Hallo Andreas,
Karl Zeiler schrieb:
Kann man das Verhindern?
ja, das geht.
Wie geht das bitte?
siehe unten: "nur manuell".
Kann man weiterhin erreichen, dass automatisch innerhalb von URLs ein
Zeilenumbruch direkt hinter Schrägstrichen durchgeführt wird?
Am besten einer, der "bedingt" ist, analog zu "bedingten
Trennstrichen".
Automatisch geht das meines Wissens nicht, nur manuell:
Menü - Einfügen - Formatierungszeichen - Optionaler Umbruch ohne Breite
(Strg +/).
Damit dieser Befehl zur Verfügung steht, muss Complex Text Layout (CTL)
aktiviert sein.
Deutsch steht in "Extras > Optionen > Spracheinstellungen > Sprachen >
[x] Complex Text Layout" nicht zur Verfügung.
Bei mir schon (LO 4.2.8 und 4.3.4). Aber eigentlich sollte es egal sein, ob Hindi, Deutsch oder keine (Sprache) ausgewählt ist.
Muss man unerwünschte Nebenwirkungen erwarten, wenn dort der Default
Hindi stehenbleibt?
Nein - eine Aktivierung von CTL stellt (in erster Linie) nur die zusätzlichen Formatierungszeichen im Einfügen-Menü zur Verfügung.
Darüber hinaus aus Neugier:
Seht ihr es als sinnvoll an, wenn LO von Hause aus per Default mit
URLs "in jeder Hinsicht sinnvoll umgehen könnte"?
Mir reichen die gebotenen Möglichkeiten gut aus.
Oder sehet ihr ein Literaturverzeichnis mit URLs als exotischen
Usecase an?
Nein - das Literaturverzeichnis ist integraler Bestandteil einer jeden wissenschaftlichen Arbeit. Da aber Internet-Links für jedes Layout im Blocksatz eine Herausforderung darstellen, ist entsprechend manuelle Feinarbeit notwendig. Dafür gibt es ja auch die besondere Einfügenoption *Optionaler Umbruch ohne Breite*, um auch im Blocksatz Zeilenumbruch und Aussehen zu optimieren.
Gruß
Karl