Zeichenfarbe "automatisch" ist grau statt schwarz

Hallo,

per Default steht die Zeichenfarbe ja auf "Automatisch".

In der Online-Hilfe heißt es dazu: "Wenn Sie Automatisch wählen,
wird die Textfarbe bei hellen Hintergründen auf Schwarz, bei dunklen
Hintergründen auf Weiß eingestellt."

So war ich das auch gewohnt.

Seit meinem Update auf Ubuntu 12.04. das mir LibreOffice 3.5.4.2
bescherte, ist der Text auf weißem Hintergrund im Falle von
"Automatisch" aber grau. Das finde ich schon mal ungünstig, weil
kontrastarm. Habe ich einen schwarzen Hintergrund, bleibt der Text
im selben grau und ist kaum noch lesbar. Eine automatische Anpassung
der Textfarbe findet also gar nicht statt.

Kennt jemand dieses Problem und weiß mehr darüber?

Gruß

Stefan

LibreOffice 3.5.4.2
Build-ID: 350m1(Build:2)
auf Ubuntu 12.04

Hi Stefan, *,

per Default steht die Zeichenfarbe ja auf "Automatisch".

In der Online-Hilfe heißt es dazu: "Wenn Sie Automatisch wählen,
wird die Textfarbe bei hellen Hintergründen auf Schwarz, bei dunklen
Hintergründen auf Weiß eingestellt."

Heißt eher: "Nimmt die entsprechenden Farben aus dem Betriebssstem-Thema"
Schwarz/Weiß wird genommen, wenn das Thema keine anderen Farben liefert.

Probier doch mal das generische Plugin (also das, bei dem die
Systemfarben/Themaeinstellungen ignoriert werden):

SAL_USE_VCLPLUGIN=gen libreoffice3.6

(vorher LO komplett schließen)

Wenn es damit passt, dann einen Bugreport zum desktop-thema schreiben....

ciao
Christian

Hallo Christian,

Probier doch mal das generische Plugin (also das, bei dem die
Systemfarben/Themaeinstellungen ignoriert werden):

SAL_USE_VCLPLUGIN=gen libreoffice3.6

Okay Danke. Es liegt am Desktop-Thema. Wundert mich, dass da sonst
keiner schreit, es ist immerhin Ubuntu 12.04 Default und IMO extrem
augenkrebsfördernd.

Gruß

Stefan

Probier doch mal das generische Plugin (also das, bei dem die
Systemfarben/Themaeinstellungen ignoriert werden):

SAL_USE_VCLPLUGIN=gen libreoffice3.6

Okay Danke. Es liegt am Desktop-Thema. Wundert mich, dass da sonst
keiner schreit, es ist immerhin Ubuntu 12.04 Default und IMO extrem
augenkrebsfördernd.

Beim Durchprobieren verschiedener Desktopthemen mit Unity bekommt
man ja das große Grausen. Fast jedes hat irgend eine Macke, die dazu
führt, dass man bestimmte Objekte des Desktops in bestimmten
Situation nicht erkennen kann. Ich will mein Ubuntu vom Stand 2010
zurück! :-/

:wink:

Hat jemand einen konkreten Tipp für ein Thema für Unity, schlicht
und ohne Schnickschnack und angenehm für die Augen und vor allem
fehlerfrei?

Stefan

Hallo,

warum installierst Du dir Gnome dann nicht nach oder verwendest XFCE, wenn du Unity eh nicht magst?

Gruß,

Ralf

Release 11.04-natty geht auch noch ohne unity.
Zumindest kriegt man den fallback auf gnome 2.32.1 einigermaßen gut hin.
Da habe ich von diesen ganzen Anzeige-Bugs noch nichts bemerkt.

Allerdings klebst Du dann auch normalerweise an
libreoffice-core 1:3.3.4-0ubuntu1.4

Aber - wie gesagt: Diese Kombination scheint seit fast zwei Jahren
unfallfrei :wink:

Hallo Tom,

Beim Durchprobieren verschiedener Desktopthemen mit Unity bekommt
man ja das große Grausen. Fast jedes hat irgend eine Macke, die dazu
führt, dass man bestimmte Objekte des Desktops in bestimmten
Situation nicht erkennen kann. Ich will mein Ubuntu vom Stand 2010
zurück! :-/

Release 11.04-natty geht auch noch ohne unity.
Zumindest kriegt man den fallback auf gnome 2.32.1 einigermaßen gut hin.
Da habe ich von diesen ganzen Anzeige-Bugs noch nichts bemerkt.

Stimmt. Genau das hatte ich bis vor einigen Tagen und damit kam ich
noch gut zurecht. Als verantwortungsvoller Nutzer habe ich das nun
mit 12.04 LTS abgelöst, weil es für Natty keine Security Patches
mehr gibt.

Aber beenden wir das hier :wink: weil es definitiv off-topic ist?

Gruß

Stefan

Ist kein Theme. Aber Mint Linux scheint die Antwort für die meisten Unity-Geplagten zu sein.