Hallo Achim,
2012/10/15 Achim Pabel schrieb:
Hallo Liste,
soeben will mein geliebtes LO ständig Datein wieder herstellen, die
es nicht wieder herstellen muss. 
In den versteckten Unterverzeichnissen von libreoffice und ooo3
habe ich selbst leider nichts finden können. Wenn ich das richtig in
Erinnerung habe muss ich dort nur eine Datei editieren und die
entsprechenden Einträge herausholen... oder !?
Danke für den Schubser in die richtige Richtung.
Wenn die Option "Abbrechen" nicht zum Erfolg führt:
Im LibreOffice Benutzerprofil [1] die Datei "registrymodifications.xcu".
Nach Öffnen in einem Text-Editor nach "RecoveryList" suchen, die
entsprechenden Einträge entfernen, speichern.
Beispiel für eine Datei "Don’t recover.odt" [2]:
<item oor:path="/org.openoffice.Office.Recovery/RecoveryList">
<node oor:name="recovery_item_3" oor:op="replace">
<prop oor:name="DocumentState" oor:op="fuse">
<value>0</value>
</prop>
<prop oor:name="Filter" oor:op="fuse">
<value>writer8</value>
</prop>
<prop oor:name="Module" oor:op="fuse">
<value>com.sun.star.text.TextDocument</value>
</prop>
<prop oor:name="OriginalURL" oor:op="fuse">
<value>file:///...path.../Don%E2%80%99t%20recover.odt</value>
</prop>
<prop oor:name="TempURL" oor:op="fuse">
<value/>
</prop>
<prop oor:name="TemplateURL" oor:op="fuse">
<value>file:///...path.../LibreOffice/3/user/template/01_LibSans_en-US1.ott</value>
</prop>
<prop oor:name="Title" oor:op="fuse">
<value>Don’t recover.odt</value>
</prop>
<prop oor:name="ViewNames" oor:op="fuse">
<value/>
</prop>
</node>
</item>
Viel Erfolg
Manfred
[1] http://wiki.documentfoundation.org/UserProfile/de
[2] Siehe auch:
http://ask.libreoffice.org/question/6376/message-recovery-failed/?answer=6426#post-id-6426