/writer/06-einfuehrung-in-formatvorlagen.pdf
Dazu muss ich diese zuvor ja aus dem anderen Text abgespeichert haben.

Der Text "Mit Formatvorlagen arbeiten" sind 45 Seiten.
http://de.openoffice.org/doc/oooauthors/writer/07-mit-formatvorlagen-arbeiten.pdf
Nur von Seite 38-45 findet sich etwas zu Seitenformaten. Zu meinem
Problem finde ich da nichts. Mit Globaldokumenten (Kapitel 13)
möchte ich nicht arbeiten.

Wenn ich dabei all meine Formatierung verliere scheidet dies aus.
Es sei denn es gibt einen einfachen Weg dies zu retten.

Wenn das im Klartext zu sehen wäre (mit einem Editor)
was da im .odt zum Thema Seitenvorlage steht könnte ich rasch
die Unterschiede feststellen und dies per cut and paste anpassen.

Es ist leider etwas umständlich, immer über das Formatvorlagen-Fenster die
vorhandenen Vorlagen anzuschauen und zu bearbeiten.

Einen direkteren Weg weiß ich leider nicht

wenn es nicht einfach zu machen ist so muss ich dies
als Verlust buchen.
Neu schreiben werde ich die Texte deswegen nicht.
Bei 1200 Seiten ist das nicht machbar.

Über die Menüoberfläche scheint das schwer machbar.

Änderungen würde ich auch nur in der als Basis genommenen Dokumentvorlage
vornehmen. Auch das ist leider etwas umständlich, immer wieder die DV
aufrufen, ändern und wieder abspeichern.

bisher führten Änderungen an der Seitenvorlage zum
Verlust an Formatierung. Dies ist bei 1200 Seiten nicht akzeptabel.

Ein ad hoc Herumgefrickel bringt meiner Erfahrung nach nur mehr Arbeit und
Frust.

ja. Nur vollkommen neu anfangen auf der grünen Wiese
hilft mir nun auch nicht weiter. So sinnvoll dies vielleicht wäre.

Gibts denn keinen einfachen Weg da die Vorlagen anzupassen
ohne die Formatierung zu verlieren?

Hier die beiden Texte:
http://www.cshare.de/file/f7432575fb263efedd044fdadb74a416/Krebs_old147.odt.html <http://de.swoopshare.com/file/f7432575fb263efedd044fdadb74a416/Krebs_old147.odt.html>
Dieser Text passt. Vorne sind die extra Seiten dabei.

http://www.cshare.de/file/aae5f1ce09e0c548059324892eac35a5/11_elektromedizin_arbeit_old52.odt.html <http://de.swoopshare.com/file/aae5f1ce09e0c548059324892eac35a5/11_elektromedizin_arbeit_old52.odt.html>
Dieser Text soll so einen Anfang bekommen wie der andere.
Wie mache ich das?

Grüße
Matthias

Hi Josef,

in dem einen Text, den ich habe ist es wie folgt gemacht:
Es gibt da Seiten-Vorlagen:
- Linke Seite (ist mit Kopf)
- Rechte Seite (ist mit Kopf)
- Linke Seite unnumeriert (basiert auf Linke Seite, ist ohne Kopf)
- Rechte Seite unnumeriert (basiert auf Rechte Seite, ist ohne Kopf)

um nun alle Texte gleich zu haben was die
Formatierung anbelangt würde ich das gerne für die
anderen Texte so übernehmen.

Wie kann ich das tun?
Meine bisherigen Versuche dazu sind gescheitert.

Vorausgesetzt ich habe alles richtig verstanden.

Im Fenster Formatvorlagen Rechtsklick auf die entsprechende
Seitenvorlage, dann 'Neu'. Die neue Seitenvorlage enthält die
Formatierungen der alten. Das wolltest Du doch, oder?

Meine Absicht ist diesen Text (ohne Vorspann)
http://www.cshare.de/file/aae5f1ce09e0c548059324892eac35a5/11_elektromedizin_arbeit_old52.odt.html <http://de.swoopshare.com/file/aae5f1ce09e0c548059324892eac35a5/11_elektromedizin_arbeit_old52.odt.html>

mit einem Vorspann auszurüsten so wie in diesem Text:
http://www.cshare.de/file/f7432575fb263efedd044fdadb74a416/Krebs_old147.odt.html <http://de.swoopshare.com/file/f7432575fb263efedd044fdadb74a416/Krebs_old147.odt.html>

Dazu suche ich eine rasch umsetzbare Lösung.

Gruss
Matthias

Hallo Matthias,

http://www.cshare.de/file/aae5f1ce09e0c548059324892eac35a5/11_elektromedizin_arbeit_old52.odt.html

<http://de.swoopshare.com/file/aae5f1ce09e0c548059324892eac35a5/11_elektromedizin_arbeit_old52.odt.html>

mit einem Vorspann auszurüsten so wie in diesem Text:

http://www.cshare.de/file/f7432575fb263efedd044fdadb74a416/Krebs_old147.odt.html

<http://de.swoopshare.com/file/f7432575fb263efedd044fdadb74a416/Krebs_old147.odt.html>

Dazu suche ich eine rasch umsetzbare Lösung.

In deinem neuen Dokument sind alle Seiten mit den "unnummeriert"-Vorlagen
formatiert.
Hol dir über das Fenster Formatvorlagen mal alle Vorlagen aus der anderen
Daten ("Überschreiben" im Dialogfenster "Vorlagen laden" mit markieren) .

Dann gehst du an den Anfang deines Dokuments und fügst einen manuellen Umbruch
mit der Seitenvorlage "Rechts Seite" ein. Gehe dann auf die Seite, die neu
eingefügt wurde und weise ihr die Vorlage "Rechte Seite unnumeriert" zu.

Viel Erfolg

Hallo Gerald,

Hallo Matthias,

  http://www.cshare.de/file/aae5f1ce09e0c548059324892eac35a5/11_elektromedizin_arbeit_old52.odt.html
<http://de.swoopshare.com/file/aae5f1ce09e0c548059324892eac35a5/11_elektromedizin_arbeit_old52.odt.html>

mit einem Vorspann auszurüsten so wie in diesem Text:

http://www.cshare.de/file/f7432575fb263efedd044fdadb74a416/Krebs_old147.odt.html
<http://de.swoopshare.com/file/f7432575fb263efedd044fdadb74a416/Krebs_old147.odt.html>

Dazu suche ich eine rasch umsetzbare Lösung.

In deinem neuen Dokument sind alle Seiten mit den "unnummeriert"-Vorlagen
formatiert.

ja. Genau das möchte ich ja ändern.
Das Muster, so wie es sein soll habe ich oben aufgeführt.

Hol dir über das Fenster Formatvorlagen mal alle Vorlagen aus der anderen

also Krebs_old147.odt öffnen, F11 drücken,
Seitenvorlagen

es werden dann 4 Vorlagen angezeigt.

und was dann?

Neue Vorlage aus Selektion klappt scheinbar
nur für jeweils eine Vorlage.
Markieren kann ich die nicht alle 4.

Daten ("Überschreiben" im Dialogfenster "Vorlagen laden" mit markieren).

Dann also die andere Datei laden.
So weit komme ich noch nicht.

Dann gehst du an den Anfang deines Dokuments und fügst einen manuellen Umbruch
mit der Seitenvorlage "Rechts Seite" ein. Gehe dann auf die Seite, die neu
eingefügt wurde und weise ihr die Vorlage "Rechte Seite unnumeriert" zu.

die Idee ist klar. Wenn ich bis dahin komme . . .

Viel Erfolg

Danke Gerald,

Gruss
Matthias

Hallo Matthias,

> Daten ("Überschreiben" im Dialogfenster "Vorlagen laden" mit markieren).
Dann also die andere Datei laden.
So weit komme ich noch nicht.
> Dann gehst du an den Anfang deines Dokuments und fügst einen manuellen

Umbruch

> mit der Seitenvorlage "Rechts Seite" ein. Gehe dann auf die Seite, die neu
> eingefügt wurde und weise ihr die Vorlage "Rechte Seite unnumeriert" zu.
die Idee ist klar. Wenn ich bis dahin komme . . .

Rechtes Icon im Fenster Formatvorlagen und dann "Vorlagen laden...".
Die entsprechende Datei auswählen und unten alle Häkchen setzen.

Klappt bei mir zumindest.

Viele Grüße

Hallo Gerald,

Rechtes Icon im Fenster Formatvorlagen und dann "Vorlagen laden...".
Die entsprechende Datei auswählen und unten alle Häkchen setzen.

ich habe den Elektromedizin-Text geöffnet
dort F11 gedrückt, die Datei krebsxxx.odt unten
angegeben und alle Häkchen gesetzt.

Klappt bei mir zumindest.

das klappt nun auch, vielen Dank !

Ich darf jedoch nicht alle Häkchen setzen, weil sonst
auch alle Schriftgrößen verändert werden und der
Umbruch dann nicht mehr passt.

Im 2. Versuch hat es dann geklappt.

Gibts eine einfache Möglichkeit nicht benutzte
Formatvorlagen rauszuwerfen. Oder soll ich die
besser drin lassen?

Viele Grüße
Matthias

Hallo Matthias,

Gibts eine einfache Möglichkeit nicht benutzte
Formatvorlagen rauszuwerfen. Oder soll ich die
besser drin lassen?

Meines Wissens kannst du nur eigene Vorlagen löschen (im Fenster
Formatvorlagen mit der rechten Maustaste).

Viele Grüße

Danke Gerald !

Gruss
Matthias