Writer: Tabellenumrandung bei mehrseitigen Tabellen

Hallo,

ich nutze öfter Writertabellen, die über mehrere Seiten gehen und bei denen die Zellen alle umrandet sind. Dort, wo ein automatischer Seitenumbruch passiert, fehlt auf der neuen Seite der Strich oberhalb der Zelle. Es ist nervig, das dann immer manuell ändern zu müssen, zumal sich dieser Umbruch ja auch noch verschieben kann.

Gibt es einen Grund dafür, dass die Umrandung auf der neuen Seite oben fehlt? Mein Wunsch an die Programmierer ist, das so zu ändern, dass dann sowohl die letzte Zeile auf Seite 1 als auch die erste Zeile auf Seite 2 eine vollständige Umrandung haben.

Michael

Michael Kuehn schrieb:

Hallo,

ich nutze öfter Writertabellen, die über mehrere Seiten gehen und bei
denen die Zellen alle umrandet sind. Dort, wo ein automatischer
Seitenumbruch passiert, fehlt auf der neuen Seite der Strich oberhalb
der Zelle. Es ist nervig, das dann immer manuell ändern zu müssen, zumal
sich dieser Umbruch ja auch noch verschieben kann.

Gibt es einen Grund dafür, dass die Umrandung auf der neuen Seite oben
fehlt? Mein Wunsch an die Programmierer ist, das so zu ändern, dass dann
sowohl die letzte Zeile auf Seite 1 als auch die erste Zeile auf Seite 2
eine vollständige Umrandung haben.

Michael

Ich möchte meine obige Frage vom 25.9. nochmal in den Raum werfen. Gibt es evtl. eine Einstellung, die ich übersehen habe, sodass die Zellen immer komplett umrandet werden?

Michael

Hallo Michael,

Michael Kuehn schrieb:

Hallo,

ich nutze öfter Writertabellen, die über mehrere Seiten gehen und bei
denen die Zellen alle umrandet sind. Dort, wo ein automatischer
Seitenumbruch passiert, fehlt auf der neuen Seite der Strich oberhalb
der Zelle. Es ist nervig, das dann immer manuell ändern zu müssen, zumal
sich dieser Umbruch ja auch noch verschieben kann.

Gibt es einen Grund dafür, dass die Umrandung auf der neuen Seite oben
fehlt? Mein Wunsch an die Programmierer ist, das so zu ändern, dass dann
sowohl die letzte Zeile auf Seite 1 als auch die erste Zeile auf Seite 2
eine vollständige Umrandung haben.

Wie hast du denn den Rahmen formatiert? Du solltest darauf achten,
dass alle Zellen den Rahmen rechts/links/oben/unten haben. Wenn z. B.
in einer Zelle der Rahmen unten nicht eingetragen ist und diese Zelle
ist die letzte Zelle auf der Seite, so hat diese Zelle dann eben
keinen Rahmen. Das fällt nicht weiter auf, so lange die Zelle in der
Mitte der Seite ist, wenn die Zelle der nachfolgenden Zeile den Rahmen
oben definiert hat.

Gruss,
Sigrid

Sigrid Carrera schrieb:

Wie hast du denn den Rahmen formatiert?

Ich verwende

- entweder eine Tabelle ohne eigene Formatierung der Rahmen, erstellt über das Symbol der Standard-Symbolleiste

- oder wähle in den Tabelleneigenschaften unter Umrandung im oberen Bereich das Symbol für "Rand überall" aus - nachdem die ganze Tabelle markiert wurde.

Ich erwarte eigentlich, dass dann jede Zelle die Umrandung hat und nicht in den Zwischenzellen nur "Rand unten".

Meiner Meinung nach ist das ein Fehler...

Michael

-------- Original-Nachricht --------

Ich erwarte eigentlich, dass dann jede Zelle die Umrandung hat und nicht
in den Zwischenzellen nur "Rand unten".

Meiner Meinung nach ist das ein Fehler...

Hallo,
ich habe hier eine Tabelle über die Schaltfläche Tabelle (strg+F12) eingefügt - auch beim Seitenumbruch werden alle Linien wie erwartet angezeigt.
Hier die Beispieldatei:
http://dl.dropbox.com/u/3483911/tabellen_in_writer.odt

Vielleicht kannst du ja so eine fehlerhafte Datei zum Download zur Verfügung stellen?

Mit freundlichen Grüßen
Alois

Sigrid Carrera schrieb:

Wie hast du denn den Rahmen formatiert?

Ich verwende

- entweder eine Tabelle ohne eigene Formatierung der Rahmen, erstellt
über das Symbol der Standard-Symbolleiste

- oder wähle in den Tabelleneigenschaften unter Umrandung im oberen
Bereich das Symbol für "Rand überall" aus - nachdem die ganze Tabelle
markiert wurde.

Ich erwarte eigentlich, dass dann jede Zelle die Umrandung hat und nicht
in den Zwischenzellen nur "Rand unten".

Hier sind alle Tabellen- und Zellen-Ränder zu sehen, auch beim
Seitenumbruch.
(LibO 3.4.3 auf WinXP)

Michael

.... und tschüss

            Franklin

Alois Klotz schrieb:

Vielleicht kannst du ja so eine fehlerhafte Datei zum Download zur
Verfügung stellen?

Jetzt, wo ich es mit einem neuen, leeren Dokument teste, geht es. Mit dem Dokument, das ich letzte Woche erzeugt habe, geht es nicht richtig. Dabei habe ich die Tabelle genauso eingefügt. Ich habe auch mal testhalber die Ränder weggenommen und dann über die Tabelleneigenschaften wieder dazu gefügt. Beim Seitenumbruch fehlt der obere Rand der ersten Zelle auf der neuen Seite...

Ich hab mal alles raus gelöscht, was an Text drin stand, um euch die Datei zu Verfügung stellen zu können.

http://www.bm-kuehn.de/temp/komische-tabelle.odt

LibreOffice 3.3.3 OOO330m19 (Build:301), Win XP SP3

Michael

Hallo Michael und Mitstreiter,

Habe die "Komische-Tabelle.odt"
mit OpenOffice 2.4.2 geöffnet und ausgedruckt es zeigt sich das
von dir beschrieben Phänomen! Eine Linie fehlt

ist auch mit LibreOfficePortable_3.3.3_OOO330m19_(Build301) genauso

ebenso mit LibreOfficePortable_3_4_3_OOO340m1_(Build302) hier stellen sich
die inneren senkrechten Linien auf dem Monitor etwas dicker dar als die ganz äußeren auch fehlt auf
der nächste Seite die besagte ober Linie auch auf dem Ausdruck.

Bin auf die Auflösung gespannt ! ? !

Hallo Michael,

Michael Kuehn schrieb:

Alois Klotz schrieb:

Vielleicht kannst du ja so eine fehlerhafte Datei zum Download zur
Verfügung stellen?

Jetzt, wo ich es mit einem neuen, leeren Dokument teste, geht es. Mit
dem Dokument, das ich letzte Woche erzeugt habe, geht es nicht richtig.
Dabei habe ich die Tabelle genauso eingefügt. Ich habe auch mal
testhalber die Ränder weggenommen und dann über die
Tabelleneigenschaften wieder dazu gefügt. Beim Seitenumbruch fehlt der
obere Rand der ersten Zelle auf der neuen Seite...

Ich hab mal alles raus gelöscht, was an Text drin stand, um euch die
Datei zu Verfügung stellen zu können.

http://www.bm-kuehn.de/temp/komische-tabelle.odt

LibreOffice 3.3.3 OOO330m19 (Build:301), Win XP SP3

Du musst "Benachbarte Linienstile zusammenführen" markieren, auf der Dialogseite "Umrandung".

MfG
Regina

Regina Henschel schrieb:

Du musst "Benachbarte Linienstile zusammenführen" markieren, auf der
Dialogseite "Umrandung".

... wie immer hat Regina die Lösung, super!

Aber: Wie kommt es, dass in diesem Dokument die Tabelle nicht anfangs schon korrekt war? Ich kann mir nur vorstellen, dass das etwas mit den Vorlagen zu tun hat. Die Datei beruht nämlich auf einer Uralt-Vorlage, die ich noch aus "damaligen" OpenOffice-Zeiten nutze.

In welcher Vorlage findet man sowas wie die Umrandung der Tabellen?

Michael