Writer: Makros loswerden

Hallo,
ich habe hier in Jahren gereifte und lange mitgeschleifte Dokumente und Vorlagen, die ich gern weiter verwenden möchte. Eines stört mich jedoch immer mehr: bei jedem Öffnen werde ich per Popup gewarnt, dass das Dokument Makros enthalte (die hatte wohl in grauer Vorzeit mal ein Wizard AKA Assistent angelegt), manche Funktionen stünden möglicherweise nicht zur Verfügung usw. Dabei brauche ich keinerlei Makros in diesen Dokumenten, und so habe ich per Menü Extras --> Makros --> Verwalten --> LibreOffice Basic alle Makros des Dokuments (Vorlage) gelöscht. Dachte ich zumindest, doch beim nächsten Öffnen strahlt mir wieder dieser nervige Popup entgegen.

Wie werde ich die Makros wirklich los?

Hallo,

hast du schon versucht die Dokumente zu kopieren (strg+ a, strg +c) und in neue Dokumente einzufügen (strg +v).
dadurch solltest du alle Makroüberreste eliminieren. Es ist natürlich auch möglich, dass Steuerelemente (z.b. list boxen) in dem Dokument noch Verknüpfungen zu (gelöschten) Makros enthalten, und LO dies falsch interpretiert.

LG
Frieder

Hallo, Boris,
wir kennen das Problem auch. In unseren Dokumenten sind keine Makros hinterlegt. (soweit mir bekannt).
Es dürfte ein Problem der Dok.-Datei-Endung sein. Denn jedes mal wenn bei uns ein Dok. aus einer älteren Anwendung mit einer
neueren geöffnet wird, kommt diese Meldung. Bei uns wird die einfach ignoriert und weggedrückt.
MfG!
JoLa

Hallo, ich habe hier in Jahren gereifte und lange mitgeschleifte
Dokumente und Vorlagen, die ich gern weiter verwenden möchte.
Eines stört mich jedoch immer mehr: bei jedem Öffnen werde ich per
Popup gewarnt, dass das Dokument Makros enthalte (die hatte wohl
in grauer Vorzeit mal ein Wizard AKA Assistent angelegt), manche
Funktionen stünden möglicherweise nicht zur Verfügung usw. Dabei
brauche ich keinerlei Makros in diesen Dokumenten, und so habe ich
per Menü Extras --> Makros --> Verwalten --> LibreOffice Basic
alle Makros des Dokuments (Vorlage) gelöscht.

Aus welchem Teil, aus "Meine Makros", aus "LibreOffice Makros" oder
aus den Makros der Arbeitsmappe?

Dachte ich zumindest, doch beim nächsten Öffnen strahlt mir wieder
dieser nervige Popup entgegen.

Wie werde ich die Makros wirklich los?

Wo stehen denn noch genau welche drin? Die Pfade siehst du übrigens am
besten nach Klick auf Verwalten in der Lasche Bibliotheken.

.... und tschüss

            Franklin

Hallo,

Aus welchem Teil, aus "Meine Makros", aus "LibreOffice Makros" oder
aus den Makros der Arbeitsmappe?

aus "Meine Makros" (war ohnehin leer, also ohne irgendwelche Befehle) und der des Dokuments. Die Pfade habe ich allerdings nicht löschen können.

Wo stehen denn noch genau welche drin?

>-Meine Makros

>-Standard
  >-Module1

>-LibreOffice Makros

>-Unbenannt
   >-Standard
   >-~Brief
      >-Create
      >-Save

In LibreOffice gibt es noch recht zahlreiche Äste, die ich nicht angetastet habe.

Hallo,

hast du schon versucht die Dokumente zu kopieren (strg+ a, strg +c) und
in neue Dokumente einzufügen (strg +v).

das ist nicht so einfach und würde vom Aufwand her mit einer kompletten Neuerstellung vergleichbar. Und die ist über die Jahre ziemlich ausgefeilt.

dadurch solltest du alle Makroüberreste eliminieren. Es ist natürlich
auch möglich, dass Steuerelemente (z.b. list boxen) in dem Dokument noch
Verknüpfungen zu (gelöschten) Makros enthalten, und LO dies falsch
interpretiert.

Ich selbst habe keine Makros erzeugt, jedenfalls nicht bewusst. Ursprünglich wurde das Dokument (seinerzeit mit StarOfice unter OS/2) möglicherweise mit Hilfe eines Wizards erzeugt (genau erinnere ich mich nicht mehr), da könnten Makros her stammen. Ansonsten waren da Datenbankfelder drin (Adressbuch, DBF). Die Datenbank existiert aber nicht mehr.

Hallo,

Aus welchem Teil, aus "Meine Makros", aus "LibreOffice Makros" oder
aus den Makros der Arbeitsmappe?

aus "Meine Makros" (war ohnehin leer, also ohne irgendwelche Befehle) und der des Dokuments. Die Pfade habe ich allerdings nicht löschen können.

Hallo
Um die Pfade zu löschen musst du die einzelnen Module(des Dokuments) löschen.(Unter Makros Verwalten ->LO Basic )
Und dort unter Biblioteken kannst du alle Bibliotheken bis auf "Standard" löschen. in dem Fall die Bibliothek "Brief")

Wo stehen denn noch genau welche drin?

>-Meine Makros
> >-Standard
> >-Module1
>
>-LibreOffice Makros
>
>-Unbenannt
  >-Standard
>-~Brief
     >-Create
     >-Save

In LibreOffice gibt es noch recht zahlreiche Äste, die ich nicht angetastet habe.

Gruß
Frieder

Hallo,

Um die Pfade zu löschen musst du die einzelnen Module(des Dokuments)
löschen.(Unter Makros Verwalten ->LO Basic )
Und dort unter Biblioteken kannst du alle Bibliotheken bis auf
"Standard" löschen. in dem Fall die Bibliothek "Brief")

Danke, jetzt habe ich es gefunden.
Leider ändert es nichts am nervigen Popup.

Kannst du ein leeres Dokument irgendwo zur Verfügung stellen, dass man
sich das mal anschauen kann?

.... und tschüss

            Franklin

Hallo,

Kannst du ein leeres Dokument irgendwo zur Verfügung stellen, dass man
sich das mal anschauen kann?

seit Stunden versuche ich, eine anonymisierte Version zu erstellen, doch LO stürzt beim Speichern zuverlässig ab. :frowning:

Hallo,

Kannst du ein leeres Dokument irgendwo zur Verfügung stellen, dass man
sich das mal anschauen kann?

jetzt habe ich es auf einem anderen Rechner geschafft:

Hallo Boris,

ftp://ftp.snafu.de/pub/transfer/LibreOffice-Liste/Testvorlage_Traudl_Schmidt2.ott

1) OTT-Archiv auspacken
2) Ordner "BASIC" löschen
3) OTT-Archiv einpacken

...und dann ist Ruhe. :slight_smile:

Gruß

Stefan

Hallo,

1) OTT-Archiv auspacken
2) Ordner "BASIC" löschen
3) OTT-Archiv einpacken

...und dann ist Ruhe. :slight_smile:

...aber so richtig:
"Die Datei "Testvorlage_Traudl_Schmidt3.ott" ist defekt und kann deshalb nicht geöffnet werden..."

War das "rmdir Basic" doch zu viel des Guten, oder muss beim Einpacken etwas beachtet werden?

Danke. Stefan hat dir ja schon den Weg beschrieben, wie es außerhalb
von Office geht.

Der "normale" Weg funktioniert hier aber auch.

Extras - Makros - Makros verwalten - LibreOffice Basic - Verwalten -
Lasche Bibliotheken - unter Ort das auf der Vorlage basierende
Unbenannt-Dokument auswählen, dann ~brief anklicken, rechts auf
löschen - o.k. - schließen - schließen - dann speichern unter - als
Dateityp *.ott, Textdokumentvorlage einstellen, die bestehende
überschreiben (oder auch einen neuen Namen ausdenken) - und fertig.

.... und tschüss

            Franklin

Hallo,

Kannst du ein leeres Dokument irgendwo zur Verfügung stellen, dass man
sich das mal anschauen kann?

jetzt habe ich es auf einem anderen Rechner geschafft:

ftp://ftp.snafu.de/pub/transfer/LibreOffice-Liste/Testvorlage_Traudl_Schmidt2.ott

Danke. Stefan hat dir ja schon den Weg beschrieben, wie es außerhalb
von Office geht.

Der "normale" Weg funktioniert hier aber auch.

Extras - Makros - Makros verwalten - LibreOffice Basic - Verwalten -
Lasche Bibliotheken - unter Ort das auf der Vorlage basierende
Unbenannt-Dokument auswählen, dann ~brief anklicken, rechts auf
löschen - o.k. - schließen - schließen - dann speichern unter - als
Dateityp *.ott, Textdokumentvorlage einstellen, die bestehende
überschreiben (oder auch einen neuen Namen ausdenken) - und fertig.

  .... und tschüss

             Franklin

Hallo Franklin

Genau das hatte ich ihm auch vorgeschlagen, aber scheinbar hat es nicht funktioniert.

Gruß
Frieder

Das machte hier mein TotalCommander alles mehr oder weniger
automatisch ... mit <ctrl><Bild ab> das OTT-Archiv öffnen,
Basic-Ordner löschen, anschließend einfach wieder eine Ebene aufwärts
durch z.B. Doppelklick auf die zwei Punkte - und das modifizierte neue
und *danach auch völlig einwandfrei funktionierende*
Dokumentenvorlagen-Archiv ist fertig.

.... und tschüss

            Franklin

Hallo,

Danke. Stefan hat dir ja schon den Weg beschrieben, wie es außerhalb
von Office geht.

inzwischen habe ich es so hingekriegt: ich muss in das Verzeichnis hineinwechseln und dann mit
zip -roT ../Testvorlage_Traudl_Schmidtx.ott *
verpacken, dann geht's.

Extras - Makros - Makros verwalten - LibreOffice Basic - Verwalten -
Lasche Bibliotheken - unter Ort das auf der Vorlage basierende
Unbenannt-Dokument auswählen, dann ~brief anklicken, rechts auf
löschen

Und an dieser Stelle hört es hier auf, denn das wird mit nicht angeboten. Aber egal, erstmal geht es ja zu Fuß.

Was mir mehr Sorgen bereitet, sind die dauernden Abstürze beim Speichern. Sogar das automatische Speichern führt zum Absturz. :frowning:
Da ist doch was faul...
Kann man irgendwie herausfinden, was LO 4.3.2 fehlt?

Das kann ich dir sagen: LO 4.3.2 gibt es nämlich nicht.
Die letzte Stabile Version ist 3.3.4

von der 3.4.3 muss ich leider aus persönlicher Erfahrung abraten.
Gruß
Frieder

Hallo,

Kann man irgendwie herausfinden, was LO 4.3.2 fehlt?

Das kann ich dir sagen: LO 4.3.2 gibt es nämlich nicht.

schon: es ist die angepasste Version von Novell für OpenSUSE 11.4, die vor ein paar Tagen als automatisches Update verteilt wurde.

von der 3.4.3 muss ich leider aus persönlicher Erfahrung abraten.

Welche Erfahrungen hast Du damit gemacht? Ist sie auch dauernd beim Speichern abgestürzt?

Hallo Boris,

es ist die angepasste Version von Novell für OpenSUSE 11.4,
die vor ein paar Tagen als automatisches Update verteilt wurde.

Wenn es damit Probleme gibt, lohnt auf jeden Fall ein vergleichender
Versuch mit der Vanilla-Version von http://de.libreoffice.org/download/

Gruß

Stefan