Ich verstehe Deine Argumentationskette nicht.
Tja, dafür kann ich nix.
Formatvorlagen wie man sie für Texte kennt sind ein extrem mächtiges
Konzept, welches eine komplexe Gestaltung auch von komplexen Texten
ermöglicht.
Das Vorlagenkonzept an sich ist mächtig.
Die Konfiguration eines einzelnen Objektes - z. B. Absatz - ist simpel.
Du behauptest:
Komplexe Tabellen können dagegen mit einer Einführung von
Formatvorlagen für Tabellen, Zeilen, Spalten und Zellen für alle
bisher in "Menü Tabelle" zugewiesenen Merkmalen auf vergleichbare
Weise behandelt werden.
Behaupte ich nicht, sondern DU möchtest das gerne.
Deine Behauptung überzeugt mich nicht.
Dafür kann ich nix.
Alles was in Tabelleneigenschaften bereitsteht.
Für Zellen, Zeilen, Spalten, Tabellen.
Sssss.... wo ist der Vorteil wenn ich für jede Zelle eine Vorlage hab? Da klick ich mich zu tode bis die Tabele so aussieht wie ich das möchte!
Zeilen/Spalten: Ich sagte dir definiere einen Dialog, dann wärst du nämlich dahinter gekommen, dass sich Zeilen und Spalten kreuzen...
Wenn ich eine Spalte mit Hintergrund "hellgrau" definiere, meine Summenspalte aber weiße Schrift auf dunkelblauem Hintergrund sein soll??? Welche Vorlage gewinnt, welche verliert???
Also kann eine Tabellenvorlage nur in einer Gesamtheit funktionieren und IMHO macht sich auch nur so Sinn. Vorlagen sollen einfach zuzuweisen sein und auch für die Folgevorlage im Textfluss einfach zu steuern. Weil das in einer Zelle/Zeile/Spalte/Tabelle so eben nie funktionieren kann, nimmt die Tabelle - bevor sie überhaupt in das Vorlagenkonzept aufgenommen wurde - schon eine Sonderstellung ein ^^
Schriftart, Arial Black, Farbe Rot, Gesperrt, Zeilenabstand ...
Sind in LO keine Merkmale von Tabellen, sondern von Absätzen oder
Zeichen.
Genau wie ein Absatzhintergrund, der sich dann mit dem Zellenhintergrund überschneidet...
Bitte immer zu Ende denken.
Ich weiß hier zwar nicht, was Du mit "überstehende" meinst, aber wir
diskutieren vermutlich aneinander vorbei.
Nein, ich sehe nur Sinn in einer Tabellenvorlage, wenn Sie die Gesamtheit einer Tabelle erfasst.
Alles andere macht keinen Sinn - zu umständlich da Markier- und Klickorgie.
Ich sehe in meinem Beispiel eine Tabelle:
Datum...........Rechnungstext...........Betrag
27.02.1014......Data....................200,00 €
.............Summe......................Betrag €
"Betrag €" hängt über, "Summe" geht über 2 Spalten mit unterschiedlichen Zellformaten
Ich plädiere schlicht für vier neue Formatvorlagenklassen:
Ehrlich gesagt, das was du willst ist unausgegoren, weil das so einfach eben nicht ist.
Gesamttabelle
Zeile
Spalte
Zelle
Meine Bedenken zur Zelle, Zeile, Spalte hab ich ja bereits geschrieben: Überschneidungen!
Für Konflikte überlegt man sich eine Hierarchie.
Alles kein Hexenwerk.
Aha, Konflikte!
Kein Hexenwerk? Ja, natürlich!
Du hast Wünsche, aber eigentlich kein Konzept, außer "kein Hexenwerk!" Die Andern sollen's richten, find' ich nicht gut.
Vorschläge von Nutzern dringen meiner Erfahrung nach kaum je zu
Entwicklern oder den Entscheidungsgremien durch.
Dafür gibt es schon Möglichkeiten. Das Problem ist wohl eher, dass jeder Ideen hat, wie du z. B. aber niemand sich Gedanken machen möchte wie die Ideen umzusetzen sind. Und da meine ich nicht Programmierarbeit, sondern ein durchdachtes Konzept, wie die Idee aussehen könnte und umzusetzen ist. Alle wollen was und keiner fühlt sich verantwortlich.
Es gibt dafür auch kein etabliertes, moderiertes, nutzerfreundliche,
transparentes, leicht bedienbares Online-Voting-System.
Wie soll das gehen, wer soll das moderieren und wer übersetzt es dann in Englisch? Denn die Entwickler im multinationale Projekt kommunizieren nun mal in Englisch.
Das schreibe ich als nüchterne Feststellung. So ist es eben.
Ja und was kannst du tun, damit das besser wird? Welchen Beitrag möchtest du leisten, wo könntest du konkret helfen?
Melde dich auf der richtigen Liste an, diskutiere mit und bringe dich in das Projekt ein.
Hier bist du mit Ideen oder Nörgeleien in der definitiv falschen Liste!
Und hier ist auch für mich Ende der Diskussion.