Writer Popup - Kopfzeile

Hallo,

wo finde ich die Abstelloption für die "popup-Linie mit dem Feld Kopfzeile",
die sich immer unmotiviert ein- und ausblendet
wenn ich mit der Maus nach oben in eine der Leisten gehen will?

In den Menüs, Optionen und Hilfe finde ich nichts dazu,
außer dass ich die Farbe ändern kann. Geändert habe ich sie auf weiß.
Hilft nur minimal, weil weiß als grau interpretiert wird
und damit sichtbar bleibt.

Zweitens ist Textbegrenzung (Ansicht-Textbegrenzung) sehr begrenzt worden
auf vier mini-Ecken.
Vollständige Umrandung wie vor 3.5 hat mir besser als Orientierung gedient.
Kann ich das umstellen?

Beides stört mich und ich verstehe nicht, wozu man das so geändert hat.
Deswegen benutze ich z.Z. lieber eine früherer Version oder auch OOo.

Gruß
Ulrich

Hallo Ulrich,

mir ist keine Möglichkeit bekannt, dies zu ändern. Die neue Kopfzeilen-Funktion bietet jedoch einige Vorteile, auch wenn es manchmal stört.

Eventuell könnte man eine Funktion "erkämpfen", um das alte Verhalten wiederherzustellen. Dafür bräuchte man aber jemanden der bereit wäre dies einzupflegen.

Gruß, Andreas

Hallo,

Andreas G. schrieb:

Hallo Ulrich,

mir ist keine Möglichkeit bekannt, dies zu ändern. Die neue
Kopfzeilen-Funktion bietet jedoch einige Vorteile, auch wenn es
manchmal stört.

Eventuell könnte man eine Funktion "erkämpfen", um das alte Verhalten
wiederherzustellen. Dafür bräuchte man aber jemanden der bereit wäre
dies einzupflegen.

Wegen der vielen Beschwerden sind schon Änderungen gemacht worden. Ihr solltet einen aktuellen Developer-Snapshot testen. (Wirklich nur zum Testen, nicht zum produktiv Arbeiten!!!)
  http://dev-builds.libreoffice.org/daily/

Das wird dann in einer der nächsten Updates enthalten sein.

Mit freundlichen Grüßen
Regina

Hallo,

Regina Henschel <rb.henschel <at> t-online.de> writes:

Andreas G. schrieb:
> Die neue Kopfzeilen-Funktion bietet jedoch einige Vorteile,

Welche Vorteile meinst du?
In der Hilfe finde ich unter dem Thema Kopfzeile
nur das bisherige Vorgehen beschrieben.
Die Neuerung kommt in der Hilfe nicht vor.

Werden Seitenvorlagen mit diese Funktion außer Kraft gesetzt??
Das wäre aber kein Vorteil.

Nichts gegen neue Funktion, was immer das sein soll,
aber wozu muss man mit ihr unzählige Male am Tag konfrontiert werden,
auch in Dokumenten die keine Kopfzeile haben
und sie nicht bekommen werden?
Ich sehe keinen Zusammenhang und Sinn.

Warum ist es nicht auf dem weißen Hintergrund unsichtbar,
wenn ich die Farbe von blau auf weiß umstelle?

Wenn ich wenigstens verstehen könnte, wozu das (für andere) gut sein soll,
und wozu es so penetrant aufdringlich sein muss.

Wegen der vielen Beschwerden sind schon Änderungen gemacht worden.

Das wird dann in einer der nächsten Updates enthalten sein.

Ach so, es bleibt nicht so. Dann höre ich auf zu meckern.
Danke, Regina.

Gruß
Ulrich

Regina Henschel<rb.henschel<at> t-online.de> writes:

Andreas G. schrieb:

Die neue Kopfzeilen-Funktion bietet jedoch einige Vorteile,

Welche Vorteile meinst du?

Kopf-& Fußzeilen können nun mit einem Klick eingefügt/entfernt werden, früher waren dafür mehrere Klicks notwendig (je nach Methode), ich brauchte immer 1x Doppelklick und 3x einfach Klick.
Außerdem kann auch schneller auf Formatierung der Kopf-& Fußzeilen zugegriffen werden.

In der Hilfe finde ich unter dem Thema Kopfzeile
nur das bisherige Vorgehen beschrieben.
Die Neuerung kommt in der Hilfe nicht vor.

Wurde wohl noch nicht aktualisiert, andererseits ist es eigtl. auch recht selbst-beschreibend wenn man mal auf das "+" Klickt.

Werden Seitenvorlagen mit diese Funktion außer Kraft gesetzt??

Nein.

Das wäre aber kein Vorteil.

Nichts gegen neue Funktion, was immer das sein soll,
aber wozu muss man mit ihr unzählige Male am Tag konfrontiert werden,

Verstehe nicht wie du damit "unzählige Male" konfrontierst wirst? Hier kommt das popup nur wenn ich meinen Cursor ca. 1sek im oberen/unteren Seitenrand bewege. D.h. weder beim Scrollen durch Dokumente noch beim Bewegen vom Seiteninhalt zum Menu sehe ich hier das popup.

Warum ist es nicht auf dem weißen Hintergrund unsichtbar,
wenn ich die Farbe von blau auf weiß umstelle?

Wo hast du dass denn umgestellt?

Wenn ich wenigstens verstehen könnte, wozu das (für andere) gut sein soll,
und wozu es so penetrant aufdringlich sein muss.

s.o.

Wegen der vielen Beschwerden sind schon Änderungen gemacht worden.

Was für Änderungen sind das denn?

Gruß
Tom

Hallo,

Tom Hart <tomh <at> nurfuerspam.de> writes:

Verstehe nicht wie du damit "unzählige Male" konfrontierst wirst?
Hier kommt das popup nur wenn ich meinen Cursor ca. 1sek im
oberen/unteren Seitenrand bewege.

Das passiert bei mir zwangsläufig, wenn ich eine Leiste oben
auf dem direkten Weg erreichen will.

Vielleicht muss ich die Maus schneller bewegen.
War mir bisher nicht aufgefallen, dass das hilft.
Danke für den Hinweis "ca. 1sek".

Oder, vorhin ausprobiert:
Einen Bogen ziehen seitlich im grauen Rand neben der Arbeitsfläche,
ohne an den oberen Seitenrand zu kommen. Ist aber Krampf.

> Warum ist es nicht auf dem weißen Hintergrund unsichtbar,
> wenn ich die Farbe von blau auf weiß umstelle?
>
Wo hast du dass denn umgestellt?

Extras-Optionen-LO-Darstellung
- Trennzeichen der Kopf- bzw. Fußzeile

Weiß bewirkt weißen Text 'Kopfzeile' auf dunkelgrauem Hintergrund
und hellgraue gestrichelte Linie
– aber nicht, wie ich dachte, 'alles weiß' und somit unsichtbar.

Gruß
Ulrich

Hi,

Hallo,

wo finde ich die Abstelloption für die "popup-Linie mit dem Feld Kopfzeile",
die sich immer unmotiviert ein- und ausblendet
wenn ich mit der Maus nach oben in eine der Leisten gehen will?

In den Menüs, Optionen und Hilfe finde ich nichts dazu,
außer dass ich die Farbe ändern kann. Geändert habe ich sie auf weiß.
Hilft nur minimal, weil weiß als grau interpretiert wird
und damit sichtbar bleibt.

Zweitens ist Textbegrenzung (Ansicht-Textbegrenzung) sehr begrenzt worden
auf vier mini-Ecken.
Vollständige Umrandung wie vor 3.5 hat mir besser als Orientierung gedient.
Kann ich das umstellen?

Beides stört mich und ich verstehe nicht, wozu man das so geändert hat.
Deswegen benutze ich z.Z. lieber eine früherer Version oder auch OOo.

+1

Gruß

Morgen Liste!

Hi,

Morgen Liste!

Subject: [de-users] Writer Popup - Kopfzeile
    From: Ulrich<ulrichkarim@gmail.com>
    Date: Thu, 23 Feb 2012 21:02:58 +0000 (UTC)
      To: users@de.libreoffice.org

Beides stört mich und ich verstehe nicht, wozu man das so geändert hat.
Deswegen benutze ich z.Z. lieber eine früherer Version oder auch OOo.

Würde mich ja auch wundern, wenn es irgendeine Weiter- oder
Neuentwicklung gibt, wo nicht irgend jemand was daran zu meckern
hätte.

Mich stört es nicht.
Ich finde es sogar als Erleichterung, wenn man ein Dokument
erstellt für welches man mal KEINE Vorlage hat und das kommt bei
meiner täglichen Arbeit immer wieder vor.

Weiter- Neuentwicklung, eher Rückschritt, wie das Gitterlinienproblem in Calc, was ja nach vielen Protesten einstellbar geworden ist. Genauso hätte es man hier auch machen müssen. AFAIK ist dies z.B. bei Word so.

Und worin besteht der Vorteil? Ein paar Klicks weniger.

Gruß

Guten Morgen!

> From: Ulrich<ulrichkarim@gmail.com>
>> Beides stört mich und ich verstehe nicht, wozu man das so geändert hat.
>> Deswegen benutze ich z.Z. lieber eine früherer Version oder auch OOo.
>
> Würde mich ja auch wundern, wenn es irgendeine Weiter- oder
> Neuentwicklung gibt, wo nicht irgend jemand was daran zu meckern
> hätte.
>
> Mich stört es nicht.
> Ich finde es sogar als Erleichterung, wenn man ein Dokument
> erstellt für welches man mal KEINE Vorlage hat und das kommt bei
> meiner täglichen Arbeit immer wieder vor.

Weiter- Neuentwicklung, eher Rückschritt, wie das Gitterlinienproblem in
Calc, was ja nach vielen Protesten einstellbar geworden ist. Genauso
hätte es man hier auch machen müssen. AFAIK ist dies z.B. bei Word so.

Was genau meinst Du mit "einstellbar" in Word? Was genau kann gesteuert
werden?

Und bitte Sorgfalt bei einer Aussage wie "machen müssen" ...

Und worin besteht der Vorteil? Ein paar Klicks weniger.

Das ist einer der Vorteile. Hier ein paar weitere:
      * Anwender sehen eindeutiger, wenn Änderungen in der
        Kopf-/Fußzeile erfolgen - weniger erfahrene Anwender merken oft
        nicht, dass diese Änderungen dann auf mehreren Seiten (und
        welchen Seiten) gleichzeitig erfolgen (Kunden-Rückmeldung bei
        Suse).
      * Verständnis für die Seitenvorlagen. Viele Leute verstehen die
        Funktionsweise von Seitenvorlagen und Seitenumbrüchen nicht -
        die Markierung hilft darauf hinzuweisen, dass es sowas wie
        Seitenvorlagen gibt und welche davon aktiv ist. Die Statusleiste
        ist da ziemlich nutzlos (Info ohne Kontext).
      * Schnellerer Zugriff auf Formatierungsfunktionen - wie viele
        Leute finden die Umrandung wirklich unter "Format - Seite -
        Kopfzeile - Zusätze..."?

Kurzum: Viele Änderungen, die für langjährige Anwender wie Euch
sicherlich nicht "hinterm Ofen vorholen", bei weniger erfahrenen
Anwendern oder Umsteigern aber sehr wichtig sind. Und selbst für
erfahrene Anwender - Zitat eines Vortragenden (!) auf der LibreOffice
Conference: "Damit habe ich endlich die verstanden, wie die
Seitenvorlagen funktionieren."

Bezüglich des "Indikator erscheint und das stört beim Mauszeiger
bewegen" ist es so, dass nur das Basis-Verhalten implementiert worden
ist - zumindest meiner Definition nach. Falls jemand sich dieser Sache
annehmen möchte, hier sind mehr (aber nicht vollständige) Details:
http://wiki.documentfoundation.org/Design/Whiteboard/Writer_SpecialIndicators#Definition_.22Interactive_Header_Footer_Indication

Falls sich jemand findet, dann mache ich die gern die Ausarbeitung aller
Fälle.

Und wer die Hilfe ergänzen möchte (das wäre super!) findet auf der
Wiki-Seite alle Infos über die Motivation bzw. die Funktionsweise.

Viele Grüße,
Christoph

Moin,

noch ein wenig mehr Senf :wink:

> > [Geiles neues Kopfzeilenfeature versus idiotisches Zwangsgeflacker]
>
> Weiter- Neuentwicklung, eher Rückschritt, wie das Gitterlinienproblem in
> Calc, was ja nach vielen Protesten einstellbar geworden ist. Genauso
> hätte es man hier auch machen müssen. AFAIK ist dies z.B. bei Word so.

Was genau meinst Du mit "einstellbar" in Word? Was genau kann gesteuert
werden?

mir ist der Wunsch alter Hasen nur zu verständlich, nicht unter Usability-
Verbesserungen für Neulinge zwangsweise "leiden" zu müssen.

Und bitte Sorgfalt bei einer Aussage wie "machen müssen" ...

Wenn Entwickler so ein "prominentes" Feature implementieren, wäre es daher
doch in diesem Fall wünschenswert gewesen, wenn das neue Feature nur optional
wäre.

Ich sehe auch, dass das zu immer noch mehr Implementierungsaufwand führt, aber
wenn man schon die Farbe einstellen kann...

Mir persönlich ist das Feature selbst übrigens noch nicht als so störend
aufgefallen, dass ich mich beschweren würde. Mit dem Geflacker kann ich leben,
es verzögert meine Arbeit nicht merklich.

Dumm ist nur die gestörte Rückgängig-Funktion, siehe andere Mail.

Gruß Nino

Hallo Nino,

zeitlich bedingt der letzte Senf zu diesem Thema (zumindest für
heute) ... :slight_smile:

Moin,

noch ein wenig mehr Senf :wink:

>
> > > [Geiles neues Kopfzeilenfeature versus idiotisches Zwangsgeflacker]
> >
> > Weiter- Neuentwicklung, eher Rückschritt, wie das Gitterlinienproblem in
> > Calc, was ja nach vielen Protesten einstellbar geworden ist. Genauso
> > hätte es man hier auch machen müssen. AFAIK ist dies z.B. bei Word so.
>
> Was genau meinst Du mit "einstellbar" in Word? Was genau kann gesteuert
> werden?

mir ist der Wunsch alter Hasen nur zu verständlich, nicht unter Usability-
Verbesserungen für Neulinge zwangsweise "leiden" zu müssen.

Das verstehe ich gut - genau das haben wir ja versucht zu vermeiden. Ich
habe noch keine "Blocker" gesehen, die eine weitreichende
Einstellbarkeit erforderlich machen.

> Und bitte Sorgfalt bei einer Aussage wie "machen müssen" ...

Wenn Entwickler so ein "prominentes" Feature implementieren, wäre es daher
doch in diesem Fall wünschenswert gewesen, wenn das neue Feature nur optional
wäre.

Stimmt ... allerdings bin ich dankbar für Cedrics (und anderer Leute)
Unterstützung, dass diese Funktion inzwischen so gut funktioniert.
Vermutlich haben es viele nicht mitbekommen, aber die ursprünglich
bereits zu 90% implementierte Lösung wurde auf Hinweise von uns (Design
Team) erneut komplett (!) umgebaut. Die Links zu den Mails auf der
Wiki-Seite sind da ganz interessant ...

Sonst wäre ein Doppeklick zum Bearbeiten der Kopfzeilen notwendig
gewesen, es hätte eine Ausgrauung des Dokuments gegeben, es hätte keine
Anzeige der Seitenvorlage gegeben, man hätte keine Schnellformatierung /
Einfügen der Kopf-/Fußzeilen gehabt - eben nur das "blaue" Fähnchen.
Alles was jetzt kommt, das ist Kleinkram der störend sein kann, aber
eben recht einfach zu beheben ist.

Ich kann nur noch mal ermuntern, sich auch anderswo (als nachträglich
auf dieser Liste) zu informieren, welche Funktionen wie in das Produkt
reinwandern (Blogs, Mailing-Listen, Master testen ...). Dann kann man
Feedback oft früher berücksichtigen.

Ich sehe auch, dass das zu immer noch mehr Implementierungsaufwand führt, aber
wenn man schon die Farbe einstellen kann...

Korrekt - die Einstellbarkeit der Farbe ist mir persönlich egal, ist
aber spätestens für Zugänglichkeitsoptionen erforderlich.

Mir persönlich ist das Feature selbst übrigens noch nicht als so störend
aufgefallen, dass ich mich beschweren würde. Mit dem Geflacker kann ich leben,
es verzögert meine Arbeit nicht merklich.

Flackern ist unschön - aber ohne dass eine solche Einblend-/Ausblend-
Funktion verwendet wird, wird die allgemeine Grafikausgabe auch nicht
von Entwicklern optimiert.

Dumm ist nur die gestörte Rückgängig-Funktion, siehe andere Mail.

Siehe andere Mail von mir :slight_smile:

Liebe Grüße,
Christoph

Hallo Regina,

habe ich noch gar nicht gewusst, dass daran bereits gearbeitet wird. Kommt das dann mit 3.6?

Gruß, Andreas

Hallo,

Zweitens ist Textbegrenzung (Ansicht-Textbegrenzung) sehr begrenzt worden
auf vier mini-Ecken.
Vollständige Umrandung wie vor 3.5 hat mir besser als Orientierung gedient.

die neuen Textbegrenzungen finde ich viel besser!
Der Rahmen bisher war sehr penetrant.
So hat man eine optische Kontrolle, die aber ansonsten nicht weiter stört.
Also bitte so lassen oder optional abschaltbar machen.

Es grüßt
Karl-Heinrich

Hi,

Weiter- Neuentwicklung, eher Rückschritt, wie das Gitterlinienproblem in
Calc, was ja nach vielen Protesten einstellbar geworden ist. Genauso
hätte es man hier auch machen müssen. AFAIK ist dies z.B. bei Word so.

Was genau meinst Du mit "einstellbar" in Word? Was genau kann gesteuert
werden?

AFAIK, Textbegrenzung schaltbar, wie in OOo. Die Winkel ebenfalls, nennen sich Schnittmarken oder so.

Und bitte Sorgfalt bei einer Aussage wie "machen müssen" ...

Sorgfalt?

Und worin besteht der Vorteil? Ein paar Klicks weniger.

Das ist einer der Vorteile. Hier ein paar weitere:
       * Anwender sehen eindeutiger, wenn Änderungen in der
         Kopf-/Fußzeile erfolgen - weniger erfahrene Anwender merken oft
         nicht, dass diese Änderungen dann auf mehreren Seiten (und
         welchen Seiten) gleichzeitig erfolgen (Kunden-Rückmeldung bei
         Suse).
       * Verständnis für die Seitenvorlagen. Viele Leute verstehen die
         Funktionsweise von Seitenvorlagen und Seitenumbrüchen nicht -
         die Markierung hilft darauf hinzuweisen, dass es sowas wie
         Seitenvorlagen gibt und welche davon aktiv ist. Die Statusleiste
         ist da ziemlich nutzlos (Info ohne Kontext).
       * Schnellerer Zugriff auf Formatierungsfunktionen - wie viele
         Leute finden die Umrandung wirklich unter "Format - Seite -
         Kopfzeile - Zusätze..."?

Überzeugt mich nicht.
Wem OOo/LO zu kompliziert ist, sollte ein einfacheres Programm nutzen. Eine Einarbeitungszeit, respektive Lesen zumindest der Hilfe, die zwar nicht für alles eine Lösung bietet/bieten kann, ist nun Mal notwendig

Und selbst für

erfahrene Anwender - Zitat eines Vortragenden (!) auf der LibreOffice
Conference: "Damit habe ich endlich die verstanden, wie die
Seitenvorlagen funktionieren."

Wäre ja interessant, seit wann der Vortragende LO, möglicherweise davor OOo, nutzt/genutzthat. Das Vorlagenkonzept sollte schon gängig sein, oder hat er dies mit einem Zwinkern gesagt. Wenn nicht, würde ich das eher als Armutszeugnis sehen.

Gruß

Hallo,

Ulrich <ulrichkarim <at> gmail.com> writes:

wo finde ich die Abstelloption für die "popup-Linie mit dem Feld Kopfzeile",
die sich immer unmotiviert ein- und ausblendet
wenn ich mit der Maus nach oben in eine der Leisten gehen will?
[..]
Zweitens ist Textbegrenzung (Ansicht-Textbegrenzung) sehr begrenzt worden
auf vier mini-Ecken.
Vollständige Umrandung wie vor 3.5 hat mir besser als Orientierung gedient.
Kann ich das umstellen?

Beides stört mich und ich verstehe nicht, wozu man das so geändert hat.
Deswegen benutze ich z.Z. lieber eine früherer Version oder auch OOo.

ich wollte bisher nicht mit 3.5 arbeiten.
Nun habe ich mir 3.5.3 angeschaut und sehe,
dass es immer noch keine Möglichkeit gibt Kopf-/Fußzeilen Popups abzuschalten
und Textbegrenzung vollständig einzuschalten.
- Das neue OpenOffice hat das netterweise nicht eingeführt.

Kann man wenigstens die Zeit individuell einstellen, die vergehen muss,
bis die Popups erscheinen, auf einige Minuten zum Beispiel?

War es nicht geplant, eine Umschalt-Option für beides einzubauen,
oder habe ich das falsch in Erinnerung?
Den dazugehörigen Eintrag im BugZilla habe ich nicht gefunden,
weiß jemand die Nummer dazu?

Gruß
Ulrich

Hallo Ulrich,

War es nicht geplant, eine Umschalt-Option für beides einzubauen,
oder habe ich das falsch in Erinnerung?
Den dazugehörigen Eintrag im BugZilla habe ich nicht gefunden,
weiß jemand die Nummer dazu?

Guck mal [1]

[1] http://wiki.documentfoundation.org/Development/de#Writer:_Kopfzeile_ab_der_LO_3.5.0

Gruß

Jochen

Hallo, Ulrich!

Nun habe ich mir 3.5.3 angeschaut und sehe, dass es immer noch keine
Möglichkeit gibt Kopf-/Fußzeilen Popups abzuschalten und
Textbegrenzung vollständig einzuschalten. - Das neue OpenOffice hat
das netterweise nicht eingeführt.

Kann man wenigstens die Zeit individuell einstellen, die vergehen
muss, bis die Popups erscheinen, auf einige Minuten zum Beispiel?

War es nicht geplant, eine Umschalt-Option für beides einzubauen,
oder habe ich das falsch in Erinnerung?

Geplant ja, aber wohl erst für Version 3.6. Solche Änderungen werden
normalerweise nicht in einem Bugfix-Release vorgenommen, da es sich
nicht um einen Bug handelt, sondern um ein zusätzliches Feature.

Gruß,
Christian.

Hallo, Jochen,

Jochen <oooml <at> jochenschiffers.de> writes:

Hallo Ulrich,

> War es nicht geplant, eine Umschalt-Option für beides einzubauen,
> oder habe ich das falsch in Erinnerung?
> Den dazugehörigen Eintrag im BugZilla habe ich nicht gefunden,
> weiß jemand die Nummer dazu?

Guck mal [1]

[1]

<
http://wiki.documentfoundation.org/Development/de#Writer:_Kopfzeile_ab_der_LO_3.5.0>

Danke, habe es kurz überflogen aber damals aufmerksam gelesen.
Es hat sich ja in in der Zwischenzeit nichts geändert,
keine Aussicht, wenn ich es richtig sehe.

Dann werde ich AOO nutzen, zusätzlich auch wegen
"Multiple graphic selection fails when there is an inserted picture"
<https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=42167>
- einer der Bugs, den sich seit Jahren niemand annimmt.
(bei der Releaseplitik geht es wahrscheinlich nicht anders)

Ich kann ab und zu ein Auge darauf werfen, ob sich diese
Angelegenheiten bei LO verbessern und ggf. später einmal LO
wieder benutzen.

Gruß
Ulrich

Hallo Ulrich,

Dann werde ich AOO nutzen, zusätzlich auch wegen
"Multiple graphic selection fails when there is an inserted picture"
  <https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=42167>
- einer der Bugs, den sich seit Jahren niemand annimmt.

IMHO ist es eine Hilfe, wenn Du bei dem genannten Bugreport einen Kommentar abgibst und Dich ins CC einträgst.

Gruß

Jochen