Writer frägt nach, ob die modifizierte Vorlage übernommen werden soll

Bei jeder Änderung einer Vorlage frägt mich Writer (LO 3.5) beim Öffnen
eines /jeden/ auf dieser Vorlage beruhenden Dokumentes folgendes nach:

„Die Vorlage 'Normal', auf der dieses Dokument basiert, wurde geändert.
Wollen Sie die Formatierungen der modifizierten Vorlage übernehmen?“

Das finde ich nervig, denn wenn man seine Vorlagen manchmal ändert,
kommt diese Frage meistens, wenn man ein Dokument öffnet. Ich will
normalerweise die Modifizierungen natürlich nicht übernehmen, und wenn,
kann ich das ja einfach über „Vorlagen laden“ machen.

Wie kann ich diese Frage abstellen?

Daniel

Hallo Daniel,

vielleicht bin ich altmodisch, aber ich habe gelernt Briefe oder Nachrichten mit einer Anrede zu beginnen.

Bei jeder Änderung einer Vorlage frägt mich Writer (LO 3.5) beim Öffnen
eines /jeden/ auf dieser Vorlage beruhenden Dokumentes folgendes nach:

„Die Vorlage 'Normal', auf der dieses Dokument basiert, wurde geändert.
Wollen Sie die Formatierungen der modifizierten Vorlage übernehmen?“

Ja das ist Sinn und Zweck von _Vorlagen_ alle Dokumente sollen gleich aussehen.

Das finde ich nervig, denn wenn man seine Vorlagen manchmal ändert,
kommt diese Frage meistens, wenn man ein Dokument öffnet. Ich will
normalerweise die Modifizierungen natürlich nicht übernehmen, und wenn,
kann ich das ja einfach über „Vorlagen laden“ machen.

Du könntest den Vorlagenpfad in Extras > Optionen auf einen leeren Dummipfad legen und Dokumente, die du auf Vorlagen basieren lassen willst mit Doppelklick aus dem Vorlagenverzeichnis neu erstellen. Dann fragt LO auch nicht nach Aktualisierung.

Last not least das Dokument mit einem Zip-Programm öffnen und die meta.xml editieren; hier den Pfad zur Dokumentvorlage entfernen.

Tja, die lieb gewonnenen Formalitäten ...

"Hallo Daniel" schreibt sich auch gut - aber ich muss zugeben, dass ich
auch bei jedem Hilferuf an die komplette Leserschaft auf's Neue drüber
nachdenke, wie ich die Nachricht beginne - um nicht in irgendein
Fettnäpfchen zu treten, was gewiss auch irgendwo steht ...
Vielleicht können wir uns auf irgendwas Allgemeingültiges einigen ?
Ansonsten:
Wenn ich einfach drauflos schreibe, ist das nicht als Geringschätzung
von Euch allen anzusehen - mir fällt nur nicht immer was Passendes
ein :slight_smile:
Ähnlich geht's mir mit einem Kompliment am Schluss :wink:
Und es geht ja auch nicht gegen die Nettiquette ...

Hallo Daniel,

vielleicht bin ich altmodisch, aber ich habe gelernt Briefe oder
Nachrichten mit einer Anrede zu beginnen.

Lieber Edgar!

(Ich bin nämlich auch altmodisch und mag „Hallo“ nicht, nehme es aber
natürlich niemandem übel. Noch etwas zur Netikette: Genügt hier der
echte Vorname oder ist der echte Nachname auch gewünscht? Vornamen mag
ich genau genommen auch nicht, aber damit bin ich wohl allein. Noch eine
Frage: Ist hier UTF-8 oder Latin1 erwünscht?)

Bei jeder Änderung einer Vorlage frägt mich Writer (LO 3.5) beim Öffnen
eines /jeden/ auf dieser Vorlage beruhenden Dokumentes folgendes nach:

„Die Vorlage 'Normal', auf der dieses Dokument basiert, wurde geändert.
Wollen Sie die Formatierungen der modifizierten Vorlage übernehmen?“

Ja das ist Sinn und Zweck von _Vorlagen_ alle Dokumente sollen gleich
aussehen.

Aber wenn ich heute die Schriftart meiner Briefe ändere, will ich noch
lange nicht die Schriftart auch meiner /vergangenen/ Briefe ändern!

Du könntest den Vorlagenpfad in Extras > Optionen auf einen leeren
Dummipfad legen

Gibt es wirklich keine andere Möglichkeit? Fände ich schade.
Gruß,
Daniel

Hallo Tom,

Tja, die lieb gewonnenen Formalitäten ...

Nö, ist einfach ein Stück Höflichkeit.
Wir nehmen uns die Zeit über das Problem des Hilfesuchenden nachzudenken, dann ist für mich zumindest als Gegenleistung die Zeit einer Anrede angebracht.

Ich habe hier im Geschäftsverkehr viel mit E-Mails zu tun. Die Leute sind zu faul auch nur ein Wort zu viel schreiben zu müssen - der neueste Knüller: Frage nach einem leeren Datenblatt zum auszufüllen, für Ihre Problembeschreibung.

"Hallo Daniel" schreibt sich auch gut - aber ich muss zugeben, dass ich
auch bei jedem Hilferuf an die komplette Leserschaft auf's Neue drüber
nachdenke, wie ich die Nachricht beginne - um nicht in irgendein
Fettnäpfchen zu treten, was gewiss auch irgendwo steht ...

Hallo zusammen,
Hallo liebe Liste,
Guten Tag,
Guten Tag an die Leser,

Soll ich weitermachen oder regt das die Kreativität der geneigten Zuleser an?
Wo steht da ein Fettnäpfchen?
Du willst den Weg zum Bahnhof wissen und fragst einen Passanten:
Sagst du: "Wo geht's zum Bahnhof?" oder "Guten Tag, Entschuldigung könnten Sie mir den Weg zum Bahnhof beschreiben?"

Vielleicht können wir uns auf irgendwas Allgemeingültiges einigen ?

Klar wir können eine Abhandlung ins Netz stellen oder jeder kann für sich mal drüber nachdenken. Die Frage ist entweder dumm oder schon wieder ironisch gemeint?

Ansonsten:
Wenn ich einfach drauflos schreibe, ist das nicht als Geringschätzung
von Euch allen anzusehen - mir fällt nur nicht immer was Passendes
ein :slight_smile:

Naja, vielleicht bin ich einfach ein alter Depp, der noch ein Mindestmaß an Höflichkeit besitzt. Für mich kommt ein Post ohne Anrede überhaupt nicht in den Sinn, das verlangt mein Verhaltenskodex. Damit baue ich mir selbst bereits eine Hemmschwelle meinen Gegenüber gering zu schätzen!

Ähnlich geht's mir mit einem Kompliment am Schluss :wink:
Und es geht ja auch nicht gegen die Nettiquette ...

Das hat nichts mit Netikette zu tun, sondern mit Höflichkeit. Nichts spricht gegen eine Standardsignatur, die ist auch im geschäftlichen Briefwechsel Usus.

Hallo Daniel,

Lieber Edgar!

(Ich bin nämlich auch altmodisch und mag „Hallo“ nicht, nehme es aber
natürlich niemandem übel. Noch etwas zur Netikette: Genügt hier der
echte Vorname

Du kannst deinen Vornamen nehmen - wir sind hier beim höflichen Du - oder einen Spitznamen, das ist - mir jedenfalls - schnuppe. Nur denke ich es ist weitaus angenehmer jemanden mit hk4711 oder was für Namensanteile sonst in der Mailadresse stehen ohne Absender.

Aber wenn ich heute die Schriftart meiner Briefe ändere, will ich noch
lange nicht die Schriftart auch meiner /vergangenen/ Briefe ändern!

Ja, kann das verstehen. Mich stört die Abfrage nicht. Aber in meinem Umfeld brauch ich das vielleicht nicht so oft wie du.

Gibt es wirklich keine andere Möglichkeit? Fände ich schade.

Da fällt mir nur ein Feature-Request auf Bugzilla ein. Wenn dem genügend Leute zustimmen sollte sich ein Programmierer finden der solchen einbaut.
Es gibt den Template-Changer von André Schnabel. Vielleicht könnte der was in die Extension einbauen um Dokumente von der Nachfrage auszuschließen.

Hallo zusammen,

^^^^^^^^^^^^^^^^Das ist auch meines - aber Du (lieber Edgar) siehst,
dass ich da bei manch anderen schon im "Fettnäpfchen" stehe :wink:

Hallo liebe Liste,
Guten Tag,
Guten Tag an die Leser,

Soll ich weitermachen oder regt das die Kreativität der geneigten
Zuleser an?
Wo steht da ein Fettnäpfchen?
Du willst den Weg zum Bahnhof wissen und fragst einen Passanten:
Sagst du: "Wo geht's zum Bahnhof?" oder "Guten Tag, Entschuldigung
könnten Sie mir den Weg zum Bahnhof beschreiben?"

> Vielleicht können wir uns auf irgendwas Allgemeingültiges einigen ?

Klar wir können eine Abhandlung ins Netz stellen oder jeder kann für
sich mal drüber nachdenken. Die Frage ist entweder dumm oder schon
wieder ironisch gemeint?

Weder noch - wer hier ab und zu mal was von mir liest, sollte eigentlich
wissen, dass ich weder dumm noch ironisch bin ...

> Ansonsten:
> Wenn ich einfach drauflos schreibe, ist das nicht als Geringschätzung
> von Euch allen anzusehen - mir fällt nur nicht immer was Passendes
> ein :slight_smile:

Naja, vielleicht bin ich einfach ein alter Depp, der noch ein
Mindestmaß an Höflichkeit besitzt. Für mich kommt ein Post ohne
Anrede überhaupt nicht in den Sinn, das verlangt mein
Verhaltenskodex. Damit baue ich mir selbst bereits eine Hemmschwelle
meinen Gegenüber gering zu schätzen!

> Ähnlich geht's mir mit einem Kompliment am Schluss :wink:
> Und es geht ja auch nicht gegen die Nettiquette ...

Das hat nichts mit Netikette zu tun, sondern mit Höflichkeit. Nichts
spricht gegen eine Standardsignatur, die ist auch im geschäftlichen
Briefwechsel Usus.

--
Einen schönen Tag noch.

... und es wundert Dich vielleicht, aber <--so etwas sage ich immer,
wenn ich mich irgendwo verabschiede, wo es mir überhaupt NICHT gefallen
hat, also nie hier :wink: (Du siehst, die Lesarten sind durchaus
verschieden, deshalb werde ich kurz und knapp "Hallo und CU" verwenden
und hoffe ... )
In diesem Sinne