Hallo Stefan,
Mit 'ihr' meinte ich all' diejenigen, die programmieren können
und am Projekt mitarbeiten.
Denen das alleine zu überlassen, wäre unklug.
Zum Einen haben die wirklich genug zu tun und könnten Hilfe
brauchen, indem solche Fragen gut durchdacht, vorstrukturiert, in
der Community abgestimmt und dann in Form einer brauchbaren
Spezifikation als Input für die programmiertechnische Umsetzung
vorgeschlagen werden. Dafür muss man kein C++-Hacker sein.
Zum Anderen sind gerade die Code-Hacker nicht unbedingt das
Clientel, das die betreffende Programmfunktion häufig und intensiv
und in der Weise nutzt, wie die Mehrheit der Anwender, sodass deren
Empfinden, was eine geschickte Lösung für den Anwender sein könnte,
oft ganz anders ist, als das Empfinden der großen Masse der
Anwender. Auch aus diesem Grund, sind "die" oft dankbar, wenn "wir"
entsprechend qualifiziert zuarbeiten. Und wenn das klappt, dann wird
daraus ein großes "uns". 
Nun ja, meine Meinung als offensichtlich nicht repräsentativer
Anwender hab ich ja schon geäußert, d.h. dass eine nach der aktuell
auch in Deutschland geltenden DIN 5008 bzw. ISO vorgenommene
Dutums-Eingabe, sprich
(JJ)JJ, Mittestrich, MM, Mittestrich, TT,
auch von LibO entsprechend als Datum erkannt wird. Das auszubauen,
dürfte ja wohl auch nicht zur Debatte stehen. Und MIR reicht das auch
völlig aus.
Wenn jetzt also noch irgendwelche Klimmzüge zum Abfangen von
schlechten Angewohnheiten der Anwender-Mehrheit angestellt werden
sollen, kann ich halt nur hoffen, dass damit dann nichts anderes
kaputt gemacht wird, aber brauchen tue ICH es wie gesagt nicht.
Stefan 
.... und tschüss
Franklin