Fehler im Reply-To:-Header bei der Mailingliste 'de.libreoffice.org'

Hi,

seit gestern abend (zwischen 17:40 und 19:27) wird bei den Postings nach
users.de.libreoffice.org der Reply-To:-Header nicht mehr auf die
Mailingliste gesetzt, sondern es wird der originale Absenderheader
beibehalten; d. h. alle Antworten auf solche Postings gehen nur noch
direkt an den Vorposter, aber nicht an die Liste!

Bitte den Fehler so schnell wie möglich beheben.

Und an alle, die auf der ML antworten wollen: Bitte vorläufig darauf
achten, den Empfänger zu ändern!

Wolfgang

Hallo Wolfgang,

seit gestern abend (zwischen 17:40 und 19:27) wird bei den Postings nach
users.de.libreoffice.org der Reply-To:-Header nicht mehr auf die
Mailingliste gesetzt, sondern es wird der originale Absenderheader
beibehalten; d. h. alle Antworten auf solche Postings gehen nur noch
direkt an den Vorposter, aber nicht an die Liste!

Bitte den Fehler so schnell wie möglich beheben.

Das ist kein Fehler. Das gehört so. Siehe:
http://listarchives.documentfoundation.org/www/moderators/msg00349.html

Und an alle, die auf der ML antworten wollen: Bitte vorläufig darauf
achten, den Empfänger zu ändern!

Wieso ändern? Man muss in seinem Mail-Client nur auf "Liste
antworten" klicken anstatt auf "Antworten".

Wenn man sich mal vertut, dann gelangt ein öffentlich gemeintes Mail
versehentlich nur privat an eine Person, was kein schlimmer Unfall
ist. Wenn man sich mit der bisherigen Einstellung einmal vertan hat,
dann gelangte ein privat gemeintes Mail versehentlich öffentlich an
die Liste, was ein sehr großer Unfall sein kann.

Gruß

Stefan

Hallo Wolfgang,

seit gestern abend (zwischen 17:40 und 19:27) wird bei den Postings
nach users.de.libreoffice.org der Reply-To:-Header nicht mehr auf
die Mailingliste gesetzt, sondern es wird der originale
Absenderheader beibehalten; d. h. alle Antworten auf solche
Postings gehen nur noch direkt an den Vorposter, aber nicht an die
Liste!

Falsch! In *meinem* TB reicht es wie bisher, einfach auf den
Antwort-Button zu klicken - und siehe da, die Listen-Adresse steht im
"An" und nichts anderes ... :wink:

Und an alle, die auf der ML antworten wollen: Bitte vorläufig
darauf achten, den Empfänger zu ändern!

Muss ich hier in meinem TB nicht ... ich muss nicht mal - wie von
Stefan geschrieben - 'an Liste antworten' auswählen, weil das eh die
Voreinstellung (hier) ist .... :wink:

Wolfgang

.... und tschüss

            Franklin

seit gestern abend (zwischen 17:40 und 19:27) wird bei den Postings nach
users.de.libreoffice.org der Reply-To:-Header nicht mehr auf die
Mailingliste gesetzt, sondern es wird der originale Absenderheader
beibehalten; d. h. alle Antworten auf solche Postings gehen nur noch
direkt an den Vorposter, aber nicht an die Liste!

Bitte den Fehler so schnell wie möglich beheben.

Das ist kein Fehler. Das gehört so. Siehe:
http://listarchives.documentfoundation.org/www/moderators/msg00349.html

Sorry, das ist Schwachsinn. Entwickler *wissen*, was eine ML ist, und wie
die funktioniert (oder besser gesagt funktionieren sollte). Wenn die nicht
hierher finden, dann liegt das an was anderem als an einem überschriebenen
konfigurierte ML eher ab, als daß sie mich anzieht. Und ja, ich *bin*
SW-Entwickler.

Andererseits muss ich gestehen, daß eine derartige ... ähm ... Konfiguration
irgendwie durchaus gut zu dem (vorsichtig ausgedrückt) verfahrenen Eindruck
passt, den LO leider seit geraumer Zeit auf mich macht ... :frowning:

Und an alle, die auf der ML antworten wollen: Bitte vorläufig darauf
achten, den Empfänger zu ändern!

Wieso ändern? Man muss in seinem Mail-Client nur auf "Liste
antworten" klicken anstatt auf "Antworten".

Welcher Client hat denn *so* einen Button? Und v. a., was machen die,
welche einen *anderen* Client benutzen? Oder diejenigen, die, wie ich, ihre
MLs gerne in eine NG konvertieren lassen? Nein, darauf brauchst Du nicht zu antworten, das war nur eine rhetorische Frage; ich *hab* meinen Hamster
im Griff.

Wenn man sich mal vertut, dann gelangt ein öffentlich gemeintes Mail
versehentlich nur privat an eine Person, was kein schlimmer Unfall
ist.

Naja, außer daß man damit den Sinn einer ML ein gutes Stück weit ad
absurdum führt ...

Wolfgang

Stefan Weigel schrieb:

Hallo Wolfgang,

seit gestern abend (zwischen 17:40 und 19:27) wird bei den Postings nach
users.de.libreoffice.org der Reply-To:-Header nicht mehr auf die
Mailingliste gesetzt, sondern es wird der originale Absenderheader
beibehalten; d. h. alle Antworten auf solche Postings gehen nur noch
direkt an den Vorposter, aber nicht an die Liste!

Bitte den Fehler so schnell wie möglich beheben.

Das ist kein Fehler. Das gehört so. Siehe:
http://listarchives.documentfoundation.org/www/moderators/msg00349.html

Und an alle, die auf der ML antworten wollen: Bitte vorläufig darauf
achten, den Empfänger zu ändern!

Wieso ändern? Man muss in seinem Mail-Client nur auf "Liste
antworten" klicken anstatt auf "Antworten".

Es gibt bei Seamonkey kein "Liste antworten".

Ich bin entschieden gegen diese Umstellung.

Mit freundlichen Grüßen
Regina

Hi,

Stefan Weigel schrieb:

Hallo Wolfgang,

[...]

Wieso ändern? Man muss in seinem Mail-Client nur auf "Liste
antworten" klicken anstatt auf "Antworten".

Es gibt bei Seamonkey kein "Liste antworten".

Ich bin entschieden gegen diese Umstellung.

aus dem gleichen Grund:

+1

Gruß
Heinz

Hallo,

Stefan Weigel schrieb:

seit gestern abend (zwischen 17:40 und 19:27) wird bei den Postings nach
users.de.libreoffice.org der Reply-To:-Header nicht mehr auf die
Mailingliste gesetzt, sondern es wird der originale Absenderheader
beibehalten; d. h. alle Antworten auf solche Postings gehen nur noch
direkt an den Vorposter, aber nicht an die Liste!

Bitte den Fehler so schnell wie möglich beheben.

Das ist kein Fehler. Das gehört so. Siehe:
http://listarchives.documentfoundation.org/www/moderators/msg00349.html

Und an alle, die auf der ML antworten wollen: Bitte vorläufig darauf
achten, den Empfänger zu ändern!

Wieso ändern? Man muss in seinem Mail-Client nur auf "Liste
antworten" klicken anstatt auf "Antworten".

Es gibt bei Seamonkey kein "Liste antworten".

Ich bin entschieden gegen diese Umstellung.

Mir geht es ähnlich. Bei Google Mail muss ich "Allen antworten"
auswählen, dann ist die Liste aber nur im CC.

Ich bin auch dagegen.

Gruß

Volker

Sorry, das ist nicht der Ton in dem ich mich unterhalten will.
Anders gerne.

Gruß

Stefan.

Volker Merschmann schrieb:

Ich bin auch dagegen.

Ich auch, aus demselben Grund.

Gruß

Rainer

PS.: Nachdem ich meine Meinung zunächst nur an Voler ....

Hallo,

http://listarchives.documentfoundation.org/www/moderators/msg00349.html

Und meiner Meinung nach auch sehr sinnvolle Einstellung. Ich weiß,
dass es Manche ganz toll finden, wenn alle privaten Diskussionen
öffentlich sind, aber mich interessieren sie nun einmal nicht.

Beste Grüße

Heinz

PS: Übrigens kann man auch mit einem Schraubenzieher Löcher in eine
Wand bohren. Dass es sehr mühselig ist, liegt aber nicht an den
Bauarbeitern, weil sie dafür ungeeignetes Baumaterial verwendet
haben, sondern an demjenigen, der dafür einen Schraubenzieher
zweckentfremdet :slight_smile:

Wobei ich durchaus Verständnis habe für Leute, die sich jahrelang
daran gewöhnt haben, ihre Löcher mit dem Schraubenzieher in die Wand
zu machen, und das meine ich nicht ironisch.

Ich selbst fühlte mich auch vor den Kopf gestoßen, als der Vorschlag
kam, den Reply-To-Header nicht mehr auf die Adresse der ML zu
setzen, sondern unverändert zu lassen. Mit etwas Abstand darüber
nachgedacht, kam ich aber zur Erkenntnis, dass das so besser ist.
Wir müssen uns halt umgewöhnen.

Es besteht übrigens auch die Möglichkeit, dass der Absender selbst
den Reply-To-Header auf die Adresse der ML einstellt. Ich habe das
mit diesem Mail einmal gemacht. Ob man das wirklich tun sollte, ist
aber fraglich. Denn damit provoziert man, dass Antworten, die
eigentlich nicht-öffentlich an den Absender gehen sollten,
versehentlich öffentlich auf der Liste landen. :wink:

Gruß

Stefan

Hallo an alle!
Wird das jetzt eine Abstimmung? ...

>
> Ich bin entschieden gegen diese Umstellung.
>
Mir geht es ähnlich. Bei Google Mail muss ich "Allen antworten"
auswählen, dann ist die Liste aber nur im CC.

... dann bin ich für den Standard: reply-to gehört auf die
private Mailadresse, ein X-Mailinglist o. Ä. auf die
Listenmail.

Viele Grüße
Peter

Hallo,

Wird das jetzt eine Abstimmung? ...

eine wirkliche Abstimmung solls nicht werden, das fände ich unfair, denn dann würden wir erst bei mehr als 50% der Stimmen wieder zurück ändern. Mein Vorschlag wäre, gebt eure Meinung wie bei einer Abstimmung ab, und wenn wir mehr als nur zwei, drei Leute haben, für die das wirklich ein Problem ist, dann machen wir die Änderung rückgängig.

Viele Grüße
Flo

Wolfgang Jäth schrieb:

Und an alle, die auf der ML antworten wollen: Bitte vorläufig darauf
achten, den Empfänger zu ändern!

Ich lese die Liste über gmane als Newsgroup. Wenn ich hier mit SeaMonkey einfach auf antworten klicke, steht da nach wie vor die NG-Adresse drin, ich hoffe, dass das dann auch normal bei allen ankommt.

Insofern ist es mir egal.

Den Sinn in der Umstellung erkenne ich allerdings nicht. Ich finde, eine Mailinglist ist eine Mailinglist ist eine Mailinglist. Wenn ich einem einzeln antworten will, was wesentlich seltener vorkommt als eine Antwort an alle, dann ist es ja kein Problem, die Adresse zu tauschen. Aber ohne die Reply-to-Einstellung dürften viele Antworten unbemerkt einfach verloren gehen.

Micha

Hallo ihr alle,

verstehe die ganze Diskussion nicht. Es liegt nur an eurem Mailclient. Bei meinem (Thunderbird) habe ich 2 verschiedene Knöpfe um zu antworten. Einmal "Antwort" um einem einzeln zu antworten, und "der Liste Antworten".
Da wird jeweils die richtige Adresse eingetragen. je nach dem wem ich antworten will.
Wenn Thunderbird es umsetzt, ist das wohl der aktuelle Stand warum das eine List - Reader und der andere Mail Client heißt oder beides.
Wenn ich jedoch bei dem Antiquarischen bleibe muss ich halt damit leben, das was passiert...

Die Umstellung ist also auf ganz anderer Ebene gefallen und hat mit LO nichts zu tun.

Gruß
Christian

Hallo,

verstehe die ganze Diskussion nicht. Es liegt nur an eurem Mailclient.
Bei meinem (Thunderbird) habe ich 2 verschiedene Knöpfe um zu antworten.
Einmal "Antwort" um einem einzeln zu antworten, und "der Liste Antworten".
Da wird jeweils die richtige Adresse eingetragen. je nach dem wem ich
antworten will.

das Problem ist, dass - damit hätte ich zugegebenermaßen auch nicht gerechnet - wohl Seamonkey als auch Google Mail, sowie nach derzeitigem Stand mobile Clients für Android und iOS, eben diese Funktionalität nicht unterstützen, was Probleme bereitet... :confused:

Viele Grüße
Flo

Christian Palm schrieb:

Die Umstellung ist also auf ganz anderer Ebene gefallen und hat mit LO
nichts zu tun.

Mir ist es wurscht, wo da eine Umstellung gelaufen ist. Hauptsache, ich kann hier lesen und schreiben - und Hauptsache, ich kriege auch mit, was andere schreiben. Wenn dann nur die Hälfte bei mir ankommt, weil eben nicht jeder Thunderbird *und* die richtigen Knöpfe nutzt, dann ist das erstmal blöd.

Wenn sich dies aber durch eine - jetzt evtl. nicht mehr standardmäßige - Einstellung der Mailinglist beheben bzw. rückgängig machen lässt, warum sollte man das nicht tun?

Micha

Hallo,

Wenn sich dies aber durch eine - jetzt evtl. nicht mehr standardmäßige -
Einstellung der Mailinglist beheben bzw. rückgängig machen lässt, warum
sollte man das nicht tun?

lies dir bitte nochmal meine Ursprungsmail durch, in denen ich die Gründe genannt habe, warum ich diese Umstellung vorgenommen habe - die dort genannten Probleme wären dann wieder gegeben und müssten gelöst werden: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/msg06514.html

Will damit sagen: Nur weil dann alle auf der Liste wieder glücklich sind, sind die Probleme noch lange nicht gelöst. :wink:

Nach der ersten Feedbackrunde sieht es in der Tat so aus, als ob ich die Änderung wohl besser rückgängig mache - möchte aber diese Entscheidung erst in einigen Tagen treffen, um noch weitere Meinungen einzuholen.

Ich bitte dennoch alle, sich über die genannte Problematik in meiner Mail Gedanken zu machen, denn diese Problem lassen sich leider nicht so ohne weiteres lösen, und letzten Endes muss ich sie wieder ausbaden, was ich ganz gern vermeiden möchte. :slight_smile:

Viele Grüße
Flo

Hallo,

ausbaden, was ich ganz gern vermeiden möchte. :slight_smile:

Wieso? Es kann doch nicht mehr passieren, als dass manche Helfer
dann einfach keine Lust mehr haben, hier zu helfen. Ich kenne
etliche Listen, aus denen sich viele Helfer zurückgezogen haben und
wo die verbliebenen Mitglieder trotzdem zufrieden sind. Dass ich das
nicht nachvollziehen kann, steht auf einem anderen Blatt.

Von daher würde ich es nicht allzu verbissen sehen.

Beste Grüße

Heinz

Hi,

Wieso? Es kann doch nicht mehr passieren, als dass manche Helfer
dann einfach keine Lust mehr haben, hier zu helfen. Ich kenne
etliche Listen, aus denen sich viele Helfer zurückgezogen haben und
wo die verbliebenen Mitglieder trotzdem zufrieden sind. Dass ich das
nicht nachvollziehen kann, steht auf einem anderen Blatt.

Von daher würde ich es nicht allzu verbissen sehen.

jein - die Sache ist ein wenig komplexer. Zum einen denke ich wirklich, dass wir die Kommunikation zwischen Entwicklern und dem "nichttechnischen" Bereich des Projekts ausgebaut werden muss, was dann unter anderem der QA zugute kommt. Mir wurde jetzt mehrfach und deutlich aus Entwickler-Ecke gesagt, dass die regulären Listen wegen einiger Einstellungen nicht genutzt werden. Dass ich das selbst eigentlich nicht nachvollziehen kann, sei mal dahingestellt - dennoch will ich diesen Punkt nicht einfach mit einem, salopp gesagt, "Dann halt nicht" abweisen, denn diese Kommunikation ist zu wichtig, um auch künftig ein gutes Produkt abliefern zu können.

Zum anderen geht es mitunter auch um originäre Aufgaben des Boards, bei denen ich von einzelnen immer wieder höre, die hiesigen Listen seien einfach für sie nicht nutzbar. Auch hier ist mir das nicht ganz verständlich zu machen, aber insbesondere das will ich nicht einfach so abtun - weil es letzten Endes darauf hinausläuft, dass die Arbeit von einigen ganz wenigen getan wird, die ohnehin schon "am Absaufen" sind und ihre komplette Freizeit investieren. Und zumindest für mich persönlich fällt die Wahl zwischen "Ich verbringe jetzt einfach jeden Abend und jedes Wochenende vor der Kiste für TDF" und "Ich greife nach dem ein oder anderen Strohhalm, um Leute ins Boot zu holen", doch recht einfach, denn ich bin direkt davon betroffen und es ist meine Zeit, die ich arbeitend verbringe statt faul in der Sonne zu liegen... :wink:

Für die deutschsprachigen Listen sehe ich es in der Tat etwas entspannter, weil sich das primär auf die englischsprachigen Listen bezieht, insofern sehe ich auch hier nicht wirklich ein Problem, wenn wir nach einigen Tagen zu dem Schluss kommen, das Ganze wieder rückgängig zu machen.

Ich will nur deutlich machen, dass das nicht rein aus Spaß und Langeweile passiert, sondern aus durchaus handfesten Gründen, die sich gar nicht so leicht abwägen lassen...

Viele Grüße
Flo