Hallo,
weiß jemand, wie man das Problem aus dem Bug
<https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=45385> umgehen kann?
Die Situation (bis 3.4):
Ich habe Unmengen von Tabellenkalkulationen, die alle nach einem einheitlichen Schema aufgebaut sind. In der Basisdaten-Tabelle stehen alle Daten, die in anderen Tabellen aufbereitet, weiterverarbeitet, sonstwas werden. Um den Bezug zur Basisdaten-Tabelle sicher zu stellen, sind die Bezüge aus den Verarbeitungstabellen dahin mit absolutem Tabellen-Bezug.
Habe ich einen guten Einfall für eine weitere Auswertung, kopiere ich die Zellen aus der Verarbeitungstabelle in ein Verarbeitungstabelle meines Musterdokuments oder in die zu einem anderen Projekt, wo ich das Verfahren gebrauchen kann. Aufgrund der Einheitlichen Struktur der Basisdaten-Tabellen funktioniert der Kopierte Bereich auf Anhieb, sofern Daten in der Basisdaten-Tabelle des Dokuments
Das Problem:
Seit 3.5 setzt LibO beim kopieren einen Dokumentbezug zum Quelldokument, so dass das in der Ziel-Zelle dann so aussieht:
=WENN('Unbenannt1'#$Tabelle1.E1<>"";'Unbenannt1'#$Tabelle1.E1;$A$2)
("Unbenannt1.ods" ist das Quelldokument)
und nicht mehr so
=IF($Sheet1.E1<>"";$Sheet1.E1;$A$2)
Lösungsansatz:
Gut, ich könnte mit suchen und Ersetzen den String "'Unbenannt1'#" eliminieren, aber so richtig das Gelbe ist das nicht. Weiß jemand einen systematischeren Ansatz?
War sonst noch was?
Außerdem wird mir beim Kopieren der Zeile 12 in Tabelle "Lieferschein" des Beispeildokuments aus dem Bug in Zeile 12 Tabelle2 eines neuen Dokuments der Letzte Link zerschossen "#REF!"; Beim Kopieren in Tabelle3 passiert das nicht. Bug oder habe ich etwas nich verstanden?
Weiß jemand Rat?
Danke schon mal
Rainer