Writer: Listeneinstellungen

Salut!
Wie kann ich einstellen, wie durch die Schaltflächen erzeugte Aufzählungen und Numerierungen formatiert werden? Wenn ich eine Aufzählung erzeuge und dann z.B. über die Symbolleiste den Einzug von 0,64 cm auf 0 cm verringere, haben danach erzeugte Aufzählungen trotzdem wieder einen Einzug von 0,64 cm. Wie kann ich also diese Standardeinstellung ändern? Ich weiß, daß ich Aufzählungen über Stile einheitlich formatieren kann, aber es wäre oft einfacher, die Aufzählungsschaltfläche zu ändern.
Danke, Daniel

Hallo, Daniel!

Wie kann ich einstellen, wie durch die Schaltflächen erzeugte
Aufzählungen und Numerierungen formatiert werden? Wenn ich eine
Aufzählung erzeuge und dann z.B. über die Symbolleiste den Einzug von
0,64 cm auf 0 cm verringere, haben danach erzeugte Aufzählungen
trotzdem wieder einen Einzug von 0,64 cm. Wie kann ich also diese
Standardeinstellung ändern? Ich weiß, daß ich Aufzählungen über Stile
einheitlich formatieren kann, aber es wäre oft einfacher, die
Aufzählungsschaltfläche zu ändern.

Das lässt sich gar nicht ändern (schön wäre es, wenn dadurch wenigstens
eine Standard Listenvorlage verwendet würde, dann könnte man diese
entsprechend anpassen und als Dokumentvorlage abspeichern).

Insofern bleiben dir (soweit ich weiß) nur zwei Wege:

Den ersten hast du selbst schon genannt, indem du dir eine Listenvorlage
erstellst und deine Aufzählungen damit formatierst, was der eleganteste
Weg ist.

Wenn du innerhalb eines Dokuments bleibst, steht dir auch noch die
Möglichkeit offen, von der bestehenden Auszählung einen neuen Unterpunkt
zu erstellen und diesen an die gewünschte Position zu verschieben. Nicht
schön, aber dann brauchst du das wenigstens nicht jedes Mal neu
einzustellen.

Gruß,
Christian.

Hallo Daniel!

Hallo, Daniel!

Wie kann ich einstellen, wie durch die Schaltflächen erzeugte
Aufzählungen und Numerierungen formatiert werden? Wenn ich eine
Aufzählung erzeuge und dann z.B. über die Symbolleiste den Einzug von
0,64 cm auf 0 cm verringere, haben danach erzeugte Aufzählungen
trotzdem wieder einen Einzug von 0,64 cm. Wie kann ich also diese
Standardeinstellung ändern? Ich weiß, daß ich Aufzählungen über Stile
einheitlich formatieren kann, aber es wäre oft einfacher, die
Aufzählungsschaltfläche zu ändern.

Das lässt sich gar nicht ändern (schön wäre es, wenn dadurch wenigstens
eine Standard Listenvorlage verwendet würde, dann könnte man diese
entsprechend anpassen und als Dokumentvorlage abspeichern).

Insofern bleiben dir (soweit ich weiß) nur zwei Wege:

Den ersten hast du selbst schon genannt, indem du dir eine Listenvorlage
erstellst und deine Aufzählungen damit formatierst, was der eleganteste
Weg ist.

Das ist eigentlich auch der richtige Weg. Direkte Formatierung sollte
man nur in Gelegenheitsdokumenten verwenden. Wenn Dokumente z.B. in
einer Firma immer das gleiche Erscheinungsbild haben sollen, dann kommst
Du nicht umhin entsprechende Vorlagen zu erstellen und deren Gebrauch
"missionieren". Dabei kann helfen in der Standardinstallation die
entsprechenden Symbole in der Werkzeugleiste auszublenden.

Wenn du innerhalb eines Dokuments bleibst, steht dir auch noch die
Möglichkeit offen, von der bestehenden Auszählung einen neuen Unterpunkt
zu erstellen und diesen an die gewünschte Position zu verschieben. Nicht
schön, aber dann brauchst du das wenigstens nicht jedes Mal neu
einzustellen.

Gruß,
Christian.

Gruß

Ulrich

Danke, also habt Ihr meine Befürchtung bestätigt, daß sich sich nicht einstellen läßt, wie durch die Schaltfläche erzeugte Listen formatiert werden. Wie Christian sagte, wäre es schön, wenn durch die Schaltfläche eine Listenvorlage zugewiesen würde. Aber so werde ich die Schaltfläche rausschmeißen und nur mit Listenvorlagen via F11 arbeiten.
Daniel

Hallo Daniel

eine Listenvorlage zugewiesen würde. Aber so werde ich die Schaltfläche
rausschmeißen und nur mit Listenvorlagen via F11 arbeiten.

Naja, man muss ja nicht gleich das Skalpell ansetzen :wink:
Du kannst einen Tastatur-Shortcut verwenden.
Über Anpassen... Tastatur eine freie Tastaturkombination suchen und dann die entsprechnede Vorlage zuordnen.
Ich habe für mich die Tastaturkürzel STRG-SHIFT-F (Fett) mit der Zeichenvorlage "Stark betont" und STRG-SHIFT-K (Kursiv) mit "Betont" gelegt. So kann ich auch schnell mal durch umdefinieren der Zeichenvorlage Änderungen im ganzen Dokument erreichen.

STRG-SHIFT-N wäre frei :wink: (Vorausgesetzt du hast sie nicht schon selber belegt :-))

Hi Daniel,

es gibt doch noch eine Möglichkeit, ist allerdings ein kleiner Hack. In
deinem user-Verzeichnis in dem LO die benutzerspezifischen Einstellungen
speichert gibt es unter config/soffice.cfg/modules/swriter/toolbar eine
Datei textobjectbar.xml. Es müsste aber auch eine zentrale für alle
Benutzer geben, in der die Standard-Toolbar definiert ist. Diese Datei
enthält eine Zeile <toolbar:toolbaritem
xlink:href=".uno:DefaultBullet"/>. Wenn Du diese editierst und dort das
gewünschte Absatzformat für die Aufzählung hinterlegst und dann noch im
LO das Symbol wieder setzt und Umschalt+F12 auch noch diesem Format
zuweist, dann kannst Du mit dem Button arbeiten.

Hier ein Beispiel wie ich testweise mein Aufzählungssymbol redefiniert habe:
<toolbar:toolbaritem xlink:href=".uno:StyleApply?Style:string=Liste
1&amp;FamilyName:string=ParagraphStyles" toolbar:text="Aufzählung"/>

Liste 1 ist dabei das Absatzformat für meine bevorzugte Aufzählung. Wenn
ich jetzt die Vorlage von Liste 1 redefiniere ändern sich automatisch
alle Stellen an denen ich mittels der Toolsbar oder Umschalt+F12 meine
Aufzählung erstellt habe.

Viel Erfolg

Ulrich

Dank an Ulrich und die anderen für die Antworten!
Daniel

Hallo Ulrich,

kann man das irgendwo nachlesen oder ist das experimentell?

Gruß, Klaus