W.: Libreoffice 3.6 Etiketten-Massenausdruck

Liebes Team,

habe mir die Software Libreoffice 3.6 geladen. Habe Windows XP Pro. Ich bekomme nur die Mails von den Anderen, aber keine Lösungen zu meinem Problem! Vielleicht erbarmt sich nun mal ein Profi ;-)?

Habe mir die empfohlene Hilfe ausgedruckt und versucht die Etiketten zu fummeln. Der A4-Ausdruck zeigt mir nur Text an, aber nicht meine schönen bunten Etiketten.

Ich brauche die Software, um Etiketten auszudrucken. Ich habe bereits ein fertig gestaltetes Etikett im .txt-Format. Es soll 2 cm hoch und 3 cm breit sein. Ich möchte damit eine ganze A4-Seite bestücken und ausdrucken. Eine Tabelle bietet sich da wohl an? Da kämen 7 Etiketten in der Breite und 14 Etiketten in der Tiefe raus, also 98 Etiketten pro A4-Seite.

Datei - Neu - Etiketten - Zusätze ......Welches Format, welche Abstände, welche Maße muss man eingeben??? Ich möchte den Ausdruck auf eine normale A4-Seite.

Wie sind genau die Schritte und wo muss ich klicken? Es ist vermutlich nur eine Sache von 5 Minuten, wenn man weiß, wie es geht :-). Aber ich bin eben total unwissend, leider :-(! Bitte alles exakt aufschreiben, bin ziemlich dusselig ;-).

Ich muss dann nur noch jeweils vor dem Ausdrucken die Beschriftung in meinen Etiketten ändern. Wie und wo mache ich das? Inhalte synchronisieren?

Bin mächtig gespannt. Auf profimäßige Hilfe hoffend verbleibe ich. Dankeschön im Voraus.

Liebe Grüße

Kathrin

Hallo Kathrin,

Liebes Team,

habe mir die Software Libreoffice 3.6 geladen. Habe Windows XP Pro. Ich bekomme nur die Mails von den Anderen, aber keine Lösungen zu meinem Problem! Vielleicht erbarmt sich nun mal ein Profi ;-)?

Habe mir die empfohlene Hilfe ausgedruckt und versucht die Etiketten zu fummeln. Der A4-Ausdruck zeigt mir nur Text an, aber nicht meine schönen bunten Etiketten.

Ich brauche die Software, um Etiketten auszudrucken. Ich habe bereits ein fertig gestaltetes Etikett im .txt-Format. Es soll 2 cm hoch und 3 cm breit sein. Ich möchte damit eine ganze A4-Seite bestücken und ausdrucken. Eine Tabelle bietet sich da wohl an? Da kämen 7 Etiketten in der Breite und 14 Etiketten in der Tiefe raus, also 98 Etiketten pro A4-Seite.

Datei - Neu - Etiketten - Zusätze ......Welches Format, welche Abstände, welche Maße muss man eingeben??? Ich möchte den Ausdruck auf eine normale A4-Seite.

Wie sind genau die Schritte und wo muss ich klicken? Es ist vermutlich nur eine Sache von 5 Minuten, wenn man weiß, wie es geht :-). Aber ich bin eben total unwissend, leider :-(! Bitte alles exakt aufschreiben, bin ziemlich dusselig ;-).

Ich muss dann nur noch jeweils vor dem Ausdrucken die Beschriftung in meinen Etiketten ändern. Wie und wo mache ich das? Inhalte synchronisieren?

Bin mächtig gespannt. Auf profimäßige Hilfe hoffend verbleibe ich. Dankeschön im Voraus.

Liebe Grüße

Kathrin

Ich habe gerade Ähnliches probiert für die Erstellung von Handzetteln und fand eine super Anleitung dazu hier:
http://www.ooowiki.de/InhalteWiederholen
Dazu muss man kein Profi sein, sondern "nur" Schritt für Schritt der Anleitung folgen, dann hat man die Vorgehensweise verstanden und kann das auf eigene Formate/Aufgabenstellungen übertragen - geht echt klasse!

Beste Grüße,
Hermann

Hallo, lieber Hermann,

so einfach geht das eben doch nicht mit meinen Etiketten. Muss ich die Etiketten nun im .txt Format oder im Bildformat (.jpg) in Libreoffice einfügen???

Es sind nämlich mehrere Schritte, die ich machen muss. Das Etikett muss dann noch bearbeitet werden, denn der Name darauf muss geändert werden und ich möchte dann immer eine ganze A4-Seite mit einem geänderten Namen ausdrucken. Doch wie ändere ich den Text auf dem Etikett, wenn ich das Etikett im Bildformat einfüge??? Als Grafik bearbeiten??? Aber wie?

Es ist einfacher, ein vollkommen neues Etikett zu erstellen als ein fertiges Etikett zu bearbeiten. Doch ich kann kein neues Etikett herstellen, muss das nehmen, was ich schon habe.

Bin schon mächtig gespannt. Dankeschön im Voraus.

Liebe Grüße

Kathrin
   
----- Original Nachricht ----

Kathrin Heike schrieb:

Hallo, lieber Hermann,

so einfach geht das eben doch nicht mit meinen Etiketten. Muss ich
die Etiketten nun im .txt Format oder im Bildformat (.jpg) in
Libreoffice einfügen???

Das kannst du auch mischen. Veränderbaren Text (die Namen) im Text-Format (nicht txt schreiben, das ist ein Dateiformat, also Text ohne Formatierungen...), Logos etc. kannst du als Grafik einbauen.

Es sind nämlich mehrere Schritte, die ich machen muss. Das Etikett
muss dann noch bearbeitet werden, denn der Name darauf muss geändert
werden

Nein, wenn man es richtig macht, ist das nur ein Schritt, das Etikett muss nur einmal definiert werden.

Wenn du automatisch angepasste Namen haben willst, und nur das ist sinnvoll für deinen Anwendungszweck, dann solltest du eine Datenbank mit den Namen haben. Also am einfachsten ein Calc-Dokument anlegen mit (z.B.) zwei Spalten: Vorname und Nachname. Darunter die Namen schreiben.

Nun baust du das in LO ein, wie in einem Serienbrief. Das solltest du vorher können. Siehe: http://www.ooowiki.de/CalcSerienbriefe

Ein Serienbrief nimmt den nächsten Datensatz normalerweise immer nur bei einer neuen Seite (=neuer Brief). Du willst aber den Datensatzwechsel innerhalb der einen Seite.

Deshalb musst du dein Etikett also genau einmal erstellen, dort statt des Namens die Serienbrieffelder einfügen und anschließend noch das Feld "nächster Datensatz" einbauen, damit der Sprung dann auch innerhalb deiner A4-Seite erfolgt.

Nun noch auf die Schaltfläche Etiketten "synchronisieren" (oder so ähnlich, hab's nicht vor mir) klicken und schwupps hast du deinen Bogen voll.

Hoffentlich hast du jetzt das Prinzip verstanden.
Zu den Etiketten siehe auch: http://www.ooowiki.de/AdressEtiketten, aber diese Seite wurde dir ja schon empfohlen.

Wie dringend ist das Ganze denn? Mir scheint es für dich momentan einfacher zu sein, wenn du eine Tabelle erstellst, die Etiketten von Hand kopierst und dann die Namen änderst, Wenn du aber Grundlegendes zu LO lernen möchtest und nicht nur schnell ein Ergebnis brauchst, dann mach es wie oben beschrieben.

Micha

habe mir die Software Libreoffice 3.6 geladen. Habe Windows XP Pro. Ich
bekomme nur die Mails von den Anderen, aber keine Lösungen zu meinem
Problem! Vielleicht erbarmt sich nun mal ein Profi ;-)?

Habe mir die empfohlene Hilfe ausgedruckt und versucht die Etiketten zu
fummeln. Der A4-Ausdruck zeigt mir nur Text an, aber nicht meine schönen
bunten Etiketten.

  ^^^^^^

Ich brauche die Software, um Etiketten auszudrucken. Ich habe bereits
ein fertig gestaltetes Etikett im .txt-Format.

                                    ^^^^
Das widerspricht sich aber; ein .txt-File enthält weder Bilder noch
irgend welche Formatierungsangaben wie etwa Schriftart oder eben auch
Farben.

Es soll 2 cm hoch und 3 cm breit sein. Ich möchte damit eine ganze
A4-Seite bestücken und ausdrucken. Eine Tabelle bietet sich da wohl an?
Da kämen 7 Etiketten in der Breite und 14 Etiketten in der Tiefe
raus, also 98 Etiketten pro A4-Seite.

Nein; die Drucker benötigen üblicherweise einen Rand. Seitlich hast Du
aber keinen berücksichtigt. Ich würde daher nur 6 in der Breite einstellen.

Datei - Neu - Etiketten - Zusätze ......Welches Format, welche Abstände,
welche Maße muss man eingeben??? Ich möchte den Ausdruck auf eine normale
A4-Seite.

Etiketten:
- Format: (X) Bogen

Format:
- Horizontaler Abstand: 3 cm (da Du keinen Rand oder Steg /zwischen/ den
Etiketten haben möchtest, ist der Abstand gleich der Etikettengröße)
- Vertikaler Abstand: 2 cm
- Breite: 3 cm
- Höhe: 2 cm
- Rand links: 0 cm (oder eben gesetzt, falls Dein Drucker nicht randlos
drucken kann)
- Rand oben: 0 cm
- Spalten: 7 (oder weniger, wenn Dein Drucker nicht randlos drucken kann)
- Zeilen: 14 (da hast Du ja eh zwansweise schon einen Rand)

Zusätzen:
- (x) Ganze Seite
- [X] Inhalte synchronisieren (ganz wichtig)

Bearbeitet wird dann das Etikett links oben; ganz normal, wie jedes
andere Dokument im Writer auch. D. h. du kannst da ganz nach Belieben
Text rein schreiben, formatieren, Bilder einfügen, usw.

Durch den letzten Punkt ('Inhalte synchronisieren') wird ein Button
eingeblendet, über den Du dann den aktuellen Inhalt dieses Etiketts in
die übrigen Etiketten kopieren lassen kannst. D. h. diese werden nicht
automatisch bei jeder kleinsten Änderung upgedatet, sondern nur auf
Knopfdruck.

Dieser Button kann nicht ausgeblendet werden, und AFAIK auch nicht
nachträglich eingeblendet, sollte man diese Option beim Erstellen
vergessen haben. Daher ist es beim Anlegen der Seite wichtig, ihn zu
aktivieren. Allerdings kann man sich notfalls immer noch mit 'Extras =>
Aktualisieren => Alles aktualisieren' behelfen.

AFAIK kann man auch die o. g. Parameter nicht mehr nachträglich ändern
(zumindest hab ich keinen Menüpunkt gefunden, welcher einen entsprechenden
Dialog öffnet; aber ich kenn mich mit Etiketten auch nicht wirklich gut
aus). Notfalls muss man halt mehrere Anläufe von ganz vorne machen, wenn
Du Dich beim Definieren der Etiketten irgendwie vertan haben solltest.

Und wenn Du randlos drucken willst, musst Du möglicherweise auch noch
die Formatierung der Seite anpassen; zumindest würde ich mir die
auf alle Fälle mal anschauen (Format => Seite => ...).

HTH

Wolfgang