Writer 4.3.0 – Import eps-Dateien

Hallo Liste,

seit langer Zeit erzeuge ich mittels Calc und Draw Grafiken,
die ich als *.eps exportiere
und dann in Writer-Dokumente einbinde.

Beim Erzeugen von PDF-Dateien mittels
Adobe Acrobat oder GhostScript
wurden bis zur LO-Version 4.1.5.3
die Grafiken immer in bester Qualtiät,
also als Vektorgrafik, dargestellt.
Der LO- bzw. OOo-interne pdf-Export
hat schon immer nur Bitmaps erzeugt.

Mit dem neuen Writer-Modul in der Version 4.3.0.4
funktioniert mein bisheriges Verfahren nicht mehr:
Auch Adobe Acrobat (Version 9) und Ghostscript
liefern jetzt bei importierten eps-Dateien
im Ausdruck Bitmaps anstatt Vektorgrafiken.

Kann das jemand bestätigen?

Mit freundlichen Grüßen
Jörn

Hallo Jörn,

seit langer Zeit erzeuge ich mittels Calc und Draw Grafiken,
die ich als *.eps exportiere
und dann in Writer-Dokumente einbinde.

Beim Erzeugen von PDF-Dateien mittels
Adobe Acrobat oder GhostScript
wurden bis zur LO-Version 4.1.5.3
die Grafiken immer in bester Qualtiät,
also als Vektorgrafik, dargestellt.
Der LO- bzw. OOo-interne pdf-Export
hat schon immer nur Bitmaps erzeugt.

Mit dem neuen Writer-Modul in der Version 4.3.0.4
funktioniert mein bisheriges Verfahren nicht mehr:
Auch Adobe Acrobat (Version 9) und Ghostscript
liefern jetzt bei importierten eps-Dateien
im Ausdruck Bitmaps anstatt Vektorgrafiken.

Kann das jemand bestätigen?

ich hab mal kurz in Bugzilla gesucht. Passt dieser Bug zu Deinem Problem?

https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=81497

Falls ja, kann man nur warten bis der Fehler behoben wird. Falls Du
weitere Aspekte hast, kannst Du diese natürlich auch in einem weiteren
Kommentar in Bugzilla beschreiben.

Grüße
Harald

Hallo Harald,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Tatsächlich – in Bug 81497 ist mein Problem
tatsächlich schon beschrieben.
Und er trat bereits in der 4.2er Linie auf.

Die konnte ich aber nicht verwenden,
da diese alle zusätzlich Beschriftungen
in Calc-Grafiken nicht anzeigte
(was vorher jahrelang problemlos funktioniert hatte).
Dieser Fehler wurde bereits Anfang
des Jahres als gefixt gemeldet – für die Version 4.3.
Und die ist erst gestern herausgekommen.

Und so muss ich wohl warten
und weiter mit der Version 4.1.x arbeiten.

Die 'Importance' wird als 'medium normal' bezeichnet.
*Was kann ich denn dazu beitragen,**
**dass das als 'urgent' oder 'high' bezeichnet wird?*

Mit freundlichen Grüßen
Jörn

PS: Ich habe inzwischen den Eindruck ,
dass in neuen Programm-Versionen
minimale Fortschritte
mit maximalen Rückschritten korrelieren.

Hallo Jörn,

*Was kann ich denn dazu beitragen,**

1) Lege Dir einen Accont bei Bugzilla an (falls nicht schon geschehen)
2) Trage einen Kommentar von Dir ein
3) Falls sinnvoll (ich habe das jetzt nicht überprüft) poste eine Beispiel-Dokument (mit genauer Beschreibung)
4) Trage Dich in die CC-Liste ein (je mehr dort eingetragen sind, ums so größer ist der "Druck", dass ein Programmierer das Problem angeht).
5) Der Status ist noch "NEEDINFO": wenn Du Deinen Kommentar eingetragen hast, ändere den Status auf "NEW".
6) Theoretisch kannst Du die "Importance" etwas höher setzen. Dies ist jedoch ein "heißes Eisen", da die Dringlichkeit etwas subjektiv ist und immer wieder zu Irritationen führt.

Gruß

Jochen

Hallo Jörn,

Hallo Jörn,

*Was kann ich denn dazu beitragen,**

1) Lege Dir einen Accont bei Bugzilla an (falls nicht schon geschehen)
2) Trage einen Kommentar von Dir ein
3) Falls sinnvoll (ich habe das jetzt nicht überprüft) poste eine
Beispiel-Dokument (mit genauer Beschreibung)
4) Trage Dich in die CC-Liste ein (je mehr dort eingetragen sind, ums so
größer ist der "Druck", dass ein Programmierer das Problem angeht).
5) Der Status ist noch "NEEDINFO": wenn Du Deinen Kommentar eingetragen
hast, ändere den Status auf "NEW".

würde ich nicht unbedingt machen, da das "auf NEW setzen" normalerweise
das Ergebnis des Triage-Prozesses [1] ist. Dieser beinhaltet weitere
Tätigkeiten, wie: Einstufung des Bugs, Suche nach Duplikaten,
Eintragungen unter Whiteboard,... Dieses wird normalerweise von
QA-Leuten durchgeführt, die zumindest eine gewisse Erfahrung mit Bug
Reports haben. Wenn der Bug jetzt von Dir auf "New" gesetzt wird, sieht
es so aus, dass diese Tätigkeiten durchgeführt worden sind. Eine
QA-Person wird sich diesen Fehler möglicherweise dann nicht mehr
anschauen. Eine mögliche höhere Einstufung durch eine QA-Person wäre
dann auch nicht mehr möglich. Besser wäre es, im Bug Report einen
Kommentar abzugeben, in dem Du aufführst,
- dass Du ebenfalls diesen Bug hast,
- was für Dich besonders ärgerlich ist,
- dass Du deshalb Versionen mit diesem Bug nicht nutzen kannst,
- in welcher Version die Funktion noch OK war und
- ev. eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie der Bug reproduziert
werden kann, da dies bisher anscheinend nicht möglich war.
Ich denke, auf diese Weise wird die Chance erhöht, dass der Triager eine
höhere Einstufung des Bugs vornimmt.

[1] https://wiki.documentfoundation.org/QA/BugTriage

6) Theoretisch kannst Du die "Importance" etwas höher setzen. Dies ist
jedoch ein "heißes Eisen", da die Dringlichkeit etwas subjektiv ist und
immer wieder zu Irritationen führt.

Eine Ursache hierfür ist, dass für einen Nutzer ein Fehler ein großes
Problem darstellen kann, für die Masse der Nutzer aber nicht relevant
ist. Wenn dann durch den Nutzer die Prio hoch gesetzt wird, entspricht
es nicht der echten Relevanz. Besser ist daher immer eine unabhängige
Einstufung durch eine QA-Person.

Tatsächlich – in Bug 81497 ist mein Problem
tatsächlich schon beschrieben.
Und er trat bereits in der 4.2er Linie auf.

Die konnte ich aber nicht verwenden,
da diese alle zusätzlich Beschriftungen
in Calc-Grafiken nicht anzeigte
(was vorher jahrelang problemlos funktioniert hatte).
Dieser Fehler wurde bereits Anfang
des Jahres als gefixt gemeldet – für die Version 4.3.
Und die ist erst gestern herausgekommen.

Und so muss ich wohl warten
und weiter mit der Version 4.1.x arbeiten.

Die 'Importance' wird als 'medium normal' bezeichnet.
*Was kann ich denn dazu beitragen,**
**dass das als 'urgent' oder 'high' bezeichnet wird?*

Mit freundlichen Grüßen
Jörn

PS: Ich habe inzwischen den Eindruck ,
dass in neuen Programm-Versionen
minimale Fortschritte
mit maximalen Rückschritten korrelieren.

Hallo Jörn,

seit langer Zeit erzeuge ich mittels Calc und Draw Grafiken,
die ich als *.eps exportiere
und dann in Writer-Dokumente einbinde.

Beim Erzeugen von PDF-Dateien mittels
Adobe Acrobat oder GhostScript
wurden bis zur LO-Version 4.1.5.3
die Grafiken immer in bester Qualtiät,
also als Vektorgrafik, dargestellt.
Der LO- bzw. OOo-interne pdf-Export
hat schon immer nur Bitmaps erzeugt.

Mit dem neuen Writer-Modul in der Version 4.3.0.4
funktioniert mein bisheriges Verfahren nicht mehr:
Auch Adobe Acrobat (Version 9) und Ghostscript
liefern jetzt bei importierten eps-Dateien
im Ausdruck Bitmaps anstatt Vektorgrafiken.

ich hab mal kurz in Bugzilla gesucht. Passt dieser Bug zu Deinem
Problem?

https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=81497

Grüße
Harald

Hallo Jochen und Harald,

vielen Dank für Eure Hinweise zu Bugzilla.

Ich habe mir einen Account angelegt
und einen Kommentar erstellt zu:

https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=81497

Wie Harald empfohlen hat,
habe ich den Status nicht verändert.

Und auf ein weiteres Beispieldokument habe ich verzichtet.
Es hätte keine neuen Erkenntnisse ermöglicht.

Vielleicht könntet Ihr den Bug auch noch bestätigen?

Mit freundlichen Grüßen
Jörn

Hallo Jörn,

Ich habe mir einen Account angelegt
und einen Kommentar erstellt zu:

https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=81497

Wie Harald empfohlen hat,
habe ich den Status nicht verändert.

Vielleicht könntet Ihr den Bug auch noch bestätigen?

ich hab mich mit dem Bug inhaltlich nicht auseinandergesetzt, kann ihn
daher auch nicht bestätigen, geschweige denn bewerten. Ich hab nur
danach gesucht, ob er bereits gemeldet wurde. Oftmals sind Fehler, die
hier auf der Liste gemeldet werden, bereits beschrieben.

Noch ein Hinweis: Es hat vor kurzem eine Diskussion auf der
QA-Mailing-Liste zu einem Bug gegeben, bei dem es ebenfalls um schlechte
Qualität bei EPS-Grafiken gibt:

http://lists.freedesktop.org/archives/libreoffice-qa/2014-July/007550.html
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=81592

Vielleicht hat dieser Bug ja auch etwas mit Deinem Problem zu tun oder
ist sogar der Gleiche.

Grüße
Harald

Hallo Harald,

vielen Dank für den Hinweis.
Die Diskussion auf der QA-Mailing-Liste dreht sich
ebenfalls um denselben Fehler.
Allerdings gleitet die Diskussion bei Bug 81592,
der offensichtlich jünger ist als der 81497,
mit Erörterungen zu pstoedit etwas ab.
Nicht das Programm, mit dem die eps-Datei erzeugt wird,
verursacht das Problem, sondern das Programm,
mit dem die importierte Datei ausgedruckt wird: Writer.

Ich habe bei Bug 81592 einen Verweis auf 81497 hinzugefügt.

Gruß
Jörn