Hallo Regina,
----- Ursprüngliche Mail ----
Von: Regina Henschel <rb.henschel@t-online.de>
An: users@de.libreoffice.org
Gesendet: Montag, den 24. Januar 2011, 13:16:11 Uhr
Betreff: Re: [de-users] Writer - Zeilenabstand
Juergen schrieb:
> Hallo,
>
> ich die Frage Ende vergangener Woche bereits im LibreOffice-Forum
> (http://www.libreoffice-forum.de/viewtopic.php?f=5&t=71) gestellt, aber
> bislang leider keine Antwort erhalten. Daher richte ich mich an die
> Teilnehmer der Mailing-Liste.
>
> In Writer - ich verwende LibreOffice 3.3.0; OOO330m19 (Build:6); tag
> libreoffice-3.3.0.4; WinXP SP3 - kann man ja bekanntlich u.a. zwischen
> einzeiligem, 1,5-zeiligem, zweizeiligem und festem Zeilenabstand wählen.
> Wonach wird der einzeilige Zeilenabstand bemessen? Im OOo-Wiki
>
http://www.ooowiki.de/ZeilenAbstand#Zeilenabstand_proportional_zur_Schriftgr.2BAPYA3w-e
> ist zu lesen, dass der einzeilige Abstand "rund 116% der Schriftgröße"
> beträgt. Das erscheint mir aber nicht korrekt. Wenn ich bei einem
> Schriftgrad von 10 pt einen einzeiligen Zeilenabstand einstelle, beträgt
> der Abstand ca. 0,48 cm, was 13,5 pt entspricht, also 135% des
> Schriftgrads. Bei einem Schriftgrad von 12 pt beträgt der einzeilige
> Zeilenabstand ca. 0,56 cm, was wiederum 16 pt entspricht, also ca. 133%
> des Schriftgrads.
Du kannst es folgendermaßen "messen": Schreibe einen Bereich zweispaltig.
Links ein Abschnitt mit "einzeilig", rechts ein Abschnitt mit "fest". Nun
stellst du rechts die Zahl bei "fest" so ein, dass die Zeilen in beiden
Abschnitten auf gleicher Höhe liegen.
Für Schriftart Thorndale in 12pt komme ich so auf "einzeilig" = 13,8pt. Das
ist ein Durchschuss von 1,8pt zu 12pt, also 15%.
Für Schriftart "Garamond" erhalte ich etwa 12%. Für Schriftart "Cambria"
11,7%. Die 16% sind also schon recht hoch gegriffen. Du hast wahrscheinlich
falsch gemessen.
also ich komme auch mit Deiner Spalten-Messmethode, die ich jedoch etwas
abgewandelt habe, zu einem anderen Ergebnis, je nachdem welche ich Schrift ich
wähle. Als Grundlage habe ich zunächst einen Schriftgrad von 10pt genommen, da
ich damit leichter rechnen kann. Wenn ich nun in der einen Spalte einen
zweizeiligen Text mit einzeiligem Zeilenabstand setze und als Schrift z.B. die
Palatino, Cardo oder Candara wähle, dann ist der Abstand etwas größer als wenn
ich denselben Text in der anderen Spalte mit einem Abstand von 12 pt setze, was
120% des Schriftgrades entspricht. Mit der Adobe Caslon ist der Unterschied noch
deutlicher. Mit der Cambria oder der Thorndale ist das Verhältnis indes leicht
umgekehrt. Wähle ich als Schriftgrad nun 12pt und als festen Zeilenabstand
14,4pt, also wieder 120% des Schriftgrades, dann bekomme ich mit den oben
genannten Schriften dasselbe Ergebnis.
Gruß
Jürgen