[Writer] Seitenumbruch vor neuem Bereich (Section)

Hallo zusammen,

ich arbeite immer mehr mit Sections (Insert -> Section -> Link), ist sehr
praktisch. Was mich aber immer mehr stört, ist, dass eine Section immer mit
einem Seitenumbruch beginnt. Das hat zur Folge, dass die Überschrift alleine
steht, der Text dann erst auf der nächsten Seite.

Bis jetzt habe ich mir so beholfen, dass ich Heading-1-Überschriften direkt
in die Sections platziert habe. Das schränkt aber doch sehr ein. Wie also
werde ich die (festen?) Page Breaks los?

Gruß
Paul

Hallo Paul,

Paul O. Seidon schrieb:

Hallo zusammen,

ich arbeite immer mehr mit Sections (Insert -> Section -> Link), ist sehr
praktisch.

Du fügst auf diese Weise ein anderes Dokument ein?

  Was mich aber immer mehr stört, ist, dass eine Section immer mit

einem Seitenumbruch beginnt. Das hat zur Folge, dass die Überschrift alleine
steht, der Text dann erst auf der nächsten Seite.

Hat dein eingefügtes Dokument eine andere Seitenvorlage statt "Standard"? Ein solcher Formatwechsel ist nur im Zusammenhang mit einem Seitenumbruch möglich.

Bis jetzt habe ich mir so beholfen, dass ich Heading-1-Überschriften direkt
in die Sections platziert habe. Das schränkt aber doch sehr ein. Wie also
werde ich die (festen?) Page Breaks los?

Ohne Dokument kann man meist wenig zu den Ursachen sagen.

Mit freundlichen Grüßen
Regina

Hallo Regina,

Hallo Paul,

Paul O. Seidon schrieb:

Hallo zusammen,

ich arbeite immer mehr mit Sections (Insert -> Section -> Link), ist sehr
praktisch.

Du fügst auf diese Weise ein anderes Dokument ein?

Ja.

  Was mich aber immer mehr stört, ist, dass eine Section immer mit

einem Seitenumbruch beginnt. Das hat zur Folge, dass die Überschrift
alleine steht, der Text dann erst auf der nächsten Seite.

Hat dein eingefügtes Dokument eine andere Seitenvorlage statt
"Standard"? Ein solcher Formatwechsel ist nur im Zusammenhang mit einem
Seitenumbruch möglich.

Nein. Alle Dox haben die gleiche Dokumentenvorlage und alle Seiten in allen
Dokumenten haben den gleichen Page Style.

Bis jetzt habe ich mir so beholfen, dass ich Heading-1-Überschriften
direkt in die Sections platziert habe. Das schränkt aber doch sehr ein.
Wie also werde ich die (festen?) Page Breaks los?

Ohne Dokument kann man meist wenig zu den Ursachen sagen.

Mit freundlichen Grüßen
Regina

Gruß
Paul

Regina Henschel wrote:

Hallo Paul,

Paul O. Seidon schrieb:

Hallo zusammen,

ich arbeite immer mehr mit Sections (Insert -> Section -> Link), ist sehr
praktisch.

Du fügst auf diese Weise ein anderes Dokument ein?

  Was mich aber immer mehr stört, ist, dass eine Section immer mit

einem Seitenumbruch beginnt. Das hat zur Folge, dass die Überschrift
alleine steht, der Text dann erst auf der nächsten Seite.

Hat dein eingefügtes Dokument eine andere Seitenvorlage statt
"Standard"? Ein solcher Formatwechsel ist nur im Zusammenhang mit einem
Seitenumbruch möglich.

Bis jetzt habe ich mir so beholfen, dass ich Heading-1-Überschriften
direkt in die Sections platziert habe. Das schränkt aber doch sehr ein.
Wie also werde ich die (festen?) Page Breaks los?

Ohne Dokument kann man meist wenig zu den Ursachen sagen.

Hab's angehängt: main.pdf...Ergebnis als PDF. main.odt...Ergebnis.
_sub.odt...Subdokument, das von main.odt "eingezogen" wird.

Mit freundlichen Grüßen
Regina

Gruß
Paul

Ich fasse es nicht: Im Dokument, das ich als Section eingezogen hatte, war
in der ersten Zeile ein man. Page Break als Direct Formatting drinnen. Keine
Ahnung, wie der da rein kam (arbeite gar nicht mit Direct Formatting) und
wieso ich das nicht gleich geprüft habe (vermutl. weil ich eben nie mit
direct formatting arbeite...).

Paul

Regina Henschel wrote: