Writer: Verhindern des Oeffnens der Seitenleiste beim Oeffnen der Formatvorlagenleiste

Moin.

Beim "Format > Formatvorlagen" öffnet sich die Formatvorlagenleiste
(hier in angedockter Form) und zusätzlich eine schmale sog.
Seitenleiste.

Bei erneuter Wahl von "Format > Formatvorlagen" schließt sich die
Formatvorlagenleiste, nicht jedoch die Seitenleiste.

Kann man verhindern, dass sich die Seitenleiste öffnet, wenn man nur
die Formatvorlagenleiste (zeitweise) einblenden möchte?

LO-Version für Windows: 5.0.2

Wenn ich eine andere Leiste öffne, z.B. den Navigator (ebenfalls
angedockt), wird die Seitenleiste nicht geöffnet.

Welches Konzept steckt genau hinter diesem Verhalten der Seitenleiste?

Andreas

Hallo, Andreas!

Beim "Format > Formatvorlagen" öffnet sich die Formatvorlagenleiste
(hier in angedockter Form) und zusätzlich eine schmale sog.
Seitenleiste.

Das sind nur die Register der Seitenleiste. Die Seitenleiste ist das
Gesamte (beim Writer inklusive Eigenschaften, Formatvorlagen, Gallery
und Navigator).

Bei erneuter Wahl von "Format > Formatvorlagen" schließt sich die
Formatvorlagenleiste, nicht jedoch die Seitenleiste.

Das ist so gedacht (s.u.).

Kann man verhindern, dass sich die Seitenleiste öffnet, wenn man nur
die Formatvorlagenleiste (zeitweise) einblenden möchte?

Nein.

Wenn du nur die Formatvorlagen schließt, bleibt die Seitenleiste
geöffnet. Möchtest du das nicht, musst du die ganze Seitenleiste
schließen (du könntest dieser z.B. eine Tastenkombination zuweisen,
damit das schneller geht, beispielsweise ist F10 nicht vorbelegt).

LO-Version für Windows: 5.0.2

Wenn ich eine andere Leiste öffne, z.B. den Navigator (ebenfalls
angedockt), wird die Seitenleiste nicht geöffnet.

Das ging mit den Formatvorlagen und der Gallery bis zur Version 4.3
genauso, seitdem sind diese beiden Funktionalitäten nur noch in der
Seitenleiste vorhanden. Vermutlich wird dasselbe in absehbarer Zeit auch
mit dem Navigator passieren.

Welches Konzept steckt genau hinter diesem Verhalten der
Seitenleiste?

Die Seitenleiste soll es ermöglichen, schnell auf wesentliche
Funktionalitäten zuzugreifen.

Gruß,
Christian.

Christian Kühl schrieb:

Beim "Format > Formatvorlagen" öffnet sich die Formatvorlagenleiste
(hier in angedockter Form) und zusätzlich eine schmale sog.
Seitenleiste.

Das sind nur die Register der Seitenleiste. Die Seitenleiste ist das
Gesamte (beim Writer inklusive Eigenschaften, Formatvorlagen, Gallery
und Navigator).

Bei erneuter Wahl von "Format > Formatvorlagen" schließt sich die
Formatvorlagenleiste, nicht jedoch die Seitenleiste.

Das ist so gedacht (s.u.).

Kann man verhindern, dass sich die Seitenleiste öffnet, wenn man nur
die Formatvorlagenleiste (zeitweise) einblenden möchte?

Nein.

Wenn du nur die Formatvorlagen schließt, bleibt die Seitenleiste
geöffnet. Möchtest du das nicht, musst du die ganze Seitenleiste
schließen

Das bedeutet konkret, der Nutzer muss zum Einblenden der
Formatvorlagenleiste (inklusive Register) ein anderes Kürzel verwenden
als zum Ausblenden.
Uff.

Ich merke immer wieder, dass die Usability-Verantwortlichen des
Projektes stark andere Sichtweisen haben.

Das Prinzip der Erwartungskonformität wird IMHO deutlich verletzt.

Die Seitenleiste soll es ermöglichen, schnell auf wesentliche
Funktionalitäten zuzugreifen.

Also soll sie das tun, was Symbolleisten schon immer tun.

Versteht ihr die Motive, warum dieses Register mit dem sehr speziellen
Verhalten eingeführt wurde, anstatt einfach nur eine optionale
vertikale Symbolleiste?

Dazu kommt, dass man das Register nicht in derselben vielfältigen
Weise anpassen kann wie man dies bei Symbolleisten tun kann.

Wir können mit dieser Frage auch in die Diskussionsmailingliste
umziehen. Lasst es mich bitte wissen.

Andreas

Hallo Andreas,

Versteht ihr die Motive, warum dieses Register mit dem sehr speziellen
Verhalten eingeführt wurde, anstatt einfach nur eine optionale
vertikale Symbolleiste?

Dazu kommt, dass man das Register nicht in derselben vielfältigen
Weise anpassen kann wie man dies bei Symbolleisten tun kann.

ist aus meiner Sicht einfach eine Erweiterung der bislang gängigen angedockten Dialoge (ich habe sie zumindest angedockt). Im neuen Design finde ich es gut und praktisch. Aber ich denke da wird auch noch daran weiter entwickelt. Von Version zu Version tut sich was.

Fritz Szekät schrieb:

Hallo Andreas,

Versteht ihr die Motive, warum dieses Register mit dem sehr speziellen
Verhalten eingeführt wurde, anstatt einfach nur eine optionale
vertikale Symbolleiste?

Dazu kommt, dass man das Register nicht in derselben vielfältigen
Weise anpassen kann wie man dies bei Symbolleisten tun kann.

ist aus meiner Sicht einfach eine Erweiterung der bislang gängigen
angedockten Dialoge (ich habe sie zumindest angedockt). Im neuen
Design finde ich es gut und praktisch.

Was spricht aus Deiner Sicht gegen eine Umsetzung als Symbolleiste -
das Konzept existiert ja bereits und ist etabliert und bekannt?

Wie bewertest Du das konkrete beschriebene Verhaltensdetail der
Kopplung beim Einblenden einer Funktionsleiste wie Formatlagen, aber
keine Kopplung beim Ausblenden.
Daraus folgt der Zwang für den Nutzer beim Ausblenden stets zwei
Kürzel anzuwenden oder zweimal umständlich herumzuklicken.

Andreas

Hallo Andreas,

Wie bewertest Du das konkrete beschriebene Verhaltensdetail der
Kopplung beim Einblenden einer Funktionsleiste wie Formatlagen, aber
keine Kopplung beim Ausblenden.
Daraus folgt der Zwang für den Nutzer beim Ausblenden stets zwei
Kürzel anzuwenden oder zweimal umständlich herumzuklicken.

... ich bewerte gar nichts, weil ich noch die 4.4.5.2 installiert habe und da verschwindet die Symbolleiste komplett. Wenn dir das von dir geschilderte Verhalten nicht gefällt, dann solltest du einen Bug melden.

Hallo, Andreas!

Wie bewertest Du das konkrete beschriebene Verhaltensdetail der
Kopplung beim Einblenden einer Funktionsleiste wie Formatlagen, aber
keine Kopplung beim Ausblenden.

Daraus folgt der Zwang für den Nutzer beim Ausblenden stets zwei
Kürzel anzuwenden oder zweimal umständlich herumzuklicken.

Nein, wenn du zum Ausblenden der Seitenleiste ein Tastaturkürzel hast,
wird mit diesem die Seitenleiste inklusive Formatvorlagen ausgeblendet.

Gruß,
Christian.

Fritz Szekät schrieb:

Wie bewertest Du das konkrete beschriebene Verhaltensdetail der
Kopplung beim Einblenden einer Funktionsleiste wie Formatlagen, aber
keine Kopplung beim Ausblenden.
Daraus folgt der Zwang für den Nutzer beim Ausblenden stets zwei
Kürzel anzuwenden oder zweimal umständlich herumzuklicken.

... ich bewerte gar nichts, weil ich noch die 4.4.5.2 installiert
habe und da verschwindet die Symbolleiste komplett. Wenn dir das von
dir geschilderte Verhalten nicht gefällt, dann solltest du einen Bug
melden.

Sowas würde ich nie leichtfertig - also ohne Eure Bewertungen - tun.
Ich möchte schließlich Entwickler nicht mit etwas belästigen, was
vielleicht nur ich kritisiere.

Andreas

Christian Kühl schrieb:

Wie bewertest Du das konkrete beschriebene Verhaltensdetail der
Kopplung beim Einblenden einer Funktionsleiste wie Formatlagen, aber
keine Kopplung beim Ausblenden.

Daraus folgt der Zwang für den Nutzer beim Ausblenden stets zwei
Kürzel anzuwenden oder zweimal umständlich herumzuklicken.

Nein, wenn du zum Ausblenden der Seitenleiste ein Tastaturkürzel hast,
wird mit diesem die Seitenleiste inklusive Formatvorlagen ausgeblendet.

Verzeihung.
Ich hatte es weiter oben richtig beschrieben.
Hier vorhin versehentlich falsch.

Zwei verschiedene Kürzel sind nötig. Das finde ich wirklich schräg.

Aber offenbar als einziger.

Andreas

Hallo Andreas, hallo Christian,

Hallo, Andreas!

Beim "Format > Formatvorlagen" öffnet sich die Formatvorlagenleiste
(hier in angedockter Form) und zusätzlich eine schmale sog.
Seitenleiste.

Das sind nur die Register der Seitenleiste. Die Seitenleiste ist das
Gesamte (beim Writer inklusive Eigenschaften, Formatvorlagen, Gallery
und Navigator).

Bei erneuter Wahl von "Format > Formatvorlagen" schließt sich die
Formatvorlagenleiste, nicht jedoch die Seitenleiste.

Das ist so gedacht (s.u.).

Kann man verhindern, dass sich die Seitenleiste öffnet, wenn man nur
die Formatvorlagenleiste (zeitweise) einblenden möchte?

Nein.

Andreas, ich muss Dir zustimmen, ich finde die aktuelle Funktion auch
nicht gerade glücklich, ich habe aber genauso wie Christian angenommen,
dass dieses so vorgesehen ist. Ich bin jetzt aber beim Stöbern in
Bugzilla zu einem anderen Problem der Seitenleiste auf diesen Bug Report
gestoßen:

https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=89871

Ich meine, dass dort das von Dir beschriebene Verhalten, zwar nicht über
das Menü, sondern über F11 als Bug 'anerkannt' worden ist. Ich kann
jetzt aber nicht sagen, ob die 'Anerkennung' als solches falsch ist oder
ob es sich doch um einen Bug handelt. Man kann da eventuell auch
unterschiedlicher Meinung sein. Der Bug Report ist auch zu einer Zeit
entstanden, als es noch mehr Probleme bei der Seitenleiste gab.

Du kannst Dich ja beim genannten Bug ins CC hängen, damit Du informiert
wirst, falls sich dort nochmal was tut. Auch einen weiteren Kommentar,
dass das Problem auch über das Menü existiert, kannst Du dem Bug hinzufügen.

Grüße
Harald

Guten Morgen zusammen,

mit Interesse habe ich eure Diskussion verfolgt und bei mir ( WIN 10; LO Version: 5.0.2.2 (x64))versucht nach zu vollziehen.

Mit drücken der Taste F11 erscheint die Seitenleiste mit den geöffneten Absatzvorlagen.
Erneutes Drücken von F11 Schliesst nur die Absatzvorlagen. Um auch die Seitenleiste zu schliessen, muss im Menü "Ansicht" der Haken bei "Seitenleiste" entfernt werden.
So wie ich eure Diskussion verstehe, ist ein Verhalten wie beim Aufruf der "Datenquellen" mit F4 gewünscht, wo Seitenleiste und -ich nenne es mal "Datenleiste"- zusammen ein- und ausgeblendet werden. Dies wäre ein konsistentes Verhalten, das ich mir auch wünsche.

Was mir noch auffiel ist, dass wenn in der Seitenleiste z.B. der Navigator angewählt ist, beim Drücken von F11 zuerst auf die Absatzvorlagen umgeschaltet wird und erst bei erneuten Drücken von F11 die Formatvorlagenleiste geschlossen wird.
Erwarten würde ich ein sofortiges schliessen. Ebenso, dass sich die Leiste mit dem zuletzt benötigten, z.B. der Gallery, öffnet. Am störendsten finde ich allerdings, dass die dargestellte Seite, sofern sie nicht die gesamte Bildschirmbreite einnimmt, vom linken Rand in eine zentrierte Position und beim Schliessen wieder nach links springt.

Habe ich die Seitenleiste abgedockt, öffnet und schliess sie sich vollständig mit F11. Allerdings erscheint sie dann mitten im Dokument. Um sie wieder auszublenden muss mit der Maus in das Dokument geklickt werden. Hier würde ich erwarten, dass a) die Seitenleiste ohne zusätzlichen Klick wieder verschwindet und b) dass sie an der letzten Position auf dem Bildschirm wieder auftaucht.

Fällt dieses Verahlten unter die Rubrik Bug oder eher unter Wünsche und sollte es an anderer Stelle vorgebracht werden?

Mit besten Grüssen,
Jürgen

Harald Köster schrieb:

Beim "Format > Formatvorlagen" öffnet sich die Formatvorlagenleiste
(hier in angedockter Form) und zusätzlich eine schmale sog.
Seitenleiste.

Das sind nur die Register der Seitenleiste. Die Seitenleiste ist das
Gesamte (beim Writer inklusive Eigenschaften, Formatvorlagen, Gallery
und Navigator).

Bei erneuter Wahl von "Format > Formatvorlagen" schließt sich die
Formatvorlagenleiste, nicht jedoch die Seitenleiste.

Das ist so gedacht (s.u.).

Kann man verhindern, dass sich die Seitenleiste öffnet, wenn man nur
die Formatvorlagenleiste (zeitweise) einblenden möchte?

Nein.

Andreas, ich muss Dir zustimmen, ich finde die aktuelle Funktion auch
nicht gerade glücklich, ich habe aber genauso wie Christian angenommen,
dass dieses so vorgesehen ist. Ich bin jetzt aber beim Stöbern in
Bugzilla zu einem anderen Problem der Seitenleiste auf diesen Bug Report
gestoßen:

https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=89871

Ich meine, dass dort das von Dir beschriebene Verhalten, zwar nicht über
das Menü, sondern über F11 als Bug 'anerkannt' worden ist. Ich kann
jetzt aber nicht sagen, ob die 'Anerkennung' als solches falsch ist oder
ob es sich doch um einen Bug handelt. Man kann da eventuell auch
unterschiedlicher Meinung sein. Der Bug Report ist auch zu einer Zeit
entstanden, als es noch mehr Probleme bei der Seitenleiste gab.

Das fällt mir auch schwer zu entscheiden, ob das von mir beschriebene und kritisierte Verhalten zu
diesem Issue passt.

Mir geht es - vor weiteren Aktionen - vor allem darum, von Euch zu erfahren,
was ihr von der Einführung der Seitenleiste - statt einer normalen Symbolleiste -
überhaupt haltet.
Denn die Einführung eines weiteren Leistenkonzeptes ist meine Hauptkritik.

Andreas

Hallo Jürgen,

mit Interesse habe ich eure Diskussion verfolgt und bei mir ( WIN 10; LO
Version: 5.0.2.2 (x64))versucht nach zu vollziehen.

Mit drücken der Taste F11 erscheint die Seitenleiste mit den geöffneten
Absatzvorlagen.
Erneutes Drücken von F11 Schliesst nur die Absatzvorlagen. Um auch die
Seitenleiste zu schliessen, muss im Menü "Ansicht" der Haken bei
"Seitenleiste" entfernt werden.
So wie ich eure Diskussion verstehe, ist ein Verhalten wie beim Aufruf
der "Datenquellen" mit F4 gewünscht, wo Seitenleiste und -ich nenne es
mal "Datenleiste"- zusammen ein- und ausgeblendet werden. Dies wäre ein
konsistentes Verhalten, das ich mir auch wünsche.

dies ist meines Erachtens die Zielsetzung von Andreas und des von mir
genannten Bug Reports:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=89871

Was mir noch auffiel ist, dass wenn in der Seitenleiste z.B. der
Navigator angewählt ist, beim Drücken von F11 zuerst auf die
Absatzvorlagen umgeschaltet wird und erst bei erneuten Drücken von F11
die Formatvorlagenleiste geschlossen wird.
Erwarten würde ich ein sofortiges schliessen.

Mit F11 wurden bisher immer die Formatvorlagen geöffnet und geschlossen
und nicht die Seitenleiste selber. Falls der Navigator angezeigt wird
und man die Formatvorlagen anzeigen möchte, wäre dies daher für mich
erstmal OK. Ob man damit aber auch gleichzeitig den Navigator schließen
möchte, steht auf einen anderen Blatt. Ich meine, dazu gibt es aber
bereits entsprechende Bug Reports. Man müsste dies noch mal recherchieren.

Ebenso, dass sich die
Leiste mit dem zuletzt benötigten, z.B. der Gallery, öffnet.

Wäre sicher gut. Du könntest dazu einen Verbesserungsvorschlag
schreiben. Hier steht es, wie dies geht:
https://wiki.documentfoundation.org/QA/BugReport/de

Am
störendsten finde ich allerdings, dass die dargestellte Seite, sofern
sie nicht die gesamte Bildschirmbreite einnimmt, vom linken Rand in eine
zentrierte Position und beim Schliessen wieder nach links springt.

Bei mir springt die Seite zwar nach rechts, ich finde dies allerdings
nicht so störend. Du kannst dies vermeiden, in dem Du die Seitenleiste
abdockst und neben dem Bearbeitungsfenster positionierst. Ansonsten
kannst Du auch hier einen Verbesserungsvorschlag schreiben. Bezüglich
der Realisierung bin ich aber eher skeptisch.

Habe ich die Seitenleiste abgedockt, öffnet und schliess sie sich
vollständig mit F11. Allerdings erscheint sie dann mitten im Dokument.

Dazu kannst Du ebenfalls einen Verbesserungsvorschlag schreiben. Du
kannst dieses vermeiden, in dem Du in die Titelzeile der Seitenleiste
(z.B.: 'Formatvorlagen') klickst und dann die Seitenleiste direkt an die
gewünschte Position ziehst.

Um sie wieder auszublenden muss mit der Maus in das Dokument geklickt
werden. Hier würde ich erwarten, dass a) die Seitenleiste ohne
zusätzlichen Klick wieder verschwindet

Dies habe ich auch schon festgestellt. Ich halte dies für einen Bug und
wollte dazu noch einen Bug Report schreiben. Aber ich lass Dir natürlich
gerne den Vortritt, wenn Du möchtest ...

und b) dass sie an der letzten
Position auf dem Bildschirm wieder auftaucht.

Dies ist bei mir der Fall, solange die abgedockte Seitenleiste komplett
auf dem Bildschirm dargestellt wird. Wenn ein Teil der Seitenleiste über
den Bildschirmrand geschoben ist, wird sie beim nächsten Einblenden in
der Mitte des Dokuments angezeigt. Entspricht dies auch Deinen
Beobachtungen oder hast Du noch was anderes entdeckt? Würde meiner
Meinung nach ebenfalls in die Kategorie Verbesserungsvorschlag fallen.

Fällt dieses Verahlten unter die Rubrik Bug oder eher unter Wünsche und
sollte es an anderer Stelle vorgebracht werden?

siehe oben...

Grüße
Harald

Hallo Andreas,

Die Einführung der Seitenleiste begrüsse ich sehr. Sie ermöglicht es mir schneller auf mehr Optionen zugreifen zu können als über die Symbolleiste. Ausserdem stehen kontext-sensitiv die möglichen Optionen sofort zur Verfügung. Wenn derzeit auch noch nicht überall wie z.B die Umrandung von Tabellen ect.

Es bedarf sicherlich noch der einen oder anderen Überarbeitung, aber generell finde ich dieses Konzept der "aufgebohrten Symbolleiste" begrüssenswert. Andere Programme wie VectorWorks (CAD) oder Vivadesigner (DTP) arbeiten mit ganz ähnlichen Konzepten, die ich als vorteilhaft empfinde.

Jürgen

Jürgen Misenta schrieb:

Die Einführung der Seitenleiste begrüsse ich sehr. Sie ermöglicht es mir
schneller auf mehr Optionen zugreifen zu können als über die Symbolleiste.

Das verstehe ich noch nicht.
Was ist daran schneller als an einem Klick auf ein Symbol in der
Symbolleiste?
  

Ausserdem stehen kontext-sensitiv die möglichen Optionen sofort zur
Verfügung. Wenn derzeit auch noch nicht überall wie z.B die Umrandung von
Tabellen ect.

Ich spreche von der schmalen vertikalen Leiste ganz links, die
ausschließlich Symbole enthält. Ich spreche nicht von der gesamten
breiten Seitenleiste.

Andreas

Jürgen Misenta schrieb:

Die Einführung der Seitenleiste begrüsse ich sehr. Sie ermöglicht es mir
schneller auf mehr Optionen zugreifen zu können als über die Symbolleiste.

Das verstehe ich noch nicht.
Was ist daran schneller als an einem Klick auf ein Symbol in der
Symbolleiste?

Ausserdem stehen kontext-sensitiv die möglichen Optionen sofort zur
Verfügung. Wenn derzeit auch noch nicht überall wie z.B die Umrandung von
Tabellen ect.

Ich spreche von der schmalen vertikalen Leiste ganz links, die
ausschließlich Symbole enthält. Ich spreche nicht von der gesamten
breiten Seitenleiste.

Vielleicht habe ich dich nicht richtig verstanden und wir sprechen von verschiedenen Dingen.
Du hast gefragt, was andere von "der Einführung der Seitenleiste ..." halten. So wie ich es sehe, bilden die schmale vertikale Leiste mit ca. 5 Symbolen und der Bereich daneben mit den Eigenschaften zusammen die Seitenleiste.
Wenn es nur um die Symbolleiste innerhalb der Seitenleiste geht, finde ich es grundsätzlich gut. Der Gabelschlüssel der kontext-sensitive Optionen bietet und die anderen Symbole für dauerhafte Optionen.

Allerdings macht sich bei mir nun Konfusion breit, weil mir die Umsetzung nicht konsistent erscheint. Obwohl ich alle Symbolleisten in der Ansicht abgewählt habe (ausser der Standard) und stattdessen die Seitenleiste verwende, erscheinen Sie unterhalb der Menüzeile, wenn ein entsprechendes Objekt angewählt ist. Somit sind ein Teil der Optionen in der Seitenleiste und in der Symbolleiste oder jeweils nur in der einen oder anderen Leiste zu finden.

Kurz: mir gefällt die Seitenleiste/Symbolleiste links, ich kann die Optionen besser überblicken, da nicht in einer langen Reihe. Allerdings verstehe ich die Umsetzung immer weniger, je mehr ich damit experimentiere.

Gruss, Jürgen

Jürgen Misenta schrieb:

Jürgen Misenta schrieb:

Die Einführung der Seitenleiste begrüsse ich sehr. Sie ermöglicht es mir
schneller auf mehr Optionen zugreifen zu können als über die
Symbolleiste.

Das verstehe ich noch nicht.
Was ist daran schneller als an einem Klick auf ein Symbol in der
Symbolleiste?

Ausserdem stehen kontext-sensitiv die möglichen Optionen sofort zur
Verfügung. Wenn derzeit auch noch nicht überall wie z.B die Umrandung
von
Tabellen ect.

Ich spreche von der schmalen vertikalen Leiste ganz links, die
ausschließlich Symbole enthält. Ich spreche nicht von der gesamten
breiten Seitenleiste.

Vielleicht habe ich dich nicht richtig verstanden und wir sprechen von
verschiedenen Dingen.
Du hast gefragt, was andere von "der Einführung der Seitenleiste ..."
halten. So wie ich es sehe, bilden die schmale vertikale Leiste mit ca. 5
Symbolen und der Bereich daneben mit den Eigenschaften zusammen die
Seitenleiste.

OK, ich verstehe jetzt was Du meinst. Dann müssen wir einen klaren
Begriff für die "schmale vertikale Leiste" allein finden, damit wir
sie abgrenzen von anderen Bereichen.
Möchtest Du einen Begriff vorschlagen?

Ich sage im Wesentlichen, dass es besser ist etwas Bewährtes und
Bekanntes zu ergänzen.
Mit dem Bewährten und Bekannten ist gemeint: die ganz normalen
horizontalen Symbolleisten.

Einfach eine neue Option für die Darstellung von Symbolleisten
einführen:
[x]vertikale darstellen

Dann gäbe es ...

Wenn es nur um die Symbolleiste innerhalb der Seitenleiste geht, finde ich
es grundsätzlich gut. Der Gabelschlüssel der kontext-sensitive Optionen
bietet und die anderen Symbole für dauerhafte Optionen.

Allerdings macht sich bei mir nun Konfusion breit, weil mir die Umsetzung
nicht konsistent erscheint. Obwohl ich alle Symbolleisten in der Ansicht
abgewählt habe (ausser der Standard) und stattdessen die Seitenleiste
verwende, erscheinen Sie unterhalb der Menüzeile, wenn ein entsprechendes
Objekt angewählt ist. Somit sind ein Teil der Optionen in der Seitenleiste
und in der Symbolleiste oder jeweils nur in der einen oder anderen Leiste
zu finden.

Kurz: mir gefällt die Seitenleiste/Symbolleiste links, ich kann die
Optionen besser überblicken, da nicht in einer langen Reihe. Allerdings
verstehe ich die Umsetzung immer weniger, je mehr ich damit experimentiere.

... diese Irritationen nicht.

Ich bin jedenfalls froh, dass ich nicht der einzige bin, der die
Verhaltensweise/Umsetzung nicht versteht/sie als inkonsistent ansieht.

Andreas