Writer: Unerwuenschtes Verschieben von gesetzten Tabulatoren verhindern

Moin.

Folgende Schritte führe ich durch:

Format: A4 Hochformat
Seitenrand links und rechts: 2cm
Formatvorlage Standard > Tabulator: 17cm, rechts

http://borumat.de/+screenshots/hc-2014.09.28-21_42_48.png

Wenn ich nun dem Absatz per harter Formatierung oder auch per
Formatvorlage einen Einzug von 1cm vorne verpasse, verschiebt sich zu
meinem Erstaunen der Tabulator um einen Zentimeter.

http://borumat.de/+screenshots/hc-2014.09.28-21_44_45.png

Feature oder Bug?

Davon unabhängig: kann man das Verschieben unterbinden?

Noch was Anderes:
Man kann Tabulatoren nicht relativ zu Seiten- oder Spaltenbegrenzungen
setzen, richtig?
Hintergrund:
Ich möchte, dass ein Füllzeichen stets bis zur Seiten- bzw.
Spaltenbegrenzung rechts reicht.

Eine weitere Merkwürdigkeit zu Absätzen mit Tabulatoren, denen man
einen zweispaltigen Bereich zuweist, lege ich noch nach, wenn das
andere geklärt ist.

Danke.

Andreas

Folgende Schritte führe ich durch:

Format: A4 Hochformat
Seitenrand links und rechts: 2cm
Formatvorlage Standard > Tabulator: 17cm, rechts

http://borumat.de/+screenshots/hc-2014.09.28-21_42_48.png

Wenn ich nun dem Absatz per harter Formatierung oder auch per
Formatvorlage einen Einzug von 1cm vorne verpasse, verschiebt sich zu
meinem Erstaunen der Tabulator um einen Zentimeter.

http://borumat.de/+screenshots/hc-2014.09.28-21_44_45.png

Feature oder Bug?

Dir ist ab er schon klar, dass "Standard" eine *Absatz*-Formatvorlage
ist, oder? Und wenn Du den Absatz verschiebst, verschiebt sich
logischerweise auch der darin enthaltene Tabulator.

Davon unabhängig: kann man das Verschieben unterbinden?

Nicht dass ich wüsste.

Noch was Anderes:
Man kann Tabulatoren nicht relativ zu Seiten- oder Spaltenbegrenzungen
setzen, richtig?

Richtig.

Hintergrund:
Ich möchte, dass ein Füllzeichen stets bis zur Seiten- bzw.
Spaltenbegrenzung rechts reicht.

Dann musst Du den Absatz eben so formatieren, dass er bis zum rechten
Seiten-/Spaltenrand reicht, und dann einen Tabulator auf das Absatzende
setzen. Allerdings erschließt sich mir der Sinn für ein derartiges
Füllzeichen nicht (da danach mangels Platz sowieso nix mehr kommen kann,
und Füllzeichen per Definitionem tendenziell eher sowieso nicht sichtbar
[tm] sind ...).

Ich weiß nicht, was Du vor hast oder benötigst, aber meine Kristallkugel
sagt mir, dass Du eigentlich eine Tabelle suchst.

Eine weitere Merkwürdigkeit zu Absätzen mit Tabulatoren, denen man
einen zweispaltigen Bereich zuweist, lege ich noch nach, wenn das
andere geklärt ist.

Man weist nicht "einem Tabulator einen Bereich" zu, sondern vielmehr
umgekehrt sind Tabulatoren Bestandteil von Absätzen, und diese wiederum
Bestandteil von Bereichen.

Wolfgang

Wolfgang Jäth schrieb:

Folgende Schritte führe ich durch:

Format: A4 Hochformat
Seitenrand links und rechts: 2cm
Formatvorlage Standard > Tabulator: 17cm, rechts

http://borumat.de/+screenshots/hc-2014.09.28-21_42_48.png

Wenn ich nun dem Absatz per harter Formatierung oder auch per
Formatvorlage einen Einzug von 1cm vorne verpasse, verschiebt sich zu
meinem Erstaunen der Tabulator um einen Zentimeter.

http://borumat.de/+screenshots/hc-2014.09.28-21_44_45.png

Feature oder Bug?

Dir ist ab er schon klar, dass "Standard" eine *Absatz*-Formatvorlage
ist, oder?

Ja. Aber ich ziehe daraus nicht die Schlussfolgerung ...

Und wenn Du den Absatz verschiebst, verschiebt sich
logischerweise auch der darin enthaltene Tabulator.

wie Du.

Meine Position wird IMHO auch durch das Lineal bestätigt.
Es beginnt an der Seitenbegrenzung.

Und im Dialogfeld für Tabulatoren gibt es keinen Hinweis, dass es sich
/nicht/ um eine absolute Position, sondern um eine, relativ zum linken
Absatzrand handelt.

Aber sei's drum. Ich muss es eh so hinnehmen wie es ist.

Mit dem aktuellen Verhalten ist es jedenfalls unmöglich, einen
stabilen Tabulator am rechten Seitenrand zu erzeugen, der auch dann an
seiner Position bleibt, wenn man den Absatz links einzieht.

Ich weiß nicht, was Du vor hast oder benötigst, aber meine Kristallkugel
sagt mir, dass Du eigentlich eine Tabelle suchst.

Siehe anderer Thread:
Es geht zur Zeit um Platz mit Unterstrich, der zum handschriftlichen
Antworten auf gedruckte Fragen dient.

Eine weitere Merkwürdigkeit zu Absätzen mit Tabulatoren, denen man
einen zweispaltigen Bereich zuweist, lege ich noch nach, wenn das
andere geklärt ist.

Man weist nicht "einem Tabulator einen Bereich" zu,

Der Bezug in meinem Satz war "Absatz", nicht "Tabulator".

sondern vielmehr
umgekehrt sind Tabulatoren Bestandteil von Absätzen, und diese wiederum
Bestandteil von Bereichen.

Ich war sprachlich in der Tat unsicher, wie man es korrekt ausdrückt,
wenn man mehrere Absätze markiert und dann "Einfügen > Bereich" wählt.

"Zuweisen" passt dann besser als "einfügen".
Aber das sind sprachliche Feinheiten, die hier weiter keine Rolle
spielen sollen. Wir haben uns ja verstanden.

Andreas

Nun, der Pfad (Format => *Absatz* => Tabulator) könnte natürlich einem
aufmerksamen Beobachter [tm] durchaus einen Hinweis geben ...

Wolfgang

Wolfgang Jäth schrieb:

Und im Dialogfeld für Tabulatoren gibt es keinen Hinweis, dass es sich
/nicht/ um eine absolute Position, sondern um eine, relativ zum linken
Absatzrand handelt.

Nun, der Pfad (Format => *Absatz* => Tabulator) könnte natürlich einem
aufmerksamen Beobachter [tm] durchaus einen Hinweis geben ...

Das alleine begründet das Verhalten nicht.
Es geht darum, ob der Raum links von Absatz mit linkem Einzug noch zum
"Absatz dazugehörend" gerechnet wird oder nicht.
BTW, so unaufmerksam wie Du mir ehrabschneidend unterstellen möchtest,
bin ich gewöhnlich nicht.

Ich finde es mindestens merkwürdig, dass kein separates Lineal für
einen Absatz existiert, welches eindeutig kennzeichnet, wo dessen
Skala beginnt und endet.

Interessant ist auch folgendes Verhalten:

* A4
* Seitenrand links und rechts je 2 cm
* Absatz mit Einzug links 1 cm
* Dann Setzen eines Tabulators bei 17 cm

Preisfrage: Wo steht der Tabulator?

17 cm rechts vom linken Rand des Absatzes?

Nein.

Andreas