Wie einzelnes Sonderzeichen auf Tastenkombination legen

Hallo Mitstreiter,
mit der Installation von LibreOffice bin ich unerwartet an eine Grenze der Software gestoen. Ich war es bisher gewohnt, Sonderzeichen durch Tastenkombinationen schreiben zu knnen (natrlich nach vorheriger Anpassung der entsprechenden Tastenkombination, zB. das polnischel mit schrgem Querstrichdurch Strg+Alt+l)). Dies ist beim Schreiben von Fremdsprachen sehr hilfreich, erspart es doch die Suche des jeweiligen Zeichens in der Sonderzeichentabelle mittels Maus oder Touchpad.
Fr die polnische Sprache knnten beispielsweise 9 Grobuchstaben und 9 Kleinbuchstaben, die im deutschen Alphabet nicht zu finden sind, auf Tastenkombinationen gelegt werden. Bei manchmal 3 Sonderzeichen in einem polnischen Wortmerkt man den Unterschied im Aufwand sehr schnell.

Mir ist es bisher nur gelungen, das Aufrufen der Sonderzeichentabelle durch Tastenkombination zu erreichen.
Ich bitte Sie um Mitteilung, ob, und wenn ja, wie die Belegung einer Tastenkombination mit einem speziellen Sonderzeichen mglich ist.
Sollte dies nicht mglich sein verstehen Sie bitte meine Mail als Anregung fr die Erstellung eines entsprechenden Updates.

Mit freundlichen Gren

Stefan

Hallo Stefan,

Hallo Mitstreiter, mit der Installation von LibreOffice bin ich
unerwartet an eine Grenze der Software gestoen. Ich war es bisher
gewohnt, Sonderzeichen durch Tastenkombinationen schreiben zu knnen
(natrlich nach vorheriger Anpassung der entsprechenden
Tastenkombination, zB. das polnischel mit schrgem Querstrichdurch
Strg+Alt+l)). Dies ist beim Schreiben von Fremdsprachen sehr
hilfreich, erspart es doch die Suche des jeweiligen Zeichens in der
Sonderzeichentabelle mittels Maus oder Touchpad. Fr die polnische
Sprache knnten beispielsweise 9 Grobuchstaben und 9
Kleinbuchstaben, die im deutschen Alphabet nicht zu finden sind,
auf Tastenkombinationen gelegt werden. Bei manchmal 3 Sonderzeichen
in einem polnischen Wortmerkt man den Unterschied im Aufwand sehr
schnell.

Mir ist es bisher nur gelungen, das Aufrufen der
Sonderzeichentabelle durch Tastenkombination zu erreichen. Ich
bitte Sie um Mitteilung, ob, und wenn ja, wie die Belegung einer
Tastenkombination mit einem speziellen Sonderzeichen mglich ist.
Sollte dies nicht mglich sein verstehen Sie bitte meine Mail als
Anregung fr die Erstellung eines entsprechenden Updates.

Ich mach das hier in *allen* Applikationen, nicht nur in LibO, indem
ich nach dem Buchstaben auf die Circumflex-Taste '^' drücke und mir
dann das gewünschte Sonderzeichen aus der auftauchenden Liste
raussuche. Dieses Feature ist eine Nebenleistung von Clipboard
Master[1], das hier eh aufgrund seiner Hauptfunktionen installiert
ist. Vielleicht wäre das ja auch eine gangbare Alternative für Dich?

Stefan

[1] http://www.clipboardmaster.de/

liebe Interessierte an Mehrsprachigkeit!

ich sehe hier zwei Möglichkeiten auf einem Windowsrechner:

1. interne Lösung
2. externe Lösung

1. interne Lösung:
die polnische Tastatur in Windows installieren:
Vorgehen:
- Systemsteuerung: Region und Sprache
- Tastaturen und Sprachen: Tastaturen ändern:
- hinzufügen : Polnisch -> Polnisch 214
dann mehrmals ok.
- zur Sprachen- bzw Schriftliste ist jetzt (rechts unten am Bildschirm) auch Polnisch verfügbar!

Um nun die Tastaturbelegung zu überprüfen und anzuwenden, rufe ich die virtuelle Tastatur von Windows auf: OSK.exe
Oder aus Sytem32 als Dauerlink auf den Desktop ziehen.

Jetzt schalte ich unten rechts am Bildschirm von Deutsch auf Polnisch: dann kann man die Zeichen sehen und mit der Maustaste tippen oder nach einiger Zeit auswendig schreiben.

Wenn man Texte schreiben will, muss man bei jedem Text extra auf Polnisch schalten.

2. externe Lösung

Ich verwende den KLM = Keyboard Layout Manager von http://www.klm32.com/
Und zwar deshalb, weil ich Umschriftzeichen brauche, die in der EDV keiner Sprache zugeordnet sind, sondern von Orientalisten definiert wurden für Arabisch, Hebräisch und andere orientalische Sprachen bzw. Schriftsysteme.

Die Zuordnung kostet mehr Aufwand, weil nicht vorgegeben, funktioniert aber wunderbar.
Nach dem herunterladen und einrichten des Programms kann ich dann windowsweit in allen Anwendungen mit Umschrift für Arabisch, Hebräisch etc. schreiben.
Wenn KLM installiert ist, müssen die einzelnen Belegungen zugeordnet werden und auf Basis der Standardtastatur Deutsch habe ich als Variante "Umschrift" generiert, die ich alternativ aufrufen kann. (unten recht am Desktop!)
Die erweiterte Belegung ist dann auf der dritten und vierten Ebene zu finden, d.h.
- Strg+Alt+(gewünschtes Zeichen)für Kleinbuchstaben
und
- Strg+Alt+Shift+(gewünschtes Zeichen)für Großbuchstaben.

aber wahrscheinlich hilft bereits die erste Variante!

schönen Gruß aus Berlin,
Gerhard

Stefan Resch schrieb:

mit der Installation von LibreOffice bin ich unerwartet an eine
Grenze der Software gestoen. Ich war es bisher gewohnt,
Sonderzeichen durch Tastenkombinationen schreiben zu knnen
(natrlich nach vorheriger Anpassung der entsprechenden
Tastenkombination, zB. das polnischel mit schrgem Querstrichdurch
Strg+Alt+l)). Dies ist beim Schreiben von Fremdsprachen sehr
hilfreich, erspart es doch die Suche des jeweiligen Zeichens in der
Sonderzeichentabelle mittels Maus oder Touchpad.

Bei solchen Aufgaben bietet sich eine systemweite Lösung an. Dann
stehen die Sonderzeichen überall zur Verfügung.
Textverarbeitung, Mail, Formulare im Browser, etc.

Die beste Anwendung dafür, die ich kenne ist Autohotkey (kostenlos).
http://www.autohotkey.com/

Wenn man das Ganze sehr ambitioniert angehen will, kann man sein
Tastaturlayout verändert/erweitern.
https://de.wikipedia.org/wiki/Neo_(Tastaturbelegung)

Andreas

Hallo Stefan,

Hallo Mitstreiter,
mit der Installation von LibreOffice bin ich unerwartet an eine Grenze der Software gestoen. Ich war es bisher gewohnt, Sonderzeichen durch Tastenkombinationen schreiben zu knnen (natrlich nach vorheriger Anpassung der entsprechenden Tastenkombination, zB. das polnischel mit schrgem Querstrichdurch Strg+Alt+l)). Dies ist beim Schreiben von Fremdsprachen sehr hilfreich, erspart es doch die Suche des jeweiligen Zeichens in der Sonderzeichentabelle mittels Maus oder Touchpad.
Fr die polnische Sprache knnten beispielsweise 9 Grobuchstaben und 9 Kleinbuchstaben, die im deutschen Alphabet nicht zu finden sind, auf Tastenkombinationen gelegt werden. Bei manchmal 3 Sonderzeichen in einem polnischen Wortmerkt man den Unterschied im Aufwand sehr schnell.

Mir ist es bisher nur gelungen, das Aufrufen der Sonderzeichentabelle durch Tastenkombination zu erreichen.
Ich bitte Sie um Mitteilung, ob, und wenn ja, wie die Belegung einer Tastenkombination mit einem speziellen Sonderzeichen mglich ist.
Sollte dies nicht mglich sein verstehen Sie bitte meine Mail als Anregung fr die Erstellung eines entsprechenden Updates.

was geht, ist, dass Du für jedes Sonderzeichen ein Makro aufzeichnest
(Extras -> Makros -> Makro aufzeichnen). Beim Aufzeichnen einfach das
gewünschte Zeichen aus der Sonderzeichentabelle einfügen. Danach kannst
Du dann unter "Extras -> Anpassen -> Tastatur" den aufgezeichneten
Makros Tastenkombination (z.B. Strg+Alt+l, etc..) zuweisen. Die
aufgezeichneten Makros findest Du dort unter "Bereich -> LibreOffice
Makros". Ist ein bisschen Fummelei, hat aber zumindest bei mir mit dem
'auf dem Kopf stehenden Fragezeichen' sofort funktioniert. Notfalls noch
mal in die Hilfe schauen oder wenn's gar nicht klappen will, noch mal
melden.

Nachteil bei diesem Verfahren ist allerdings, dass Du Dich damit bei den
Sonderzeichen auf eine Schriftart festlegst. Du kannst aber den
Sonderzeichen nachträglich eine andere Schriftart zuweisen.

Grüße
Harald