Calc: Datumsformat in Kopfzeile?

Hallo miteinander,

ist es eigentlich irgendwie möglich, Calc dazu zu bringen, das auf dem
PC systemweit eingestellte Format für das Datum (YYYY-MM-DD) auch beim
Einfügen eines Datumsfeldes in die Kopfzeile einer Calc-Datei zu
verwenden? Hilfsweise das Datumsformat an dieser Stelle händisch
individuell auf den gewünschten Wert zu bringen?

Hallo Franklin,

Hallo miteinander,

ist es eigentlich irgendwie möglich, Calc dazu zu bringen, das auf dem
PC systemweit eingestellte Format für das Datum (YYYY-MM-DD) auch beim
Einfügen eines Datumsfeldes in die Kopfzeile einer Calc-Datei zu
verwenden? Hilfsweise das Datumsformat an dieser Stelle händisch
individuell auf den gewünschten Wert zu bringen?

Ja, das habe ich eben gerade ausprobiert.

Ich gebe das Datum von heute ein -> 10.10.2014,

angezeigt wird 10.10.14.

Über Format/Zellen, dann den Reiter Zahlen auswählen.

Unten gibt es eine Zeile "Format-Code" dort steht TT.MM.JJ

Den Format-Code ändern in JJJJ.MM.TT und "OK", damit wird es wie gewünscht angezeigt.

Die Kategorie in diesem Bereich springt von "Datum" auf "Benutzerdefiniert", das sollte aber nicht stören.

Gruß Harald

Hallo hrbrgr,

Hallo miteinander,

ist es eigentlich irgendwie möglich, Calc dazu zu bringen, das auf dem
PC systemweit eingestellte Format für das Datum (YYYY-MM-DD) auch beim
Einfügen eines Datumsfeldes in die Kopfzeile einer Calc-Datei zu
verwenden? Hilfsweise das Datumsformat an dieser Stelle händisch
individuell auf den gewünschten Wert zu bringen?

Ja, das habe ich eben gerade ausprobiert.

Ich gebe das Datum von heute ein -> 10.10.2014,

angezeigt wird 10.10.14.

Über Format/Zellen, dann den Reiter Zahlen auswählen.

Sorry, aber wenn ich in der Kopfzeile bin, lässt sich dieser Befehl
doch gar nicht anwählen - hier jedenfalls.

Hallo Franklin,

ja, sorry, habe ich "Kopfzeile" überlesen.

In der Kopfzeile hilft nur kein "Datum" anzuklicken und in einer der Spalten, je nachdem, wo Du es haben möchtest den Eintrag manuell reinzuschreiben, also "2014-10-10".

Gruß Harald

In der /Kopfzeile/ (Bearbeiten => Kopf- und Fußzeilen)?

@Franklin: Ich fürchte nein. Beim Writer kann man die Kopf-Fußzeile
direkt editieren, und da kann man auch die Feldbefehle formatieren. Beim
Calc hast Du da nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten.

Warum benutzt Du nicht einfach ein paar Zellen aus dem Arbeitsbereich
dafür? Da kannst Du mittels der Funktion TEXT das Datum so formatieren,
wie Du möchtest?

Wolfgang

Hallo Wolfgang,

@Franklin: Ich fürchte nein. Beim Writer kann man die Kopf-Fußzeile
direkt editieren, und da kann man auch die Feldbefehle formatieren. Beim
Calc hast Du da nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten.

Schade ...

Warum benutzt Du nicht einfach ein paar Zellen aus dem Arbeitsbereich
dafür?

Weil ich im mittleren Bereich der Kopfzeile sowieso die Überschrift zu
stehen habe, so dass die Nutzung des rechten Kopfzeilenbereiches für
die Info über den Stand der Auswertung keinen Platz im eh schon recht
vollen Tabellenblatt selber wegnehmen würde.

Hallo Dieter,

Hallo Wolfgang,

> @Franklin: Ich fürchte nein. Beim Writer kann man die Kopf-Fußzeile
> direkt editieren, und da kann man auch die Feldbefehle formatieren. Beim
> Calc hast Du da nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten.

Schade ...

> Warum benutzt Du nicht einfach ein paar Zellen aus dem Arbeitsbereich
> dafür?

Weil ich im mittleren Bereich der Kopfzeile sowieso die Überschrift zu
stehen habe, so dass die Nutzung des rechten Kopfzeilenbereiches für
die Info über den Stand der Auswertung keinen Platz im eh schon recht
vollen Tabellenblatt selber wegnehmen würde.

> Wolfgang

Hallo,
bei mir hatte ich ein ähnliches Problem, Versuche doch mal das
Datumserkennungsmuster unter LO Extras/Optionen/Spracheinstellungen/Sprachen,
zu ändern. Durch reinklicken in das Feld wird es beschreibbar,

Danke für den Hinweis, der hat aber leider auch keinerlei Auswirkungen
auf das in der Kopfzeile eingefügte Datumsfeld.

Im übrigen sollte eine entsprechende Erweiterung dort eigentlich auch
gar nicht notwendig sein, wenn der Hilfe-Text dazu stimmt ...

*x- - - - - - - - - - - - - > Schnipp < - - - - - - - - - - - -x*

Zusätzlich zu den angegebenen Datumserkennungsmustern wird, unabhängig
vom verwendeten Gebietsschema, die Eingabe nach ISO-Norm 8601 im
Format Y-M-D erkannt und führt seit LibreOffice 3.5 zudem zur
Verwendung des Datumsformat YYYY-MM-DD.

*x- - - - - - - - - - - - - > Schnapp < - - - - - - - - - - - -x*

Hallo Franklin,

Hallo hrbrgr,

Hallo Franklin,

[...]

In der Kopfzeile hilft nur kein "Datum" anzuklicken und in einer der
Spalten, je nachdem, wo Du es haben möchtest den Eintrag manuell
reinzuschreiben, also "2014-10-10".

Na ja, aber damit hab ich die tolle Automatik, die mir dann immer
"Stand: <heute>" dort hinschreibt, leider nicht.

Ja, leider. Würde mir auch besser gefallen wenn man es vernünftig einstellen könnte.

Daran sieht man, das LO nicht (jedenfalls in diesem Fall) modulhaft programmiert wurde. Denn solche Funktionen sollten in allen Programmteilen, ob Writer, Calc o.a. gleich GUT sein.

Das könntest Du ja in das "große Wunschmenü" eintragen. :slight_smile:

Gruß Harald

Hallo hrbrgr,

Hallo hrbrgr,

Hallo Franklin,

[...]

In der Kopfzeile hilft nur kein "Datum" anzuklicken und in einer der
Spalten, je nachdem, wo Du es haben möchtest den Eintrag manuell
reinzuschreiben, also "2014-10-10".

Na ja, aber damit hab ich die tolle Automatik, die mir dann immer
"Stand: <heute>" dort hinschreibt, leider nicht.

Ja, leider. Würde mir auch besser gefallen wenn man es vernünftig
einstellen könnte.

Daran sieht man, das LO nicht (jedenfalls in diesem Fall) modulhaft
programmiert wurde. Denn solche Funktionen sollten in allen
Programmteilen, ob Writer, Calc o.a. gleich GUT sein.

Das könntest Du ja in das "große Wunschmenü" eintragen. :slight_smile:

Tja, dazu reicht dann mein Englisch doch nicht so ganz ... außerdem
kann ich mir ehrlich gesagt gar nicht vorstellen, dass nicht schon
jemand (mit besserem Englisch) vor mir diesen Wunsch gehabt und dann
auch dort eingetragen hat.

Hallo Franklin,

Hallo,
bei mir hatte ich ein ähnliches Problem, Versuche doch mal das
Datumserkennungsmuster unter LO Extras/Optionen/Spracheinstellungen/Sprachen,
zu ändern. Durch reinklicken in das Feld wird es beschreibbar,

Danke für den Hinweis, der hat aber leider auch keinerlei Auswirkungen
auf das in der Kopfzeile eingefügte Datumsfeld.

Ich habe das gerade getestet. Wenn ich die Änderung über das
Gebietsschema vornehme dann verhält sich das Datum wie in dem
Gebietsschema als Standard hinterlegt wurde.
Wähle aus den Gebietsschemata einmal Schweden aus. Dann erhältst Du die
gewünschte Darstellung - auch wenn Du anschließend das
Datumserkennungsmuster bearbeitest und D.M.Y an die erste Stelle schreibst.

Gruß

Robert

Moin,

ist es eigentlich irgendwie möglich, Calc dazu zu bringen, das auf dem
PC systemweit eingestellte Format für das Datum (YYYY-MM-DD) auch beim
Einfügen eines Datumsfeldes in die Kopfzeile einer Calc-Datei zu
verwenden? Hilfsweise das Datumsformat an dieser Stelle händisch
individuell auf den gewünschten Wert zu bringen?

Passt der hier?:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=81997

Gruß Nino

Moin,

ist es eigentlich irgendwie möglich, Calc dazu zu bringen, das auf dem
PC systemweit eingestellte Format für das Datum (YYYY-MM-DD) auch beim
Einfügen eines Datumsfeldes in die Kopfzeile einer Calc-Datei zu
verwenden? Hilfsweise das Datumsformat an dieser Stelle händisch
individuell auf den gewünschten Wert zu bringen?

Passt der hier?:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=81997

Gruß Nino

Hallo Nino,

ist es eigentlich irgendwie möglich, Calc dazu zu bringen, das auf dem
PC systemweit eingestellte Format für das Datum (YYYY-MM-DD) auch beim
Einfügen eines Datumsfeldes in die Kopfzeile einer Calc-Datei zu
verwenden? Hilfsweise das Datumsformat an dieser Stelle händisch
individuell auf den gewünschten Wert zu bringen?

Passt der hier?:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=81997

Exakt, der ist es ... hab mich gleich mal ins CC gesetzt, danke für
den Link.

Hallo Robert,

Hallo Franklin,

Hallo, bei mir hatte ich ein ähnliches Problem, Versuche doch
mal das Datumserkennungsmuster unter LO
Extras/Optionen/Spracheinstellungen/Sprachen, zu ändern. Durch
reinklicken in das Feld wird es beschreibbar,

Danke für den Hinweis, der hat aber leider auch keinerlei
Auswirkungen auf das in der Kopfzeile eingefügte Datumsfeld.

Ich habe das gerade getestet. Wenn ich die Änderung über das
Gebietsschema vornehme dann verhält sich das Datum wie in dem
Gebietsschema als Standard hinterlegt wurde. Wähle aus den
Gebietsschemata einmal Schweden aus. Dann erhältst Du die
gewünschte Darstellung

Yep, danke ... das wäre ein Workaround ... wobei ich momentan zum
einen noch nicht überblicke, ob ich damit noch irgendwelche anderen
(möglicherweise unerwünschten) Nebeneffekte auslöse, und mich zum
anderen frage, warum LibO hier nicht einfach die
Gebietsschema-Einstellungen des PC-Betriebssystems verwendet.

- auch wenn Du anschließend das Datumserkennungsmuster bearbeitest
und D.M.Y an die erste Stelle schreibst.

Das heißt also, dass dort augenscheinlich wohl nur die fest
verdrahteten und nicht irgendwelche anderen, händisch zusätzlich
eingepflegten Muster zur Anwendung kommen, richtig?

="Stand: " & TEXT(HEUTE();"TT.MM.JJJJ")

Wolfgang

Hallo Wolfgang,

Hallo hrbrgr,

Hallo Franklin,

ja, sorry, habe ich "Kopfzeile" überlesen.

In der Kopfzeile hilft nur kein "Datum" anzuklicken und in einer der
Spalten, je nachdem, wo Du es haben möchtest den Eintrag manuell
reinzuschreiben, also "2014-10-10".

Na ja, aber damit hab ich die tolle Automatik, die mir dann immer
"Stand: <heute>" dort hinschreibt, leider nicht.

="Stand: " & TEXT(HEUTE();"TT.MM.JJJJ")

Das funktioniert bei Dir in der Kopfzeile? Hier nicht.

Hallo Robert,

Hallo Franklin,

Hallo, bei mir hatte ich ein ähnliches Problem, Versuche doch
mal das Datumserkennungsmuster unter LO
Extras/Optionen/Spracheinstellungen/Sprachen, zu ändern. Durch
reinklicken in das Feld wird es beschreibbar,

Danke für den Hinweis, der hat aber leider auch keinerlei
Auswirkungen auf das in der Kopfzeile eingefügte Datumsfeld.

Ich habe das gerade getestet. Wenn ich die Änderung über das
Gebietsschema vornehme dann verhält sich das Datum wie in dem
Gebietsschema als Standard hinterlegt wurde. Wähle aus den
Gebietsschemata einmal Schweden aus. Dann erhältst Du die
gewünschte Darstellung

Ist aber leider doch kein dauerhafter Workaround - wie schon
befürchtet - weil dann z.B. auch alle Wochentage plötzlich auf
Schwedisch erscheinen (und sicher auch noch etliches andere).

- auch wenn Du anschließend das Datumserkennungsmuster bearbeitest
und D.M.Y an die erste Stelle schreibst.

Ja, schade, dass hier eine händische Erweiterung offenbar keinen
Einfluss hat.

Nein; aber im Body (in dem man ein paar Zellen zur "Kopfzeile"
umfunktionieren könnte).

Wolfgang

Hallo Wolfgang,

Hallo Franklin,

ja, sorry, habe ich "Kopfzeile" überlesen.

In der Kopfzeile hilft nur kein "Datum" anzuklicken und in einer der
Spalten, je nachdem, wo Du es haben möchtest den Eintrag manuell
reinzuschreiben, also "2014-10-10".

Na ja, aber damit hab ich die tolle Automatik, die mir dann immer
"Stand: <heute>" dort hinschreibt, leider nicht.

="Stand: " & TEXT(HEUTE();"TT.MM.JJJJ")

Das funktioniert bei Dir in der Kopfzeile? Hier nicht.

Nein; aber im Body (in dem man ein paar Zellen zur "Kopfzeile"
umfunktionieren könnte).

Zu diesem Vorschlag hatte ich ja schon in meinem Posting vom
10 Oct 2014 08:08:39 +0200, Message-ID: <543777E7.6050406@gmx.de>,
gesagt, warum es in diesem Fall aber in der Kopfzeile besser wäre.

Hallo,

ist es eigentlich irgendwie möglich, Calc dazu zu bringen, das auf dem
PC systemweit eingestellte Format für das Datum (YYYY-MM-DD) auch beim
Einfügen eines Datumsfeldes in die Kopfzeile einer Calc-Datei zu
verwenden? Hilfsweise das Datumsformat an dieser Stelle händisch
individuell auf den gewünschten Wert zu bringen?

Ja. :slight_smile:

Das müsste mit einem Makro leicht möglich sein.

Du kannst eine Prozedur erstellen, die den gewünschten Text (zum
Beispiel das aktuelle Datum in dem von Dir gewünschten Format) in
die Kopf- oder Fußzeile schreibt bzw. dort aktualisiert. Die
Prozedur lässt Du von einem Druck-Listener starten.

Stichworte sind unter anderem:

starbasic listener com.sun.star.view.XPrintJobListener StyleFamilies
PageStyles RightPageHeaderContent RightPageFooterContent

Alles, was man dazu braucht, müsstest Du beim Dannenhöfer und beim
Pitonyak finden:

http://www.dannenhoefer.de/faqstarbasic/KopfFuzeile.html
http://www.uni-due.de/~abi070/count.php?id=OOME_3_0_deutsch.pdf

Gruß,
Stefan