Writer / Suchfunktion: noch was

Vielen Dank, Haymo!

Das hat schon ... weitgehend geholfen. Allerdings vermisse ich auf einmal wieder die robuste, alltagstaugliche Einfachheit von Microsoft Word.

Mit den regulären Ausdrücken der Writer-Suche - und gerne auch noch ergänzt durch AltSearch - kann man sich, wenn man's erst mal kapiert hat, sicher auch den nächsten Ostertermin ausrechnen lassen. Aber als ich eben versucht habe, den String [drei Absatzzeichen] + "[" zu suchen, war's schon zu Ende bei mir. (Und wer mich fragt, wozu ich ausgerechnet sowas brauche, dem kann ichs gerne erklären - hat alles seinen Sitz im Leben.)

Irgendwie habe ich bei der Suchfunktion von LibreOffice den Eindruck, dass das ganz schön in Richtung Bloatware geht. Und überdies von Informatikern für Informatiker geschrieben wurde, oder zumindest von Hobbyprogrammierern für selbige. Sicher, ich mache LibreOffice jetzt zu meinem Hobby, und dann werde ich demnächst schon rausfinden, wie ich die oben genannte Suche dann doch noch hinkriege. Aber hallo - wie soll ich das denn meinen viel unkundigeren Kollegen erklären? Soll ich bei denen dafür werben, auf LibreOffice umzusteigen, und ihnen dann einen Ausdruck der "Liste der regulären Ausdrücke" neben den Rechner legen (sowie den Ausdruck der AltSearch-Hilfeseite)? So á la "dann lies mal schnell noch das hier durch"-?

Im Großen und Ganzen kommt man mit LibreOffice schon klar - keine Frage. Ich finde das Projekt schon aus Prinzip gut und werde vermutlich auch nicht mehr zu Microsoft Office zurückkehren. Aber was die Nutzerorientierung angeht, da kann sich LibreOffice in mancher Hinsicht schon mal ein paar Scheiben von Bill Gates abschneiden - und dies hier ist ganz bestimmt nicht der erste Punkt, wo mir das aufgefallen ist.

Musste ich nach dem Suchfunktions-Chaos mal loskriegen.

Aber Dir, Haymo, noch mal vielen Dank & liebe Grüße!

Thomas

PS. Das Problem "Suchbegriff am Wortende" besteht immer noch!