[WinXP] .doc öffnen mit LO

Hallo,

auf meinem WinXP-Rechner befindet sich neben LO auch noch eine Uralt-Version von Word (Ich glaube, es ist Word XP). Jetzt wollte ich mal eine .doc-Datei mit LO öffnen und wählte nach Rechtsklick "Öffnen mit...".

Komisch ist schon mal, dass hier bei mir LO nicht in der Liste der Programme auftaucht, die vorgeschlagen werden. Na ja, dann eben aus dem Programmordner die swriter.exe auswählen.
ABER: Nach dem Klick auf "Öffnen" ist immer noch Word ausgewählt und wird auch nach OK gestartet. Ich kann die .doc-Datei mit LO nur öffnen, wenn ich erst das Programm starte und dann Datei, Öffnen wähle.

Liegt das an meinem Windows-System oder an LO? So etwas habe ich sonst noch nie gehabt! Habt ihr auch solche Probleme oder nur ich?

Michael

Hallo Michael,

auf meinem WinXP-Rechner befindet sich neben LO auch noch eine
Uralt-Version von Word (Ich glaube, es ist Word XP). Jetzt wollte ich
mal eine .doc-Datei mit LO öffnen und wählte nach Rechtsklick "Öffnen
mit...".

Komisch ist schon mal, dass hier bei mir LO nicht in der Liste der
Programme auftaucht, die vorgeschlagen werden. Na ja, dann eben aus dem
Programmordner die swriter.exe auswählen.

Kann es sein, dass Du einen Haken vergessen hast? Unterhalb der Auswahl (swriter.exe) steht "Dateityp immer mit dem ausgewählten Programm öffnen".

ABER: Nach dem Klick auf "Öffnen" ist immer noch Word ausgewählt und
wird auch nach OK gestartet. Ich kann die .doc-Datei mit LO nur öffnen,
wenn ich erst das Programm starte und dann Datei, Öffnen wähle.

Liegt das an meinem Windows-System oder an LO? So etwas habe ich sonst
noch nie gehabt! Habt ihr auch solche Probleme oder nur ich?

Ich hoffe das hilft.

Viele Grüße
Thomas

Thomas Kübler schrieb:

Kann es sein, dass Du einen Haken vergessen hast? Unterhalb der Auswahl
(swriter.exe) steht "Dateityp immer mit dem ausgewählten Programm öffnen".

Nein, ich will .doc-Dateien ja nicht immer mit LO öffnen, aber dieses eine Mal!

Und das geht irgendwie (bei mir) nicht über dieses Menü. Auch mit Haken ginge es nicht, weil nach der Auswahl der exe-Datei diese gar nicht in der Liste angezeigt wird!

Michael

Hallo und guten Abend Thomas Kübler,
das kenne ich doch?
Aus dem Gedächtnis : Keine Pfad-Handlungs-Gewähr.
ich fahre das Arbeits-Modul 'Writer' ein. In 'Datei' laden
gehe ich an den Ablage-Ort, markire die entsprechende Dok.-Datei.
Ein Fenster blendet sich auf: datei hat nicht die richtige Endung, soll ich
dies ändern ? Antwort : Ja und schon steht das Dok. im Arbeits-Modul zur
Verfügung und kann bearbeitet werden.
MfG!
JoLa

Jost Lange schrieb:

Hallo und guten Abend Thomas Kübler,
das kenne ich doch?

Lieber Jost,

hier beschreibst du das Öffnen der Datei über den Datei-Öffnen-Dialog. Ich will aber auch doc-Dateien über den Explorer öffnen können (Rechtsklick auf die Datei, Öffnen mit LibreOffice).

Michael

Jost Lange schrieb:

Hallo und guten Abend Thomas Kübler,
das kenne ich doch?

Lieber Jost,

hier beschreibst du das Öffnen der Datei über den Datei-Öffnen-Dialog. Ich will aber auch doc-Dateien über den Explorer öffnen können (Rechtsklick auf die Datei, Öffnen mit LibreOffice).

Das habe ich so nicht verstanden. Eingehende MS-doc-Dateien kann ich aus
dem Ablageort öffnen. Tut mir leid.
MfG!
JoLa

Ja, das oder sowas ähnlich hatte ich mal... (ganz fieses Problem hat mich damals auch lange beschäftigt).

Bei mir war es so das ich dieses ("Öffnen mit") schon mal vorher gemacht hatte, aber mit einem swriter.exe in einem anderen Pfad (OOo). Dieses war auch noch so in der Registry hinterlegt!

Da es diese swriter.exe (im alten Pfad) aber nicht mehr gibt tauchte es nicht mehr in der Liste auf (oder der Eintrag fkt. nicht, weiß es jetzt nicht mehr ganz genau). Beim manuellen hinzufügen (Ordner durchsuchen etc.) konnte ich swriter.exe zwar wieder auswählen, aber beim dem Versuch die Einstellung wieder in der Registry abzuspeichern hat Windoof gemerkt, dass bereits ein Eintrag vorhanden ist und diesen dann beibehalten, anstelle ihn zu überschreiben. doh!
(So zumindestens meine Vermutung der Zusammenhänge).

Was hat geholfen?
Du musst an die Windows Registry, dort hast du zwei Möglichkeiten:
Manuelles durchsuchen der Registry nach einträgen wie. soffice, swriter scalc etc. und die entsprechenden Löschen, (z.Bsp. [HKEY_CLASSES_ROOT\.doc\OpenWithList\swriter.exe] , und [HKEY_CLASSES_ROOT\Applications\swriter.exe]). Windoof legt diese dann nach "Öffnen mit..." wieder neu an.

Oder
Wahrscheinlich eleganter und wenn du vorher auch andere Pfade hattest. Suche nach den alten Pfaden und ersetze diese dann direkt durch die neuen, dabei auf die Schreibweise achten.
z.Bsp:
[HKEY_CLASSES_ROOT\Applications\swriter.exe\shell\open\command]
@="\"D:\\LibreOffice 3\\program\\swriter.exe\" \"%1\""

Hoffe das hilft, gruß
Tom

Hallo!Kann ich bestätigen! Ich hatte nach einer LO Installation z.b.im Explorer, wenn man mit Rechts in Leere klickt und dann NEUauswählt nur CALC und noch-was aus dem LO, aber nicht der
        Writer.Diese Funktion "NEU" im Explorer nutze ich öfters.Eine De-Installation und Neu-Installation hat nichts genutzt.
        Ich habemanuell die Registry bearbeitet und mir anhand der Einträge für
        "NeuesDokument per Rechtsklickt vom Clac" einen  zusammengebastelt fürden Writer und es hat tatsächlich geklappt ;-)Wenn Du das nicht hinbekommst, dann deinstallier mal LO und
        entfernedanach alles aus der Registry, was mit LO / OOO / etc. zu tun
        hat. Jeden Eintrag,jeden Pfad, etc.(mach lieber vorher ein Backup der Registry!)Danach sollten die Verknüpfungen und auch "öffnen mit" wieder
        gehen!Gruß!Am 11.11.2011 00:41, schrieb Tom Hart:Am
      08.11.2011 20:07, schrieb Michael Kuehn:auf meinem WinXP-Rechner befindet sich
        neben LO auch noch eineUralt-Version von Word (Ich glaube, es ist Word XP). Jetzt
        wollte ichmal eine .doc-Datei mit LO öffnen und wählte nach Rechtsklick
        "Öffnenmit...".Komisch ist schon mal, dass hier bei mir LO nicht in der Liste
        derProgramme auftaucht, die vorgeschlagen werden. Na ja, dann eben
        aus demProgrammordner die swriter.exe auswählen.ABER: Nach dem Klick auf "Öffnen" ist immer noch Word ausgewählt
        undwird auch nach OK gestartet. Ich kann die .doc-Datei mit LO nur
        öffnen,wenn ich erst das Programm starte und dann Datei, Öffnen wähle.Liegt das an meinem Windows-System oder an LO? So etwas habe ich
        sonstnoch nie gehabt! Habt ihr auch solche Probleme oder nur ich?Ja, das oder sowas ähnlich hatte ich mal... (ganz fieses Problem
      hat mich damals auch lange beschäftigt).Bei mir war es so das ich dieses ("Öffnen mit") schon mal vorher
      gemacht hatte, aber mit einem swriter.exe in einem anderen Pfad
      (OOo). Dieses war auch noch so in der Registry hinterlegt!Da es diese swriter.exe (im alten Pfad) aber nicht mehr gibt
      tauchte es nicht mehr in der Liste auf (oder der Eintrag fkt.
      nicht, weiß es jetzt nicht mehr ganz genau). Beim manuellen
      hinzufügen (Ordner durchsuchen etc.) konnte ich swriter.exe zwar
      wieder auswählen, aber beim dem Versuch die Einstellung wieder in
      der Registry abzuspeichern hat Windoof gemerkt, dass bereits ein
      Eintrag vorhanden ist und diesen dann beibehalten, anstelle ihn zu
      überschreiben.  doh!(So zumindestens meine Vermutung der Zusammenhänge).Was hat geholfen?Du musst an die Windows Registry, dort hast du zwei Möglichkeiten:Manuelles durchsuchen der Registry nach einträgen wie. soffice,
      swriter scalc etc. und die entsprechenden Löschen, (z.Bsp.
      [HKEY_CLASSES_ROOT\.doc\OpenWithList\swriter.exe] , und
      [HKEY_CLASSES_ROOT\Applications\swriter.exe]). Windoof legt diese
      dann nach "Öffnen mit..." wieder neu an.OderWahrscheinlich eleganter und wenn du vorher auch andere Pfade
      hattest. Suche nach den alten Pfaden und ersetze diese dann direkt
      durch die neuen, dabei auf die Schreibweise achten.z.Bsp:[HKEY_CLASSES_ROOT\Applications\swriter.exe\shell\open\command]@="\"D:\\LibreOffice 3\\program\\swriter.exe\" \"%1\""Hoffe das hilft, grußTom

Hallo ?

B_i_t_t_e stelle Deinen Thunderbird doch so ein, daß er die Zeilen bei
76, besser 72 Zeichen umbricht. Das, was Du schreibst ist sonst nicht zu
entziffern.
Danke! :slight_smile:

Hallo
        Heinz-Stefan!Gerne würde ich das einstellen, wenn ich es finden würde!Geht das denn überhaupt noch im TB 8.0?!Ich habe gesehen, dass meine Antworten "bescheiden" formatiertdargestellt werden, diese Problematik habe ich nur hier, sonstnirgendwo.Kann es daran liegen, dass Antworten bei mir in HTML erstellt
        werden?!Gruß, SaschaAm 11.11.2011 12:10, schrieb Heinz-Stefan Neumeyer:Am Freitag, den 11.11.2011, 11:22 +0100 schrieb Clubchef:

Hallo ?

B_i_t_t_e stelle Deinen Thunderbird doch so ein, daß er die Zeilen bei
76, besser 72 Zeichen umbricht. Das, was Du schreibst ist sonst nicht zu
entziffern.
Danke! :slight_smile:

Ist die
        Antwort hier korrekt formatiert?(habe mal den TB auf Reintext umgestellt!)Danke für Feedback!Hallo Heinz-Stefan!Gerne würde ich das einstellen, wenn ich es finden würde!Geht das denn überhaupt noch im TB 8.0?!Ich habe gesehen, dass meine Antworten "bescheiden" formatiertdargestellt werden, diese Problematik habe ich nur hier, sonstnirgendwo.Kann es daran liegen, dass Antworten bei mir in HTML erstellt
        werden?!Gruß, SaschaAm 11.11.2011 12:10, schrieb Heinz-Stefan Neumeyer:Am Freitag, den 11.11.2011, 11:22 +0100 schrieb Clubchef:

Hallo ?

B_i_t_t_e stelle Deinen Thunderbird doch so ein, daß er die Zeilen bei
76, besser 72 Zeichen umbricht. Das, was Du schreibst ist sonst nicht zu
entziffern.
Danke! :slight_smile:

Seid mit
        bitte nicht bse, wenn ich es nochmal teste,nun mit einernderung bei
        "mailnews.display.disable_format_flowed_support"Die Formatierungs-Probleme sind auch bei Plein-Text Mails.Ist die Antwort hier korrekt formatiert?(habe mal den TB auf Reintext umgestellt!)Danke fr Feedback!Hallo Heinz-Stefan!Gerne wrde ich das einstellen, wenn ich es finden wrde!Geht das dennberhaupt noch im TB 8.0?!Ich habe gesehen, dass meine Antworten "bescheiden" formatiertdargestellt werden, diese Problematik habe ich nur hier, sonstnirgendwo.Kann es daran liegen, dass Antworten bei mir in HTML erstellt
        werden?!Gru, SaschaAm 11.11.2011 12:10, schrieb Heinz-Stefan Neumeyer:Am Freitag, den 11.11.2011, 11:22 +0100 schrieb Clubchef:

Hallo ?

B_i_t_t_e stelle Deinen Thunderbird doch so ein, daer die Zeilen bei
76, besser 72 Zeichen umbricht. Das, was Du schreibst ist sonst nicht zu
entziffern.
Danke! :slight_smile:

Hallo Clubchef,

TB > Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > Konfiguration
bearbeiten: Suchbegriff "mailnews.wraplength" = 72.

Vielleicht hilfts :wink:

Danke!Es steht bei mit auf 72!Und "mailnews.send_plaintext_flowed" steht auf standard (=
        true)!Jemand noch ne gute Idee?!Am 11.11.2011 12:55, schrieb Edgar Kuchelmeister:Hallo Clubchef,

TBExtrasEinstellungenErweitertAllgemeinKonfiguration
bearbeiten: Suchbegriff "mailnews.wraplength" = 72.

Vielleicht hilfts :wink:

Ein letzter Test. Ich habe den Empfänger ins Adressbuch aufgenommen
und als Plein-Text gesetzt. Vielleicht hilft das ja.

Bin für weitere konstruktive Vorschläge offen!

Gruß der Clubchef!

Hallo,

:slight_smile:

Hall "Clubchef",

Clubchef schrieb:

Seid mit
         bitte nicht bse, wenn ich es nochmal teste,nun mit einernderung bei
         "mailnews.display.disable_format_flowed_support"Die Formatierungs-Probleme sind auch bei Plein-Text Mails.Ist die Antwort hier korrekt formatiert?(habe mal den TB auf Reintext umgestellt!)Danke fr Feedback!Hallo Heinz-Stefan!Gerne wrde ich das einstellen, wenn ich es finden wrde!Geht das dennberhaupt noch im TB 8.0?!Ich habe gesehen, dass meine Antworten "bescheiden" formatiertdargestellt werden, diese Problematik habe ich nur hier, sonstnirgendwo.Kann es daran liegen, dass Antworten bei mir in HTML erstellt
         werden?!Gru, SaschaAm 11.11.2011 12:10, schrieb Heinz-Stefan Neumeyer:Am Freitag, den 11.11.2011, 11:22 +0100 schrieb Clubchef:

Hallo ?

es sieht noch immer falsch aus. Es fehlen auch noch die Umlaute.

MfG
Regina

Tom Hart schrieb:

Ja, das oder sowas ähnlich hatte ich mal... (ganz fieses Problem hat
mich damals auch lange beschäftigt).

Bei mir war es so das ich dieses ("Öffnen mit") schon mal vorher gemacht
hatte, aber mit einem swriter.exe in einem anderen Pfad (OOo). Dieses
war auch noch so in der Registry hinterlegt!

Danke, nachdem ich heute dieses Problem erneut hatte, habe ich deinen Rat befolgt und es ging!

ABER: ist das nicht ein OOo/LO-Problem, wenn beim Deinstallieren bzw. Drüberinstallieren solche Pfade nicht korrekt gelöscht werden? In meinem Fall stand da ein uralter OO-Eintrag!

Michael

Tom Hart schrieb:

Ja, das oder sowas ähnlich hatte ich mal... (ganz fieses Problem hat
mich damals auch lange beschäftigt).

Bei mir war es so das ich dieses ("Öffnen mit") schon mal vorher gemacht
hatte, aber mit einem swriter.exe in einem anderen Pfad (OOo). Dieses
war auch noch so in der Registry hinterlegt!

Danke, nachdem ich heute dieses Problem erneut hatte, habe ich deinen
Rat befolgt und es ging!

Freut mich. :slight_smile:

ABER: ist das nicht ein OOo/LO-Problem, wenn beim Deinstallieren bzw.
Drüberinstallieren solche Pfade nicht korrekt gelöscht werden? In meinem
Fall stand da ein uralter OO-Eintrag!

Nee, m. E. nicht. Denn diese Einträge werden ja von(/m) Windows (-User) und nicht von der OOo/LO Installation angelegt. Demzufolge weiß die Deinstallationsroutine auch nichts von dem Eintrag, um diese dann zu finden & zu entfernen müßte die ganze Registry durchsucht werden und genau welche Einträge sollen dann entfernt werden - etwa den User befragen oder einfach alles Löschen?
Ich glaube das würde mehr schaden anrichten als Helfen.

Das ist m. E. ein Windows Bug, beim erneuten manuellen "Öffnen mit " müsste einfach der Registry Eintrag angepasst/geändert werden, evtl. ist das in neuen Versionen ja auch schon behoben. (wer's glaubt ... :wink:

Tom