... zurück zu *.odt

Hi Liste,

mit unzip eine ODT-Datei zu öffnen ist ja kein Problem. Es wird ein Verzeichnis mit dem Namen des Files erstellt und darunter befinden sich dann die editierbaren XML-Dateien.

Aber die zahlosen Versuche alles wieder in ein ODT-File zurück zu wandeln sind für mich scheinbar ein Problem. Google habe ich auch schon bemüht- offentsichtlich bekommen das andere irgenwie hin.
Kann mir jemand sagen was ich auf der Linux-Konsole eingeben muss?

Danke für die Antworten im Vorraus!

Gruß Achim

ODT - Dateien sind nichts anderes wie Zip-Dateien.
Also einfach wieder mit einem ZIP-Programm packen und hinterher umbenennen.

Hallo

Hi Liste,

mit unzip eine ODT-Datei zu öffnen ist ja kein Problem. Es wird ein Verzeichnis mit dem Namen des Files erstellt und darunter befinden sich dann die editierbaren XML-Dateien.

Aber die zahlosen Versuche alles wieder in ein ODT-File zurück zu wandeln sind für mich scheinbar ein Problem. Google habe ich auch schon bemüht- offentsichtlich bekommen das andere irgenwie hin.
Kann mir jemand sagen was ich auf der Linux-Konsole eingeben muss?

Danke für die Antworten im Vorraus!

Zum Entpacken:
unzip meine.odt -d tmpordner

zum Einpacken
cd tmpordner
ls | zip -r@ meine_neue.odt

Gruß Werner

Hi Achim,

mit unzip eine ODT-Datei zu öffnen ist ja kein Problem. Es wird ein Verzeichnis mit dem Namen des Files erstellt und darunter befinden sich dann die editierbaren XML-Dateien.

Da wird das Problem liegen. Das Verzeichnis mit dem Namen ist nicht
Teil des Inhalts, das erstellt Dein Dateimanager für Dich.

Aber die zahlosen Versuche alles wieder in ein ODT-File zurück zu wandeln sind für mich scheinbar ein Problem. Google habe ich auch schon bemüht- offentsichtlich bekommen das andere irgenwie hin.

Wichtig: content.xml und die anderen Dateien/Verzeichnisse liegt
direkt im "root" Verzeichnis des Zips, nicht in einem Unterordner.

Kann mir jemand sagen was ich auf der Linux-Konsole eingeben muss?

mkdir ausgepackt
cd ausgepackt
unzip ~/file.odt
<ggf. Dateien modifizieren>
zip -f ~/file.odt

(f für Freshen = geänderte Dateien aktualisieren, den Rest so lassen
wie er ist (auch keine neuen Datein hinzufügen)
anstatt freshen nach belieben -u für update bzw. -r zum neu-erstellen
(rekursiv, also auch Unterordner)

Also einfach aufpassen, daß nicht einzusätzlicher Ordner mit eingefügt
wird. Ansonsten gibt es da keine "tricks"

ciao
Christian

Hallo Uwe,

genau wörtlich diese Aussage wie von Dir lese ich überall in Google. Aber irgend etwas mache ich falsch sonst würde es auch bei mir funktionieren :frowning:

#### 1.) ################################################################

$ unzip -d AusgepacktDir HQ-FL-01_110625.odt

$ ls -lR

AusgepacktDir:
insgesamt 136
drwxr-xr-x 11 achim users 4096 1. Jul 22:28 Configurations2
-rw-r--r-- 1 achim users 74856 1. Jul 15:05 content.xml
...
drwxr-xr-x 2 achim users 4096 1. Jul 22:28 Thumbnails

AusgepacktDir/Configurations2:
insgesamt 36
drwxr-xr-x 2 achim users 4096 1. Jul 22:28 accelerator
...
drwxr-xr-x 2 achim users 4096 1. Jul 15:05 toolpanel

AusgepacktDir/Configurations2/accelerator:
---schnipp----

##### 2.) ####

$ zip -r zuruck.odt AusgepacktDir/*
adding: AusgepacktDir/Configurations2/ (stored 0%)
adding: AusgepacktDir/Configurations2/floater/ (stored 0%)
---schnipp---

##### 3.) #####

Öffnen mit LO:

Fehlermeldung 1 von LO

Die Datei ....odt ist defekt und kann nicht geöffnet werden.
LO kann versuchen die Datei zu reparieren.
---schnipp---
Soll LO die Datei reparieren?
<JA>

Fehlermeldung 2 von LO

Die Datei ...odt konnte nicht repariert werden und kann deshalb nicht geöffnet werden.
<OK>

Fehlermeldung 3 von LO

Allgemeiner Fehler
<OK>

Hi Achim, *,

$ zip  -r  zuruck.odt   AusgepacktDir/*
adding: AusgepacktDir/Configurations2/ (stored 0%)
adding: AusgepacktDir/Configurations2/floater/ (stored 0%)
---schnipp---

Siehe meine Mail. "AusgepacktDir" hat im zip nix zu suchen.

ciao
Christian

VIELEN DANK !!!

Morgen werde ich mal rumexperementieren und werde eine Gutmeldung bringen wenn ich dann auch zu den glücklichen gehöre :slight_smile:

Gute Nacht zusammen

Gruß Achim

Hallo,

bringen wenn ich dann auch zu den glücklichen gehöre :slight_smile:

Ich würde es gar nicht so kompliziert machen und erst alle Dateien
auspacken. Öffne die odt-Datei im vim und editiere die Dateien
direkt.

Du musst lediglich die Datei zipPlugin.vim vorher editieren.
Entweder die zentrale unter /usr/share/vim/vim72/plugin, die aber
natürlich bei jedem Update überschrieben wird, oder unter
.vim/plugin eine eigene zipPlugin.vim anlegen (die zentrale
kopieren) und dort nach der Zeile:

"au BufReadCmd *.zip,*.jar,*.xpi,*.war,*.ear call zip#Browse(expand("<amatch>"))"

suchen und um *.odt ergänzen. Und wenn du schon dabei bist, auch
noch *.epub hinzufügen.

Beste Grüße

Heinz