Fehlermeldung zu Libreoffice

System: Windows 7 32 Bit

LibreOffice 3.4.2
OOO340m1 (Build:203)

Fehler in Calc:
Projekt mit vielen Markierfeldern und Zeichenobjekte, das noch unter OpenOffice 3.3.0 erstellt wurde.
Die Positionen der Markierfelder und Zeichenobjekte ändern sich nach jedem schließen und neuem öffnen
der Dateien.
Egal ob die Position und Größe einzeln korrigiert wurden oder über das Eigenschaftenfenster.
Beispiel:
Ich richte also meine Markierfelder in meinem Tabellenblatt aus, aktiviere bei allen Position sperren, speichere und
schließe die Datei. Nach dem öffnen sind alle Markierfelder wieder an der alten Position oder sogar ganz wo anders.
Die Funktion Position sperren, ob gesetzt oder nicht, hat dabei keinen Einfluss.

Hallo
Das ist ein bekannter Bug. hier der Link zum Bug Report.
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=37083

Ich empfehle auf Lo3.3.4 auszuweichen, da da dieser Bug nicht auftritt.

Gruß frieder

Hallo Du sk (= Schweine u. Kühe = Synonym für Kfz-Kennzeichen Saale-Kreis)

bitte das nächste Mal nicht so eine E-Mail in Form und Schrift !
Deine widerspricht den allgemeinen menschlichen Höflichkeits-Regeln und hier auch
den Forum-Regeln.
Wenn Du so dumm oder faul bist, ein ordentliches Text-Korrektur-Programm zu benutzen,
dann sollte man der deutschen Sprache in Wort und Schrift besonders fähig und mächtig
sein. Dazu gehört gem. den hiesigen Gepflogenheiten auch eine Unterschrift.
MfG!
JoLa

Hallo Jost,

Hallo Du sk (= Schweine u. Kühe = Synonym für Kfz-Kennzeichen
Saale-Kreis)

bitte das nächste Mal nicht so eine E-Mail in Form und Schrift !
Deine widerspricht den allgemeinen menschlichen Höflichkeits-Regeln
und hier auch
den Forum-Regeln.
Wenn Du so dumm oder faul bist, ein ordentliches
Text-Korrektur-Programm zu benutzen,
dann sollte man der deutschen Sprache in Wort und Schrift besonders
fähig und mächtig
sein. Dazu gehört gem. den hiesigen Gepflogenheiten auch eine
Unterschrift.

So sehr Du inhaltlich recht haben magst, so sehr hast Du Dich in Art
und Ton bei Deiner Antwort vergriffen. Das ist nicht der Stil, den
wir auf der Mailingliste pflegen wollen, und nicht der Geist, der
unserem gemeinsamen Projekt inne wohnt. Ich glaube, die Mehrheit der
Mitlesenden wäre Dir sehr dankbar, wenn Du solche Hinweise künftig
etwas respektvoller verfassen würdest. :wink:

Danke und Gruß

Stefan
:slight_smile:

Hallo Jost,

Hallo Du sk (= Schweine u. Kühe = Synonym für Kfz-Kennzeichen
Saale-Kreis)

bitte das nächste Mal nicht so eine E-Mail in Form und Schrift !
Deine widerspricht den allgemeinen menschlichen Höflichkeits-Regeln
und hier auch
den Forum-Regeln.

Hast du daran gedacht, dass der Orinalposter ggf. einfach nur eine
Fehlermeldung posten wollte? Nicht jeder kann zu Beginn etwas mit
Mailinglisten anfangen. Da er hier wohl bisher noch nicht geschrieben
hat, sollte ein _freundlicher_Hinweis_ auf unsere Gepflogenheiten auch
gereicht haben...

Ein Tonfall wie:

Wenn Du so dumm oder faul bist, ein ordentliches
Text-Korrektur-Programm zu benutzen,
dann sollte man der deutschen Sprache in Wort und Schrift besonders
fähig und mächtig
sein. Dazu gehört gem. den hiesigen Gepflogenheiten auch eine
Unterschrift.

kannst du dir gerne für notorische Störer und Verweigerer aufheben!

Und eine Abkürzung wie:

MfG!
JoLa

Ist dann erst recht nicht angebracht: "Jola" ist gewiss nicht deine
Unterschrift (zumindest ist es nicht besser als "sk" und "MfG" zeugt
meiner Meinung nach von mangelnder Höflichkeit! Entweder schreibt man
einen Gruß aus, oder man verzichtet drauf. Ein abgekürztes "MfG" zeugt
nicht von ernst gemeintem Gruß und kann bestenfalls noch als Abk.
für "Marineflieger-Geschwader" durchgehen...

Grumpf,
Michael

Hallo Jost,
hallo Stefan,

Bitte um Entschuldigung, meine Name ist Sabine Köster.
Ich habe diesen Hinweis:

Alles, was an eine Mailingliste geschickt wird, inklusive der E-Mail-Adresse und anderer persönlicher Daten, die die Mail enthält, wird öffentlich archiviert und kann nicht gelöscht werden. Also, mit Bedacht schreiben!

unter anderem so verstanden, das man eben auch nicht gleich seine ganzen persönlichen Daten und Angaben
hier verkünden sollte. Wollte nur so kurz wie nötig das Problem schildern.
Ich bin wohl etwas zu naiv und zu schnell vorgegangen. War auch der Ansicht, das es anonymer abläuft.

Wie geschrieben, bitte nochmals um Entschuldigung und bedanke mich gleich für die schnelle Reaktion.

Mit besten grüßen aus MD,
Sabine

Hallo Sabine,

Hallo Sabine

Ich wollte nur mal fragen, ob meine Antwort bei Dir angekommen ist,
oder ob sie in dem ganzen Gezanke untergegangen ist.

hier nochmal meine original Nachricht:

Das ist ein bekannter Bug. hier der Link zum Bug Report.
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=37083
Ich empfehle auf Lo3.3.4 auszuweichen, da da dieser Bug nicht auftritt.

Liebe Grüße
Frieder

P.S. Es tut mir Leid, dass du so unfreundlich auf der Mailing-Liste empfangen wurdest,
und hoffe, das Trübt nicht dein Verhältnis zu uns.

Hallo Frieder,

deine Antwort ist angekommen. Ich hatte gehofft die aktuelle Version weiter verwenden zu können, da hier nun
eine altes Problem endlich behoben war. Aber in Abwägung des Arbeitsaufwandes werde ich wohl die vorgeschlagene
Version wieder installieren. Vielen Dank nochmal.

Gruß Sabine

Hallo Sabine,

Hi,

Ein abgekürztes "MfG" zeugt
nicht von ernst gemeintem Gruß

Meinst Du doch nicht ernst, oder?

und kann bestenfalls noch als Abk.
für "Marineflieger-Geschwader" durchgehen...

http://de.wikipedia.org/wiki/MFG

Wie wärs damit: 'mit frechem/fiesem Grinsen' :wink:

Gruß
Josef

Hallo Edgar,

das ist nicht sinnvoll, da das größer Problem in der neueren Version ist.
Ich erarbeite eine technische Dokumentation, und die einzelnen Seiten enthalten sehr viele Felder.
Da bin ich auf eine genau Ausrichtung der Formularfelder angewiesen.
Das alte Problem, das man bis zur 3.3. Version hatte, ist da nicht ganz so tragisch.
Nur zur Erwähnung, es geht um die Rahmenlinien. Vor allem die Darstellung der Rahmenlinien im EXCEL Format,
der Kunde nutzt natürlich nur EXCEL.

Gruß Sabine

Hallo welches alte Problem Meinst du?
Viellicht gibt es ja eine einfache Lösung für das alte Problem .

Gruß
Frieder

Hallo Michael Höhne :
in Erwiderung und zur Kenntnisnahme:

Hallo Jost,

Hallo Du sk (= Schweine u. Kühe = Synonym für Kfz-Kennzeichen
Saale-Kreis)

bitte das nächste Mal nicht so eine E-Mail in Form und Schrift !
Deine widerspricht den allgemeinen menschlichen Höflichkeits-Regeln
und hier auch
den Forum-Regeln.

Hast du daran gedacht, dass der Orinalposter ggf. einfach nur eine
Fehlermeldung posten wollte? Nicht jeder kann zu Beginn etwas mit
Mailinglisten anfangen. Da er hier wohl bisher noch nicht geschrieben
hat, sollte ein _freundlicher_Hinweis_ auf unsere Gepflogenheiten auch
gereicht haben...

Info: Das Kürzel 'sk' ist mir bereits mehrfach auf den TDF-Listen in diesem
         Kommunikations-Stil aufgefallen.

Ein Tonfall wie:

Wenn Du so dumm oder faul bist, ein ordentliches
Text-Korrektur-Programm zu benutzen,
dann sollte man der deutschen Sprache in Wort und Schrift besonders
fähig und mächtig
sein. Dazu gehört gem. den hiesigen Gepflogenheiten auch eine
Unterschrift.

kannst du dir gerne für notorische Störer und Verweigerer aufheben!

Wird nicht mehr passieren. Weil diese Verhaltensweise unter meinen
erlernten Bewertungs-Ansprüchen liegt.

Und eine Abkürzung wie:

MfG!
JoLa

Ist dann erst recht nicht angebracht: "Jola" ist gewiss nicht deine
Unterschrift (zumindest ist es nicht besser als "sk" und "MfG" zeugt
meiner Meinung nach von mangelnder Höflichkeit! Entweder schreibt man
einen Gruß aus, oder man verzichtet drauf. Ein abgekürztes "MfG" zeugt
nicht von ernst gemeintem Gruß und kann bestenfalls noch als Abk.
für "Marineflieger-Geschwader" durchgehen...

1. 'JoLa' ist meine offizielle Kurznamens-Unterschrift unter sämtl. Schriftstücken
      im IT-Verkehr.
      Wer halbwegs eine deutsche Schule absolviert hat, kann aus der nachfolgenden
      IT-Signatur erkennen, aus welchen Buchstaben sich das Kürzel zusammensetzt.
      Insofern unterscheide ich mich doch sehr stark von 'sk'.
2. 'MfG' ist laut Wikimedia eine sehr gebräuchliche Abkürzung Im IT-Schriftgebrauch.
      Ich habe hier eine mehrere tausendfach geübte Praxis und Verhaltensweise
      übernommen.
      Aber das hat man hier auch von Anderen gesagt und bestätigt.

Demzufolge sehe ich in dieser Sache das Kommunikationspotential als ausgeschöpft an.

MfG!
JoLa

Hallo nochmal,

Wer halbwegs eine deutsche Schule absolviert hat,

Es sind diese Formulierungen, die schlechte Vibrationen induzieren.
Lassen wir sie doch einfach weg. :wink:

Wir müssen uns hier nicht mögen (auch das wäre denkbar), aber dann
blieben wir doch einfach neutral, nüchtern auf der Sachebene. Das
wäre zumindest mein Vorschlag. :wink:

Gruß

Stefan

P.S.: <schmunzelmodus>Bei dem, was ich von so mancher deutscher
Schule mitbekomme, bin ich nicht sicher, ob der Besuch einer
ebensolchen stets eine Garantie für irgendetwas ist.</schmunzelmodus>

Hallo Edgar,
'Netiquette' und 'Footer' gehören lt Wikipedia nicht zum deutschsprachigen
Wortgebrauch.
Bislang war ich der Meinung, daß auf einem rein deutschsprachigem Forum
in meinem Kultursprachgut 'Deutsch' und in der allgemein üblichen Form
geschrieben würde.
Und ich bin der Auffassung, daß auf einem öffentlichen Forum ein derartiger
Kommunikationsstil praktiziert werden sollte, daß ein jeder die Mitteilungen
zügig mit lesen kann. Öffentlich heißt: Anspruchserfüllung für alle.
Wie die heutigen Bemerkungen auf meine Mail i.S. 'sk' widerspiegeln und
nach Lesen von > 3.500 Mails auf den TDF-Listen ist das Kommunikations-
Niveau oftmals weit unter dem was ich als deutschsprachig und dem vor-
stehenden Anspruch gerecht werdend empfinde.
Wenn man hier glaubt, sich in kryptischen Buchstaben-Zusammenstellungen,
Anglizismen und sonstigen ungewöhnlichen Abkürzungen ergehen zu müssen,
dann bitte.
Ich bin es leid, in jeder 2. Listen-Mail In Wikipedia nach 'Was beutet denn das'
fragen zu müssen.
Erlebtes Beispiel :
In einer Listen-Mail findet sich als Abschluß : 'cu' danach 'Vorname'.
Auf Rückfragen in meinem Umfeld werde ich aufgeklärt: Ist 'SMS-deutsch'
heißt: 'See you' bedeutet soviel wie 'Wir sehen uns' .
Gem. meinen bescheidenen Englisch-Kenntnissen hätte es 'SY' oder 'sy'
heißen müssen, das hätte ich noch nachvollziehen können. Aber das nicht.
'PISA' läßt schön grüßen.
Und dann redet ihr von ungebührlicher Ausdrucksweise und aggressivem Stil.
Man sollte mal die Verhältnismäßigkeit stärker beachten.
Gottlob gibt es da unten so einen Schalter zum Abstellen : klick, klick
und das werde ich tun.
Ich wünsche alles Gute und dem Projekt 'LO' ein zukunftlich gutes Gedeihen.
JoLa.

Hallo Josef,

Hi,

> Ein abgekürztes "MfG" zeugt
> nicht von ernst gemeintem Gruß

Meinst Du doch nicht ernst, oder?

Jein... Ich sehe, dass es häufig verwendet wird, finde es aber nicht
schön. Kommt auch immer auf den Kontext an und hier hat mich vor allem
der ziemlich rüde Ton von "JoLa" gestört. Wer dermaßen auf die
Einhaltung von Regeln besteht, mit den Begriffen Dumm- und Faulheit
um sich wirft und dann als "Unterschrift" lediglich ein "MfG, JoLa"
hinrotzt, wobei ich ihm das "f" in MfG nicht abnehme,...

Dabei ist die Originalanfrage von Sabine ja nun weit von Unhöflichkeit
entfernt, JoLas Antwort dafür um so weniger.

> und kann bestenfalls noch als Abk.
> für "Marineflieger-Geschwader" durchgehen...

http://de.wikipedia.org/wiki/MFG

Wie wärs damit: 'mit frechem/fiesem Grinsen' :wink:

;-))) Auch eine Idee.

Gruß,
Michael

Jost Lange schrieb:

Gottlob gibt es da unten so einen Schalter zum Abstellen : klick, klick
und das werde ich tun.
Ich wünsche alles Gute und dem Projekt 'LO' ein zukunftlich gutes Gedeihen.
JoLa.

Schade, dass die, die Kritik austeilen, eine solche meist am wenigsten gut einstecken können.
Schade, dass Jost nun nicht mehr mitliest (oder doch?). Sonst hätte ich ihm noch etwas von korrektem Deutsch im Sinne von korrekter Rechtschreibung geschrieben. Oder von korrektem Zitierstil oder vom Plenken oder...

Wir sind halt alle nicht perfekt. Aber wir wir wollen doch alle die Welt ein wenig verbessern, zumindest das Officepaket (auf Deutsch: die Büroweichware), das wir benutzen...

Michael

Es schreibt : Jost Lange

Jost Lange schrieb:

Gottlob gibt es da unten so einen Schalter zum Abstellen : klick, klick
und das werde ich tun.
Ich wünsche alles Gute und dem Projekt 'LO' ein zukunftlich gutes Gedeihen.
JoLa.

Schade, dass die, die Kritik austeilen, eine solche meist am wenigsten gut einstecken können.

Wenn man mich meint, kann man mich direkt auch benennen und ansprechen.
Den vorstehenden Schuh ziehe ich mir nicht an. Eine Kritikannahmefähigkeit ist
durchaus gegeben, nur muß diese objektiv begründet sein. Denn wenn ich solche
Formulierungen substanziell als unrichtig nachweise, dann ist diese Kritik billige Polemik.

Schade, dass Jost nun nicht mehr mitliest (oder doch?). Sonst hätte ich ihm noch etwas von _korrektem Deutsch im Sinne von korrekter Rechtschreibung geschrieben. _

Ich bin mir durchaus meiner Fehlerhaftigkeit bewußt und tue alles, was technisch möglich ist,
diese durch ein automatisch arbeitendes Text-Korrektur-Programm zu minimieren.
Die Erfahrung, daß ein einziger fehlender Buchstabe ( k ein statt ein ) - siehe Mail i.S. 'sk'
den Sinn eines Satzes ins Gegenteil verkehrt, hat mich persönlich sehr geärgert
und zwingt mich zum 2-maligem Korrektur lesen.
Auch eine Erfahrung : e-Mail : weg ist weg und nicht zurückholbar.
So viel zur Kritikfähigkeit und den daraus gewonnenen neuen Erkenntnissen.

      Oder von korrektem Zitierstil oder vom _Plenken_ oder...
Gehört nicht zu meinem Wortschatz. Also bei Wikipedia nachfragen.

Wir sind halt alle nicht perfekt. Aber wir wir wollen doch alle die Welt ein wenig _verbessern,_ zumindest das _Officepaket_ (auf Deutsch: die Büroweichware), das wir benutzen...

Das war und ist meine Intention, als ich mich auf Empfehlung auf den 2 TDF-Listen angemeldet habe.
Nach 7-monatlichen Mitlesens ist in letzten Wochen immer mehr das Gefühl gewachsen :
hier gehörst du nicht hin. Die IT-Welt ist nicht Dein Terrain.
Mein Wissen, Können und Erfahrungen liegen in anderen Bereichen als auf dieser Liste nachgefragt.

Michael

Ich möchte mich bei all denjenigen bedanken, die mir bislang mit ihren
Lehrhinweisen zu einem Mehr an Verstehen und Wissen damit weiter
geholfen haben.
Dies gilt besonders dem Stefan Weigel.
Alles Gute Allen !
JoLa

PS: Ich habe versucht, einige Unzulänglichkeiten in LO-Calc
         (Zellen-Formatierung mit techn. Dim.-Größen) aufzuzeigen.
        Später mal sehen, was daraus geworden ist.