Änderung der E-Mailadresse

Hi
Gibt es eine Mglichkeit die E-Mailadresse mit der man auf der Liste eingetragen ist zundern?
Oder geht das wirklich nurber den Weg sich ab- und mit der neuen Adresse wieder an zu melden?

Aleks

Hallo,

Gibt es eine Mglichkeit die E-Mailadresse mit der man auf der Liste
eingetragen ist zundern?

vermutlich könnte ein Admin da manuell eingreifen, aber wozu?

Oder geht das wirklich nurber den Weg sich ab- und mit der neuen
Adresse wieder an zu melden?

Das ist doch kein Problem und ist leicht und schnell gemacht. Die neue
Adresse zu besorgen dürfte deutlich aufwendiger gewesen sein.

Dazu schreibst Du eine E-Mail an users+subscribe@de.libreoffice.org mit
der neuen Adresse als Absender und beantwortest die darauf folgende
Rückfragemail, um die neue Adresse anzumelden, und gleich anschließend
eine E-Mail an users+unsubscribe@de.libreoffice.org (auch hier mit
Beantwortung der Rückfragemail) mit der alten Adresse als Absender, um
die alte Adresse abzumelden. Dazu brauchst Du keinen weiteren Text zu
schreiben, weder im Subject noch im Text. Geht ganz einfach, probier's
einfach mal.

Mit freundlichem Gruß Best regards
                           Boris Kirkorowicz

Hi Boris

Sry für die PM heute Morgen. War nicht beabsichtigt.
Ich hasse Webmailer.

Leider kann ich mich mit keiner der beiden anderen Adressen auf der
Liste neu anmelden.

Hallo,

Sry für die PM heute Morgen. War nicht beabsichtigt.
Ich hasse Webmailer.

kein Problem. Das hat übrigens nicht unbedingt mit Webmailern zu tun,
sondern vielleicht auch mit der ungewöhnlichen Einstellung dieser Liste;
sie ärgert mich auch regelmäßig bei der Benutzung mit Thunderbird.

Leider kann ich mich mit keiner der beiden anderen Adressen auf der
Liste neu anmelden.

Wenn Du erzählst, was da genau passiert, fällt mir vielleicht etwas dazu
ein.

Mit freundlichem Gruß Best regards
                           Boris Kirkorowicz

Meinst Du den Fehler, bei den Thunderbird bei "Antworten an Liste" nicht die eigene Empfängeradresse als Absender einträgt, sondern sich selbst etwas zusammensucht:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1076964

Vielleicht kannst Du ja auch noch die Importance erhöhen, vielleicht kümmert sich dann jemand darum - es ist ja nicht nur auf diese Liste begrenzt.

LG, Gooly

Hallo gooly,

Hallo,

Sry für die PM heute Morgen. War nicht beabsichtigt.
Ich hasse Webmailer.

kein Problem. Das hat übrigens nicht unbedingt mit Webmailern zu tun,
sondern vielleicht auch mit der ungewöhnlichen Einstellung dieser Liste;
sie ärgert mich auch regelmäßig bei der Benutzung mit Thunderbird.

Meinst Du den Fehler, bei den Thunderbird bei "Antworten an Liste" nicht
die eigene Empfängeradresse als Absender einträgt, sondern sich selbst
etwas zusammensucht:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1076964

Ein Glück, dass MEIN TB diesen (und viele andere Usability-) Fehler
noch nicht hat ... :wink: ... wieder ein Grund mehr ...

Hallo,

es ist ja nicht nur auf diese Liste
begrenzt.

doch, schon: ich kenne keine andere Liste, die so konfiguriert ist, und
ich nutze schon so einige. Das verdirbt mir die Freude an aktiver
Teilnahme, da ich praktisch jede Nachricht (auch diese wieder) zweimal
verfassen muss, weil es mir erst kurz vorm Absenden auffällt. Aber
solange die Normen-Taliban ihre Freude daran haben...

Mit freundlichem Gruß Best regards
                           Boris Kirkorowicz

Hallo Boris,

es ist ja nicht nur auf diese Liste
begrenzt.

doch, schon: ich kenne keine andere Liste, die so konfiguriert ist, und
ich nutze schon so einige. Das verdirbt mir die Freude an aktiver
Teilnahme, da ich praktisch jede Nachricht (auch diese wieder) zweimal
verfassen muss, weil es mir erst kurz vorm Absenden auffällt.

Hmm, bei meinem Antworten-Button[1] ist (neben 'Allen antworten' und
'Antworten') als Standard-Aktion 'Liste antworten' vorgegeben, was
dann auch mit einer Ein-Klick-Aktion so problemlos erfolgt.

[1] <http://fraschi.net/temp/liste_antworten.jpg>

Hallo,

Antworten-Button

eben: Button, mit der Maus zu klicken, und nicht, wie bei allen anderen
Aktionen, per |Strg|+R zu bedienen. Das war ja auch mal auf dieser Liste
so, und so verhält es sich auch auf allen anderen Listen. Nur den Admins
dieser einen Liste ist es offenbar so heilig, dass sie es anders machen
als alle Anderen; diskutiert wurde es ja bereits. Seitdem habe ich meine
aktive Teilnahme hier weitgehend auf eigene Bedarfsfälle
zurückgeschraubt, weil das einfach nervt. Ist wohl so gewollt, und
deshalb gibt es dazu nicht mehr viel zu sagen.

Mit freundlichem Gruß Best regards
                           Boris Kirkorowicz

Hallo Boris,

Antworten-Button

eben: Button, mit der Maus zu klicken, und nicht, wie bei allen anderen
Aktionen, per |Strg|+R zu bedienen.

Na ja, <strg><r> ist ja auch definiert für 'Dem Absender antworten'.
Wenn Du der Liste (per Tastendruck) antworten willst, musst Du ja auch
<strg><shift><l> verwenden. Funktioniert ebenfalls wunderbar.

Hi Boris,

Hallo,

Antworten-Button

eben: Button, mit der Maus zu klicken, und nicht, wie bei allen anderen
Aktionen, per |Strg|+R zu bedienen.

Und was ist mit |Strg|+|Umschalt|+ L ? Zugegeben, etwas komplizierter,
aber kein Mauszwang ...

Viele Grüße
  Irmhild

Hallo,

Funktioniert ebenfalls wunderbar.

dass es funktioniert, weiß ich, nur streiche das "wunderbar". Ich sehe,
Du gehörst auch zu Denen, denen die Norm heilig ist und Pragmatismus
fremd. Das meinte ich, und deshalb schwindet mir die Lust. Und nicht nur
mir, aber das interessiert hier keinen von denen, die es immer wieder
besser wissen. Egal, das Thema ist durch.

Mit freundlichem Gruß Best regards
                           Boris Kirkorowicz

Moin Boris,

kannst Du in TB auch "Anpassen" :

http://www.bilder-hochladen.net/i/lm6x-4-727c.png

Gruß
Heinz

Hallo Boris,

Funktioniert ebenfalls wunderbar.

dass es funktioniert, weiß ich, nur streiche das "wunderbar".

Warum funktioniert es denn bei Dir nicht wunderbar?

Ich finde es jedenfalls hervorragend, dass man mit drei
unterschiedlichen Mausklicks oder Tastendrücken jeweils individuell
differenziert entscheiden kann, ob man nur der Liste, nur dem Absender
oder aber beiden antworten will. Wenn es das nicht gäbe, müsste man es
sich glatt noch wünschen.

Ich sehe, Du gehörst auch zu Denen, denen die Norm heilig ist und
Pragmatismus fremd.

Ich weiß zwar nicht wie Du darauf kommst ... nur, weil Du
offensichtlich nicht willens bist, eine Software bestimmungsgemäß zu
verwenden.

Das wäre ja genau so, als wenn Du fordern würdest, dass z.B. <strg><a>
nicht nur - wie üblich definiert - alles markieren soll, sondern
gleichzeitig den markierten Text auch in die Zwischenablage kopiert,
nur weil Du zu faul bist, anschließend noch <strg><c> zu drücken.

nur weil Du zu faul bist

Ups?

-- ..... und tschüss

Genau.

Mit freundlichem Gruß Best regards
                           Boris Kirkorowicz

Hallo Boris,

nur weil Du zu faul bist

Ups?

Na siehste, dann spricht doch also nichts gegen die Verwendung von
<strg><shift><l> ... :wink:

Kinder,

> nur weil Du zu faul bist

Ups?

> -- ..... und tschüss

Genau.

ich lese aus Zeitmangel momentan auf dieser Liste nur mit. Ich bin kein
Harmoniejunkie, ich war viele Jahre in einigen Newsgroups unterwegs, in denen
mit harten Bandagen gekämpft wurde. Doch muss das wirklich so hier auf dieser
User-Liste sein?

Ich habe hier schon viele hilfreiche Tipps bekommen, für die ich sehr dankbar
war. Ich finde, dass wir hier weiterhin einen freundlichen Ton pflegen
sollten.

Peter Mulller

Hallo!
Wie oft könnte man für die Zeit in dieser Diskussion mit der Maus klicken?
MfG
Günter

Ganz egal, auch da steht unter "Von:" NICHT meine email Adresse für diese Liste (gooly@gmx.at, es wäre die zweite Adresse des ersten Kontos), sondern die erste (und einzige) Adresse des zweiten Kontos und in "Antworten an:" steht die erste Adresse des ersten Kontos.
Liegt wohl daran, dass LO in "An:" users@de.libreoffice.org schreibt und Thunderbird offenbar 'wieder vergessen' hat was damit zu tun ist.

Ist auch so bei der Luga.luga.at und (siehe Error-Comments) bei undisclosed recipients ...

Ich habe auch versucht das AddOn Correct Identity zu verwenden, aber das Ergebnis ist das selbe - es ist wohl wirklich ein Fehler in Thunderbird :frowning:

LG, Gooly

dem kann ich mich hier nur anschließen

und auch danke für die vielen hilfreichen tipps

frank