Wave-Dateien im Gallery-Verzeichnis

Hallo,

wir haben hier bei uns seit der Umstellung auf LibreOffice 3.5.4 (vorher
OpenOffice 3.3.1) das Problem, dass bei vielen Benutzern unter Linux
(Fedora 8, 32bit) im versteckten Verzeichnis
".config/libreoffice/3/user/gallery/" verschiedene Wave-Dateien
auftauchen (komplette Lieder und auch nur Systemsounds oder Klangbeispiele).

Leider ist uns bisher nicht klar, woher diese Dateien kommen, wir
schließen ein aktives Herunterladen aus dem Internet aus, da alle
Benutzer diese Dateien nicht kennen.

Gibt es in LibreOffice einen Mechanismus, der die Festplatte (und damit
vielleicht auch eingehängte Laufwerke oder Verzeichnisse) auf
Mediendateien durchsucht (ähnlich dem Mechanismus einiger
Windows-Programme)?

Es gibt übrigens einige Wave-Dateien, die bei vielen Benutzern
auftauchen und viele, die nur bei einigen wenigen liegen.

Danke für Tipps und Hilfe

Hi Steffen, *,

Auf 27.09.2012 11:13, Bornemann, Steffen (ZPD Dez. 42.5 - Zentrale Systeme) schrieb:

Hallo,

wir haben hier bei uns seit der Umstellung auf LibreOffice 3.5.4 (vorher
OpenOffice 3.3.1) das Problem, dass bei vielen Benutzern unter Linux
(Fedora 8, 32bit) im versteckten Verzeichnis
".config/libreoffice/3/user/gallery/" verschiedene Wave-Dateien
auftauchen (komplette Lieder und auch nur Systemsounds oder Klangbeispiele).

kann ich hier mit LO_3.6.2.1 unter Debian testing/sid, 64 bit, nicht bestätigen.

Leider ist uns bisher nicht klar, woher diese Dateien kommen, wir
schließen ein aktives Herunterladen aus dem Internet aus, da alle
Benutzer diese Dateien nicht kennen.

Woher habt ihr LO und hattet ihr OO ?

Gibt es in LibreOffice einen Mechanismus, der die Festplatte (und damit
vielleicht auch eingehängte Laufwerke oder Verzeichnisse) auf
Mediendateien durchsucht (ähnlich dem Mechanismus einiger
Windows-Programme)?

    ^^^^^^^^^^^^

ist doch wohl auf ehr BS-Ebene...?

Es gibt übrigens einige Wave-Dateien, die bei vielen Benutzern
auftauchen und viele, die nur bei einigen wenigen liegen.

Danke für Tipps und Hilfe

HTH

Gruß
Heinz

Hallo,

Heinz W. Simoneit schrieb:

Hi Steffen, *,

Auf 27.09.2012 11:13, Bornemann, Steffen (ZPD Dez. 42.5 - Zentrale
Systeme) schrieb:

Hallo,

wir haben hier bei uns seit der Umstellung auf LibreOffice 3.5.4 (vorher
OpenOffice 3.3.1) das Problem, dass bei vielen Benutzern unter Linux
(Fedora 8, 32bit) im versteckten Verzeichnis
".config/libreoffice/3/user/gallery/" verschiedene Wave-Dateien
auftauchen (komplette Lieder und auch nur Systemsounds oder
Klangbeispiele).

Die gehörten schon immer (zumindest seit StarOffice 5.2) dazu.

kann ich hier mit LO_3.6.2.1 unter Debian testing/sid, 64 bit, nicht
bestätigen.

Dann sind sie von Debian entfernt worden.

Leider ist uns bisher nicht klar, woher diese Dateien kommen, wir
schließen ein aktives Herunterladen aus dem Internet aus, da alle
Benutzer diese Dateien nicht kennen.

Diese waren früher bei den Folienübergängen automatisch eingebunden, die man unter "Favoriten" in der Auswahl hatte. Jetzt sind sie nicht mehr automatisch dabei, lassen sich aber immer noch bei Folienübergängen einstellen. D.h. der Inhalt dieses Gallery-Themas wird in der Drop-Down-Liste bei den Folienübergängen angezeigt. Guck dort einfach mal nach.

Mit freundlichen Grüßen
Regina

Moin Regina, *,

Auf 27.09.2012 22:08, Regina Henschel schrieb:

Hallo,

Heinz W. Simoneit schrieb:

Hi Steffen, *,

Auf 27.09.2012 11:13, Bornemann, Steffen (ZPD Dez. 42.5 - Zentrale
Systeme) schrieb:

Hallo,

wir haben hier bei uns seit der Umstellung auf LibreOffice 3.5.4 (vorher
OpenOffice 3.3.1) das Problem, dass bei vielen Benutzern unter Linux
(Fedora 8, 32bit) im versteckten Verzeichnis
".config/libreoffice/3/user/gallery/" verschiedene Wave-Dateien
auftauchen (komplette Lieder und auch nur Systemsounds oder
Klangbeispiele).

Die gehörten schon immer (zumindest seit StarOffice 5.2) dazu.

kann ich hier mit LO_3.6.2.1 unter Debian testing/sid, 64 bit, nicht
bestätigen.

Dann sind sie von Debian entfernt worden.

ich wusste noch gar nicht, dass Debian "selektiv"
auf unseren offiziellen Mirrors "wildert"... :wink:

Gruß
Heinz