Z:\\servername\dir\soffice.exe

Hallo Nino,

Die (personellen und organisatorischen) Schwächen der QA sind
hinlänglich bekannt: Es wird insgesamt zu wenig getestet,

Irgendwan (und nicht früher) werde ich die neuste Version von LO
testen und schauen ob sie den Anforderungen entspricht, die ich für
die Server benötige.
Wenn nicht, dann werde ich eine Vorgängerversion testen,
wenn nicht, dann die nächste Vorgängerversion
usw.
Bis ich wieder eine Version ausfindig gemacht habe, die ich meinen
Kunden getrost empfehlen kann (In der Hoffnung nicht wieder bei
3.3.4 zu landen :smiley: )

So wird bei mir der nächste Releasewechsel (mutmaßlich) vollzogen.

Aber schaun wir mal was wirklich passiert, wenn die Zeit gekommen
ist ... :slight_smile:

Gruß Achim

Über diesen Client / Server Weg ist der Kunde in der Lage LO
auszuprobieren. Er ruft ja LO von meinen Server auf. Gut,

... und dein Gerät ist dabei ein reiner file server

Netzwerklast und Zeit sind dann seine Sache - aber es gibt nicht das
Eine ohne das Andere in Kauf nehmen zu müssen...

Permanente Netzwerklast dürfte doch dabei nicht auftreten ?
Wenn ich das Szenario richtig verstanden habe, lädt der W-Client das
exe-file komplett in SEINEN Speicher und führt es auch nur dort aus.

Hallo Tom,

Wenn ich das Szenario richtig verstanden habe, lädt der W-Client
das exe-file komplett in SEINEN Speicher und führt es auch nur
dort aus.

Das sehe ich genauso :smiley:
Vielleicht muss in laufe des Betriebes noch das eine oder andere
DLL-chen (mutmaßlich von Linux-Server) nachgeladen werden, aber das
drüfte nicht die Masse sein. Anders gesehen natürlich mit den LO-
Dokumenten auf dem Server. Aber auch das hält sich in Grenzen.

Gruß Achim