Hallo,
ich suche mal wieder, weil bei mir sind die Attribute grau.
Ich will eine definierte Zeichenfolgen gegen Zeichen mit anschließendem [TAB] austauschen.
Was muß ich bei LO 3.4.5 einstellen damit das geht?
Gruß
Christian
Hallo,
ich suche mal wieder, weil bei mir sind die Attribute grau.
Ich will eine definierte Zeichenfolgen gegen Zeichen mit anschließendem [TAB] austauschen.
Was muß ich bei LO 3.4.5 einstellen damit das geht?
Gruß
Christian
ich suche mal wieder, weil bei mir sind die Attribute grau.
Was haben Attribute mit zu ersetzenden Zeichen zu tun?
Ich will eine definierte Zeichenfolgen gegen Zeichen mit anschließendem
[TAB] austauschen.
Was muß ich bei LO 3.4.5 einstellen damit das geht?
Mehr Optionen => [X] Regulärer Ausdruck
Allerdings sind reguläre Ausdrücke nicht ganz trivial zu handlen, da
darin eine ganze Reihe von Zeichen (z. B. der Punkt, das Sternchen, das
Plus-, das Dollar- und das Hochzeichen ('^'), oder eckige, runde und
geschweifte Klammern, usw.) spezielle Bedeutungen haben; wenn die im
Such- und/oder zu ersetzenden Text vor kommen, müssen die maskiert werden.
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
...
Was haben Attribute mit zu ersetzenden Zeichen zu tun?
Ganz einfach ich habe einige Texte bei den ich im nach hinein feststelle sie sähen besser aus, wenn ich nicht mit Leerzeichen sondern besser mit [TAB]s gearbeitet hätte. Am besten ist es wenn man dann eine wiederkehrende eindeutige Zeichenkette hat die man ersetzen kann.
Ich will eine definierte Zeichenfolgen gegen Zeichen mit anschließendem
[TAB] austauschen.
Was muß ich bei LO 3.4.5 einstellen damit das geht?Mehr Optionen => [X] Regulärer Ausdruck
mal sehen wo ich es finde.
Allerdings sind reguläre Ausdrücke nicht ganz trivial zu handlen, da
darin eine ganze Reihe von Zeichen (z. B. der Punkt, das Sternchen, das
Plus-, das Dollar- und das Hochzeichen ('^'), oder eckige, runde und
geschweifte Klammern, usw.) spezielle Bedeutungen haben; wenn die im
Such- und/oder zu ersetzenden Text vor kommen, müssen die maskiert werden.
weiß ich. Kann zum einen unter Format etc oder mit Zeichenfolgen wie /t$ für [TAB] stehen. Doch dafür brauche ich die Maskierung.
Gruss
Christian
Hallo Wolfgang,
...
Was haben Attribute mit zu ersetzenden Zeichen zu tun?
Ganz einfach ich habe einige Texte bei den ich im nach hinein feststelle
sie sähen besser aus, wenn ich nicht mit Leerzeichen sondern besser mit
[TAB]s gearbeitet hätte. Am besten ist es wenn man dann eine
wiederkehrende eindeutige Zeichenkette hat die man ersetzen kann.Ich will eine definierte Zeichenfolgen gegen Zeichen mit anschließendem
[TAB] austauschen.
Was muß ich bei LO 3.4.5 einstellen damit das geht?Mehr Optionen => [X] Regulärer Ausdruck
^^^^^^^^^^^^^^ --------------+
mal sehen wo ich es finde. |
>
Da. ----------------------------+
Allerdings sind reguläre Ausdrücke nicht ganz trivial zu handlen, da
darin eine ganze Reihe von Zeichen (z. B. der Punkt, das Sternchen, das
Plus-, das Dollar- und das Hochzeichen ('^'), oder eckige, runde und
geschweifte Klammern, usw.) spezielle Bedeutungen haben; wenn die im
Such- und/oder zu ersetzenden Text vor kommen, müssen die maskiert werden.weiß ich. Kann zum einen unter Format etc oder mit Zeichenfolgen wie /t$
für [TAB] stehen. Doch dafür brauche ich die Maskierung.
Nein; das Maskierungszeichen ist nicht der Schrägstrich, sondern der der
Backslash ('\'). Und das Dollarzeichen bedeutet im /Such/string 'am Ende
des Textes oder Absatzes o. ä.', um /Ersetzen/sting schlicht und einfach
das Dollarzeichen.
BTW bin ich da gerade auf einen Bug gestoßen (zwar in OOo, aber das
dürfte in LO genauso sein; kann das bitte jemand überprüfen?):
Wenn ich folgenden Text habe:
Asdfrew[ABSATZ]
dfrw[ZEILENUMBRUCH]
dfe[ABSATZ]
frhwedg[ABSATZ]
Und darin folgende Ersetzung vornehme:
Suche: 'w$'
Ersetze alles durch: '\t'
[X] Regulärer Ausdruck
erhalte ich folgendes Ergebnis:
Asdfre[TABULATOR][ABSATZ]
dfr\t[ZEILENUMBRUCH]
dfe[ABSATZ]
frhwedg[ABSATZ]
D. h. es wird zwar korrekterweise das 'w' in der ersten Zeile durch den
Tabulator ersetzt, und auch das 'w' in der letzten Zeile unberührt
belassen, aber das 'w' in der zweiten Zeile, vor dem /Zeilenumbruch/,
wird durch den *Text* '\t' ersetzt.
Wolfgang
Wolfgang Jäth schrieb:
BTW bin ich da gerade auf einen Bug gestoßen (zwar in OOo, aber das
dürfte in LO genauso sein; kann das bitte jemand überprüfen?):
Ja, hier in der veralteten Version LO 3.4.3 unter WinXP ist das genauso falsch.
Michael
Hallo Wolfgang,
Danke für alles. Komme leider erst in der nächsten Woche wieder dazu da was zu machen.
Gruß
Christian