Writer, 4.0.5.2, Umlaut-Domain, Hyperlink, Farbe

Hallo,

wenn ich einen Text, z.B. www Punkt spiegel Punkt de, eingebe, dann wird
diesem Text automatisch ein Hyperlink zugeordnet, spätestens dann, wenn
ich noch ein Leerzeichen anhänge. Analog verhält es sich mit dem
Menü-Punkt "Einfügen - Hyperlink".

Wenn ich jetzt den Namen einer Umlaut-Domain eingeben will, z.B. www
Punkt münchen Punkt de, dann kann ich über den o.a. Menü-Punkt "Einfügen
- Hyperlink" erzwingen - ALLERDINGS wird der Verweis dann in ROT
dargestellt.

Wie kann ich dies ändern resp. eine Gleichbehandlung zu "normalen"
Verweisen erzwingen?

Viele Grüße, Klaus

PS.: Windows 7, Pro, 64 Bit

Hallo Klaus,

Wenn ich jetzt den Namen einer Umlaut-Domain eingeben will, z.B. www
Punkt münchen Punkt de, dann kann ich über den o.a. Menü-Punkt "Einfügen
- Hyperlink" erzwingen - ALLERDINGS wird der Verweis dann in ROT
dargestellt.

Also 2 Hinweise von mir:
1. Umlautdomains gibt's nicht wirklich www.münchen.de wird aufgelöst nach www.muenchen.de
(probiers aus)

2. Wenn ich die nicht erkannte URL über das Menü - wie du beschreibst - in einen Hyperlink umändere, wird der Hyperlink bei mir blau dargestellt, eben wie ein Hyperlink. Möglich, dass du ihn schon mal besucht hast, dann wird er natürlich rot dargestellt.
Zuständig dafür sind die Zeichenformatvorlagen "Internetlink" und "Besuchter Internetlink"

Hallo Liste, hallo Klaus,rot deutet fr mich auf Fehler hin. Ich denke, in der von dir
      beschriebenen Angelegenheit drfte dies mit der Umlautproblematik
      in Web- und Mailadressen zusammen hngen. Versuch mal mit
      muenchen.de, vielleicht hilft dies....GreFlorianAm 18.09.2013 14:47, schrieb kbu:
Hallo,

wenn ich einen Text, z.B. www Punkt spiegel Punkt de, eingebe, dann wird
diesem Text automatisch ein Hyperlink zugeordnet, sptestens dann, wenn
ich noch ein Leerzeichen anhnge. Analog verhlt es sich mit dem
Men-Punkt "Einfgen - Hyperlink".

Wenn ich jetzt den Namen einer Umlaut-Domain eingeben will, z.B. www
Punkt mnchen Punkt de, dann kann ichber den o.a. Men-Punkt "Einfgen
- Hyperlink" erzwingen - ALLERDINGS wird der Verweis dann in ROT
dargestellt.

Wie kann ich diesndern resp. eine Gleichbehandlung zu "normalen"
Verweisen erzwingen?

Viele Gre, Klaus

PS.: Windows 7, Pro, 64 Bit

Hallo Edgar,

Am Wed, 18 Sep 2013, Edgar Kuchelmeister schrieb

1. Umlautdomains gibt's nicht wirklich www.münchen.de wird
aufgelöst nach www.muenchen.de (probiers aus)

Eine Weiterleitung ist noch längst keine Auflösung, sondern hat
damit absolut nichts zu tun.

Die tatsächlich ganz reale Umlautdomain www.münchen.de wird vielmehr
in den Punycode www.münchen.de aufgelöst. Dass er auf dem
Server dann auf www.muenchen.de weitergeleitet wird, hat damit
überhaupt nichts zu tun.

Beste Grüße

Heinz

kbu schrieb:

Wenn ich jetzt den Namen einer Umlaut-Domain eingeben will, z.B. www
Punkt münchen Punkt de, dann kann ich über den o.a. Menü-Punkt "Einfügen
- Hyperlink" erzwingen - ALLERDINGS wird der Verweis dann in ROT
dargestellt.

Wie kann ich dies ändern resp. eine Gleichbehandlung zu "normalen"
Verweisen erzwingen?

Ich denke, dass da auf jeden Fall ein Fehler im LO ist.
Die Farbe wird bei mir normal dargestellt (blau=unbesucht, rot=besucht), wenn ich den Hyperlink über Einfügen, Hyperlink vergebe.

Dass der URL nicht automatisch erkannt wird, ist aber ein Fehler. Außerdem: Vergebe ich den Hyperlink manuell auf www.münchen.de, dann ist der Link nicht klickbar:

Fehlermeldung:
"www.münchen.de" ist keine absolute URL, die zum Öffnen an eine externe Anwendung übergeben werden kann.

Schade, Umlautdomains sind doch nun wirklich nichts Neues.

Micha

P.S. www.münchen.de wird übrigens nicht nach www.muenchen.de aufgelöst, sondern in irgendwas kryptisches, beginnend mit xn-- (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Internationalizing_Domain_Names_in_Applications#Beispiel-Domains).

Allerdings gibt es aber eine Weiterleitung von münchen.de nach muenchen.de.

Hallo Heinz,
hallo Liste,

*tief verneig ich mich vor dir Meister*

Hallo Edgar,

Am Wed, 18 Sep 2013, Edgar Kuchelmeister schrieb

1. Umlautdomains gibt's nicht wirklich www.münchen.de wird
aufgelöst nach www.muenchen.de (probiers aus)

Eine Weiterleitung ist noch längst keine Auflösung, sondern hat
damit absolut nichts zu tun.

was ist das für eine Rosinenpickerei? Ist dir langweilig oder was?
Hast du nun irgendwas zum eigentlichen Problem beigetragen?

Die tatsächlich ganz reale Umlautdomain www.münchen.de wird vielmehr
in den Punycode www.münchen.de aufgelöst. Dass er auf dem
Server dann auf www.muenchen.de weitergeleitet wird, hat damit
überhaupt nichts zu tun.

Erst wird aufgelöst, dann weitergeleitet!
Jetzt hast du es mir aber gegeben!
Ehrlich gesagt verliere ich langsam die Lust hier überhaupt noch irgendwas zu schreiben, wenn ständig hier nur Klugscheisser rumeiern!
Es gibt keine wirkliche Domain mit Umlauten, am Schluss landet man bei ae, ue, oe oder nicht?

Ich wollte dem Fragesteller nur einen Workaround bieten, der funktioniert.
Und komm' mir jetzt keiner mit irgendwelchen Flames sonst bin ich hier definitiv weg, dann könnt ihr euch statt über LO Probleme über Wahscheinlichkeitsrechnungen für den Backup-GAU ausbreiten und über Techniken von DNS, Auflösungen, Weiterleitungen und all den Mist der hier nicht hergehört.

Sorry, aber das pestet mich an!

Hallo Edgar,

Dein Ärger ist verständlich: Du hast einen Workaround vorgeschlagen und der Thread ist "abgeglitten" in eine Diskussion, die nur indirekt mit LO etwas zu tun hat. Möglicherweise haben sich auch andere darüber - aus deren Sicht - darüber geärgert. Vielleicht denkt sich derjenige, der die Anfrage gestartet hat, auch: "was geht denn hier ab". IMHO lässt sich so etwas nur schwer vermeiden - außer ein Moderator sagt "bis hierher und nicht weiter". Nur: wo ist die Grenze zwischen "Workaround ohne Erklärung" und "Diskussion von IT-technischen Problemen, die primär mit LO nichts zu tun haben"?
Dieses Problem taucht immer wieder mal auf. Ich selbst neige auch dazu, im Einzelfall ein Problem sehr genau auszudiskutieren. Manchmal denke ich mir im Nachhinein: "hätte ich dies doch sein lassen". Aber manchmal ist es auch zielführend.
In Deinem Fall hätte ich mich vielleicht auch geärgert, eine oder zwei Nächte darüber geschlafen und dann wieder weitergemacht. Und... ich hätte mir überlegt, in weiteren - ähnlich gelagerten Fällen - in eine Diskussion per Mail/Thread einzusteigen bzw. eben nur einen Workaround und sonst nichts zu schreiben

Gruß

Jochen

-------- Original-Nachricht --------

Hallo Edgar,

Am Thu, 19 Sep 2013, Edgar Kuchelmeister schrieb

was ist das für eine Rosinenpickerei? Ist dir langweilig oder was?
Hast du nun irgendwas zum eigentlichen Problem beigetragen?

Dass du nicht zugeben kannst, dich geirrt zu haben, ist dein und
nicht mein Problem.

Im übrigen finde ich deine Hilfestellung einfach phantastisch.
Leider mag ich keine Phantasien und vermag deshalb ihre tieferen
Gedanken nicht zu erfassen.

>Die tatsächlich ganz reale Umlautdomain www.münchen.de wird vielmehr
>in den Punycode www.münchen.de aufgelöst. Dass er auf dem
>Server dann auf www.muenchen.de weitergeleitet wird, hat damit
>überhaupt nichts zu tun.

Erst wird aufgelöst, dann weitergeleitet!
Jetzt hast du es mir aber gegeben!

Wenn du damit ein Problem hast, tut es mir leid, aber ich löse
trotzdem nicht deine Probleme.

Ich wollte dem Fragesteller nur einen Workaround bieten, der funktioniert.

Der funktioniert mit München, aber bei der nächsten Umlautdomain
dürfte er vor dem gleichen Problem stehen. Da niemand gesetzlich
gezwungen wird, eine Weiterleitung einzurichten, kann man sich auf
diesen Workaround also nicht verlassen.

Natürlich wäre es gut, wenn Open Office/Libre Office Umlautdomains
sauber erkennen und behandeln würden. Bis dieses Problem gelöst ist,
muss man sich aber anders behelfen.

Da ich das Ursprungsposting nicht mehr habe, nur ganz generell zwei
immer funktionierende Workarounds. Wird der Link über Einfügen ->
Hyperlink eingefügt, muss beim Sprungziel das http:// selbst
eingefügt werden. Wird er von OOo/LO erkannt, muss er über Hyperlink
bearbeiten entsprechend korrigiert werden.

Ganz nebenbei ist ersteres auch die einzige Methode, um Links als
Hyperlinks einzufügen, die nicht mit einem www beginnen.

Beste Grüße

Heinz

Moin,

Hallo Edgar,

Dass du nicht zugeben kannst, dich geirrt zu haben, ist dein und
nicht mein Problem.

ich habe keine Aussage gemacht wo ich mich geirrt habe.
Ich gebe im Browser www.münchen.de ein und lande bei www.muenchen.de.
Es gibt keine wirklichen Umlautdomains, weil das Domain Name System eben nur mit 26 lateinischen Buchstaben (a-z)dem Bindestrich - und Zahlen 0-9 arbeitet. Basta!
BTW: in Bezug auf Fehler bin ich völlig schmerzfrei. Ich weiß nicht alles, sonst wär ich Gott.

>Die tatsächlich ganz reale Umlautdomain www.münchen.de wird vielmehr
>in den Punycode www.münchen.de aufgelöst. Dass er auf dem
>Server dann auf www.muenchen.de weitergeleitet wird, hat damit
>überhaupt nichts zu tun.

wen interessiert das, was hinter den Kulissen passiert?
Wie schon Kohl sagte: Wichtig ist was "hinten raus kommt"!
Und du wirst nie eine Webadresse mit einem Umlaut in der Adresszeile deines Browsers sehen oder?

Wenn du damit ein Problem hast, tut es mir leid, aber ich löse
trotzdem nicht deine Probleme.

Wo hab ich Probleme und wo bat ich dich um Lösung? Was rauchst du für ein Zeug?

Der funktioniert mit München, aber bei der nächsten Umlautdomain
dürfte er vor dem gleichen Problem stehen. Da niemand gesetzlich
gezwungen wird, eine Weiterleitung einzurichten, kann man sich auf
diesen Workaround also nicht verlassen.

Okay, da gebe ich dir recht. Warum schreibst du nicht genau nur diesen Satz? Stattdessen all den anderen Müll?
Meine Behauptung ist eine Annahme. Natürlich kann es sein, dass die Zieladresse nur als Punycode vermerkt bleibt. Aber wer international erreichbar sein will, verwendet doch nicht wirklich nur Umlautdomainnamen.
Ich hätte wohl schreiben sollen, dass man kann den Domainnamen ja auch kurz mal abprüfen kann und dann das Resultat verwenden.

Natürlich wäre es gut, wenn Open Office/Libre Office Umlautdomains
sauber erkennen und behandeln würden. Bis dieses Problem gelöst ist,
muss man sich aber anders behelfen.

Eben, mehr wollte ich auch nicht sagen.

Da ich das Ursprungsposting nicht mehr habe

hm, wie soll ich das jetzt verstehen? Du weißt nicht um was es ging hast aber eine Meinung dazu?

nur ganz generell zwei
immer funktionierende Workarounds. Wird der Link über Einfügen ->
Hyperlink eingefügt, muss beim Sprungziel das http:// selbst
eingefügt werden.

Aber eben nur wenn ein Umlaut in der Domain vorkommt, denn es schlägt vermutlich der gleiche Bug wie bei der automatischen Linkerkennung zu: LO erkennt keine Umlautdomains.

Wird er von OOo/LO erkannt, muss er über Hyperlink
bearbeiten entsprechend korrigiert werden.

wird er aber nicht. Das wurde ja vom TO bemängelt!

ich habe keine Aussage gemacht wo ich mich geirrt habe.

Du hast Unrecht, wenn Du sagst, Heinz' Einwand sei für das Problem
irrelevant.

Du hast deshalb ebenfalls Unrecht, wenn Du es als Korinthenkackerei
bezeichnest. Darüberhinaus ist es unsachlich und falscher Ton. Weiterhin
ist es für das Problem bedeutend weniger relevant als Heinz' Einwand.

Das einzige, was ein wenig richtig ist, ist, dass Heinz' Feststellung
für sich dem OP möglicherweise nicht besonders weiterhilft. Aber das hat
er ja nun mittlerweile auch verbessert. Und diesen Einwand hätte man
bedeutend sachlicher vortragen können.

wen interessiert das, was hinter den Kulissen passiert?
Wie schon Kohl sagte: Wichtig ist was "hinten raus kommt"!
Und du wirst nie eine Webadresse mit einem Umlaut in der Adresszeile
deines Browsers sehen oder?

Es interessiert den OP möglicherweise. Es könnte ihn helfen, sein
Problem zu verstehen und zu lösen.

Wo hab ich Probleme und wo bat ich dich um Lösung? Was rauchst du für
ein Zeug?

Unsachlich und beleidigend, gleichzeitig überflüssig. Ein zu
konstatierendes Problem ist eindeutig ein verbales Aggressionsproblem.
Es geht mE weit über einen ruppigen Umgangston hinaus.

Auf die Aufzählung weiterer Beispiele verzichte ich.
Es geht hier in der Liste nicht um Euren Streit, deswegen Schluss hier.
Ich, als sonst weitgehend stiller Mitleser, möchte bitten: Reiß Dich
bitte zusammen.

oo.

Moin Jochen,

Hallo Edgar,

Dein Ärger ist verständlich: Du hast einen Workaround vorgeschlagen und der Thread ist "abgeglitten" in eine Diskussion, die nur indirekt mit LO etwas zu tun hat.

indirekt? Komplett am Thema vorbei und nur Klugscheissen war das und darüber reg ich mich auf.
Ich weiß selber, dass es nur dir halbe Wahrheit ist. Die ganze interessiert mich nicht, da wir hier keine Adressierungsproblematiken besprechen. Egal!
Ich bemerke in letzter häufig eine ausufernde und unnötige Schreibwut. Ich bemerke auch, dass der Fragesteller dabei teilweise noch mehr verwirrt wird.
Siehe letztens die Diskussion um Backup-Strategien.

... - außer ein Moderator sagt "bis hierher und nicht weiter".

oder ich sag "bis hierher und nicht weiter!"
Ich melde mich gelegentlich während meiner Arbeit mal zu Wort, wenn ich glaube was zu sagen zu haben. Wenn ich nichts zum Thema beitragen kann, mach ich mir auch nicht die Mühe, das Mailprogramm vom Stick zu starten, was ganz schön dauert und auch meine eigentliche Arbeit behindert.
Dann schreiben und nebenbei noch testen ob das stimmt, was ich schreibe. Da kann ich es nicht auch noch brauchen den "Dibbel gebohrt zu bekommen" wie der Schwabe sagt.

...Und... ich hätte mir überlegt, in weiteren - ähnlich gelagerten Fällen - in eine Diskussion per Mail/Thread einzusteigen bzw. eben nur einen Workaround und sonst nichts zu schreiben

Ja oder ich überlege mir, gar nichts zu schreiben und nur an den Problemen anderer zu partizipieren. Auch durchaus eine Möglichkeit.
Neben meinem Arbeitsplatz stehen folgende Bücher: OOo3 Writer, Makros in OOo3, Datenbanken mit OOo2.3.
Alles gelesen und wenn ich was brauch, kann ich auch da mal nachschauen. Wenn ich dieses Wissen (seit über 10 Jahren) teilen kann ist es gut, wenn's keinen Spass macht muss ich das nicht haben und ein users+unsubscribe@de.libreoffice.org ist schnell geschrieben.

Auf die Aufzählung weiterer Beispiele verzichte ich.

sowie du auf deinen Namen verzichtest und damit gegen die Netikette verstösst.

Es geht hier in der Liste nicht um Euren Streit, deswegen Schluss hier.

du verbietest mir den Mund nicht!

Ich, als sonst weitgehend stiller Mitleser

Nix beitragen aber Moral einfordern.

möchte bitten: Reiß Dich
bitte zusammen.

Macht euern Scheiss doch alleine und lebt von stillen Mitlesern. Mir reichts!

Edgar Kuchelmeister schrieb:

Auf die Aufzählung weiterer Beispiele verzichte ich.

sowie du auf deinen Namen verzichtest und damit gegen die Netikette
verstösst.

Es geht hier in der Liste nicht um Euren Streit, deswegen Schluss hier.

du verbietest mir den Mund nicht!

Ich, als sonst weitgehend stiller Mitleser

Nix beitragen aber Moral einfordern.

möchte bitten: Reiß Dich
bitte zusammen.

Macht euern Scheiss doch alleine und lebt von stillen Mitlesern. Mir
reichts!

Hi Edgar,
nochmal drüber schlafen, okay ?
Ich kann Deinen Ärger nachvollziehen und denke da ähnlich wie Du.
Habe aber beschlossen mich weniger drüber aufzuregen :wink:

Ich möchte auf Deine Beiträge hier nur sehr ungern verzichten :))

Hallo,

nachdem sich keine einfache Lösung gefunden hat, bin ich auf folgendes
verfallen:

1. Ich erzwinge einen Hyperlink und
2. färbe ich diesen von rot auf blau um

Da nur eine Umlaut-Domain (zumindest bis auf weiteres) betroffen ist,
kann ich damit leben.

Gruß, Klaus

Micha Kuehn schrieb:

Außerdem: Vergebe ich den Hyperlink manuell auf www.münchen.de, dann ist
der Link nicht klickbar:

Fehlermeldung:
"www.münchen.de" ist keine absolute URL, die zum Öffnen an eine externe
Anwendung übergeben werden kann.

Nach einem Tipp, der irgendwo in dem Streit nebenbei eingebaut wurde, verbessere ich mich mal hier selbst:

Wenn man als Sprungziel http://www.münchen.de schreibt, also mit dem Protokoll dovr (http://), dann kann man den Link auch anklicken.

Also doch kein Fehler und jetzt im nachhinein verstehe ich sogar die Fehlermeldung... :slight_smile:

Micha

Hallo Liste,

ich hab zur Nichtererkennung von Umlaut-Domains eine Bugreport geschrieben.
Ihr könnt voten:

https://www.libreoffice.org/bugzilla/show_bug.cgi?id=69599

Ich bin jetzt abgemeldet! Muss mal drüber nachdenken, ob ich hier noch weiter Zeit opfere.

Hallo,

Wenn man als Sprungziel http://www.münchen.de schreibt, also mit dem
Protokoll dovr (http://), dann kann man den Link auch anklicken.

Also doch kein Fehler und jetzt im nachhinein verstehe ich sogar die
Fehlermeldung... :slight_smile:

Doch, und leider sogar gleich noch ein weiterer Bug. Bei anderen
Domainnamen braucht man das nicht, sondern setzen LO/OOo das
selbständig davor.

Aber wenn Edgars Bug-Meldung ausreichend unterstützt wird, würde
sich dieser Bug weitgehend von selbst erledigen, falls er nicht
ohnehin ein Folgebug ist.

Beste Grüße

Heinz