Zugriff von Base auf mysql

Hallo Liste!

Ich verwende momentan noch OpenOffice und die ooo-Erweiterung
"MySQL Connector for OpenOffice.org"
(http://extensions.services.openoffice.org/en/getmore?cid=920794).
um auf meine mysql Tabellen auf dem Linux Datenbankserver zuzugreifen.

Mit OpenOffice auf Windows XP klappt das,
aber mit OpenOffice auf Windows 7 geht es nicht.

Hat einer von euch 'ne Idee woran das liegen könnte,
oder was ich probieren sollte ?

Danke & Gruß,
Martin

Hallo Martin,

mit diesem MySQL Connector habe ich keine Erfahrung mein Tipp wäre
aber es mal mit einem ODBC-Treiber für Win7 zu versuchen. Wenn du den
ODBC-Treiber installierst und eine neu Verbindung über die
Systemsteuerung anlegst kannst du den Kontakt zur Datenbank auch
testen (Test Button). Wenn das nicht funktioniert hat dein Problem
wahrscheinlich nichts mit LibO zu tun. Es gibt ja schließlich noch
einige andere Gründe warum man keinen Kontakt zu einer Datenbank haben
kann (Zugriffsrechte ...).

Viele Grüße
Alex

Hallo Martin

Hallo Liste! Ich verwende momentan noch OpenOffice und die
ooo-Erweiterung "MySQL Connector for OpenOffice.org"
(http://extensions.services.openoffice.org/en/getmore?cid=920794)um
auf meine mysql Tabellen auf dem Linux Datenbankserver
zuzugreifen.

Mit OpenOffice auf Windows XP klappt das, aber mit OpenOffice auf
Windows 7 geht es nicht.

Hat einer von euch 'ne Idee woran das liegen könnte, oder was ich
probieren sollte ?

Windows 7 gibt es doch in mehreren Varianten. Mit und ohne umfangreiche Netzwerkfunktionen?!
Auf jeden Fall würde ich mal die Firewall auschauen, ob dort auch der Standardport 3006 für MySql offen ist.

Danke& Gruß, Martin

Gruß
Volker

Hallo Martin,

Hallo Liste! Ich verwende momentan noch OpenOffice und die
ooo-Erweiterung "MySQL Connector for OpenOffice.org"
(http://extensions.services.openoffice.org/en/getmore?cid=920794)um
auf meine mysql Tabellen auf dem Linux Datenbankserver
zuzugreifen.
Mit OpenOffice auf Windows XP klappt das, aber mit OpenOffice auf
Windows 7 geht es nicht.

Windows 7 gibt es doch in mehreren Varianten. Mit und ohne umfangreiche
Netzwerkfunktionen?!
Auf jeden Fall würde ich mal die Firewall auschauen, ob dort auch der
Standardport 3006 für MySql offen ist.

Ich habe genau das gleiche Problem.
Wenn Du Dein Problem gelöst haben solltest, kannst Du bitte Deine Lösung posten?

Gruß

Jochen

Hallo *,

2 Sekunden später kann ich die Frage selbst beantworten.
Man (zumindest ich auf meinem PC) muss zum Äußersten schreiten: LO beenden und neu starten.

Gruß

Jochen

Jochen schrieb:

2 Sekunden später kann ich die Frage selbst beantworten.
Man (zumindest ich auf meinem PC) muss zum Äußersten schreiten: LO
beenden und neu starten.

Du benutzt LibreOffice mit dem MySQL Connector for OpenOffice.org
auf Windows 7 und kannst jetzt auf einen mysql Server zugreifen ?

Hallo,

Wenn jemand dieses Problem ebenfalls beobachtet hat, bitte melden bei

https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=33915

Danke für die Mithilfe

Vielen Dank

Reinhard

http://united4iran.org/

Hallo Martin,

Du benutzt LibreOffice mit dem MySQL Connector for OpenOffice.org
auf Windows 7 und kannst jetzt auf einen mysql Server zugreifen ?

Ich habe eine LO-BASE-Datei lokal auf meinem Rechner (Windows 7; 64 Bit) gestartet.
In dieser LO-BASE-Datei ist ein Formular erstellt worden, in dem ein Link zu einem externen Server gesetzt worden ist (Datenbank -> Eigenschaften).
Beim Aufruf dieses Formulars wird die Verbindung zu diesem externen Server (über das Internet) aufgebaut bzw. es erfolgt ein Zugriff auf eine externen Datenbank auf dem externen Server.

Insofern kann ich Deine Frage mit "ja" beantworten. Allerdings ist mir nicht klar, was Du mit "mysql Server" meinst.

Als Extension benutze ich den MySQL Connector 1.0.1 von OOo. Hinweis: dieser funktioniert aber erst nach einem Beenden bzw. Neustart von LO.

Gruß

Jochen

Hallo Reinhard !

Es scheint jetzt stabil zu laufen. Das Problem ist jedenfalls nicht
wieder augtetreten. Auch die Benutzereinstellungen werden korrekt geladen.
Nochmal: LO 3.3.2 auf opensuse 11.3
Gruss
Winfried

Vielen Dank, werde es an die Bugliste weitermelden.

Gruß

Reinhard

Hallo Reinhard !

Es scheint jetzt stabil zu laufen. Das Problem ist jedenfalls nicht
wieder augtetreten. Auch die Benutzereinstellungen werden korrekt geladen.
Nochmal: LO 3.3.2 auf opensuse 11.3
Gruss
Winfried

http://united4iran.org/