Import XML nach Calc oder Base

Hallo,

ich habe von einem anderen Programm eine XML Datei erstellt. Diese
möchte ich jetzt in LO (4.2) nach Calc oder Base importieren, um sie
sortieren und filtern zu können. Das gelingt mir aber nicht (bei
XML-Quelle bleibt der Bereich Dokument zuweisen auch nach Angabe der
Quelldatei immer leer).

Internet Explorer kann die XML-Datei problemlos öffnen.

Im Anhang eine Beispieldatei.

mfg
Helmut

Ich habe 1 zu dieser E-Mail gehörende Datei hochgeladen:
* test.xml (270 KB) hochgeladen auf Dropbox: https://db.tt/m9JkiYa9

Hallo Helmut,

ich habe mal versucht Deine Datei aus LO über "Öffnen" zu öffnen.

Dabei erscheint ein Fenster für die Importfunktion und aus Deiner Datei werden nur zwei Zeilen angezeigt. Die eine Zeile ist zu lang für den Import.

Ich vermute Du hast bei Deinem Export als XLM-Datei keine Trennzeichen vorgegeben.

Aus welchem Programm hast Du Deine Datei denn angelegt, hast Du dort Möglichkeiten Text-Trennzeichen vorzugeben?

Gruß
Harald (Berger)

An Deiner stelle würde ich die Datei ganz ganz schnell wieder
löschen !!! Das sind private Daten von anderen. Was Du mit Deinen
eigenen machst ist egal - zum Ausziehen gibt es ja Facebock & Co...
Aber fremde persönliche Daten ....

Hallo Achim,

ich verstehe deine Aufregung nicht. Nach dem österreichischen
Personenstandsgesetz sind diese Daten privat:

Todesfälle weniger als 30 Jahre
Trauungen weniger als 70 Jahre
Geburten weniger als 100 Jahre

Was älter ist, darf von jedem eingesehen werden.
Wenn ich mich nicht irre, sind alle daten in diesem Beispiel älter.

Grüße
Helmut

Hallo Helmut,

ich verstehe deine Aufregung nicht

Nicht "meine" Aufregung.
Das war nur ein freundlicher Hinweis - kein Urteil / Maßreglung oder
dergleichen.
Wie Du geschrieben hat, weißt Du genau was Du tust.

Gruße Achim

sorry , sollte auch an die Liste

Hallo herbert,

Hallo Helmut,

Hallo Harald,

das stammt aus einem Programm zur Ahnenforschung, wo ich keine Parameter
setzen kann.

(Na, Compgen läßt grüßen!)

Trennzeichen? Das verstehe ich bei XML nicht ganz (im Gegensatz zu CSV).
Da beginnt doch jeder Satz mit <XXXX> .... und endet mit </XXXX>.
Dazwischen die einzelnen Felder mit Namen und Inhalt.

Eine XML-Datei kannst Du mit jedem normalen Texteditor ansehen
(findest Du z.B. unter Windows-Zubehör"). Das passt mit einer
Beschreibung nicht zusammen, wenn ich da rein schaue.

Doch. Der Aufbau ist:
<document>
   <exhibit>
       <yxyxyx>
       .....
   </exhibit>
   <exhibit>
       .....
   </exhibit>
</document>

Und dann versuche doch bitte mal was ich unten beschrieben habe und
schaue Dir das Fenster für den Import mal genau an. Da siehst Du
welche Möglichkeiten für den Import man hat.

Da hilft nichts, weil es auf einen variablen Aufbau mit Schlüsselwörtern
nicht passt.

Hast Du noch andere Möglichkeiten für den Export?

Nein. Theoretisch noch nach HTML, löst aber meine Wünsche noch weniger.

Gruß
Harald

Grüße
Helmut

Hallo Helmut,

ich habe mal versucht Deine Datei aus LO über "Öffnen" zu öffnen.

Dabei erscheint ein Fenster für die Importfunktion und aus Deiner Datei
werden nur zwei Zeilen angezeigt. Die eine Zeile ist zu lang für den
Import.

Ich vermute Du hast bei Deinem Export als XLM-Datei keine Trennzeichen
vorgegeben.

Aus welchem Programm hast Du Deine Datei denn angelegt, hast Du dort
Möglichkeiten Text-Trennzeichen vorzugeben?

Gruß
Harald (Berger)

Gruß
Helmut

Hallo Helmut,

Fakt ist, das Deine Datei in der zweiten langen Zeile keinen für mich eindeutigen Identifier aufweist.

Somit ist der ganze Text praktisch wie eine Zeile.

Wenn Du in Calc daraus mehrere Einträge haben willst, muss ein eindeutiger Identifier (ein Zeichen - hier soll ein neues Feld in Calc beginnen, sollte aber sondt nicht vorkommen) nach jedem von Dir "gewünschten" Datensatz vorhanden sein muss.

Falls Du mir das eindeutige Zeichen angeben kannst, könnte ich noch mal einen Test machen.

Ansonsten kann ich Dir hier leider auch nicht weiterhelfen.

Vielleicht wartest Du auf heute Abend, da sind Auch wieder Andere an der Liste und lesen mit.

Gruß
Harald

Hallo Helmut,

ich habe von einem anderen Programm eine XML Datei erstellt. Diese
möchte ich jetzt in LO (4.2) nach Calc oder Base importieren, um sie
sortieren und filtern zu können. Das gelingt mir aber nicht (bei
XML-Quelle bleibt der Bereich Dokument zuweisen auch nach Angabe der
Quelldatei immer leer).

Die Datei ist bis auf einen kurzen Start als Vermerk zu einem stylesheet
leider in einer Zeile gehalten. Die Struktur ist daher nur mühsam erkennbar.

XML-Dateien sind in der Hauptsache Dateien zur Darstellung im Netz,
nicht aber zum Transport von Daten, die anschließend in Tabellenform
irgendwie bearbeitet werden sollen. Für so ein Vorhaben werden
*.csv-Dateien benutzt.

Auch bei Deiner Konstruktion wäre natürlich ein Import möglich. Nur muss
dazu erst einmal die Zuordnung klar sein, die dann gegebenenfalls
mittels Makro ausgelesen und in eine Tabelle befördert wird. Die hinter
den Daten stehende Struktur ist ja an den einzelnen Benennern erkennbar.
Aber wo ist der erste Datensatz zu Ende? Da ist detektivisches Suchen
angesagt.

Gruß

Robert

Hallo Robert,

Ich habe da einmal mit einem Editor nach jedem Satz ein Linefeed
eingefügt und unter test1.xml hochgeladen. So ist es leichter lesbar.

Ich habe 1 zu dieser E-Mail gehörende Datei hochgeladen:* test1.xml (270
KB) hochgeladen auf Dropbox: https://db.tt/pnuL01Np

Wenn XML aber nur zur Darstellung im Netz dient, wozu gibt es dann
Daten/XML-Quelle ?

Grüße
Helmut

Hallo,

in Calc lässt sich bei linksbündiger Formatierung der Abstand des Zellinhaltes vom linken Rand in ganzzahligen pt angeben.
Gibt es einen Grund, warum das für rechtsbündige Inhalte und dem rechten Rand nicht geht (Auswahl "Einzug" ist dann ausgegraut)?
Ich persönlich finde, dass dieses Feature fehlt und würde gerne einen feature request schreiben.

LO Version: 4.1.5.3
Win 7 SP1

Grüße

Markus

Hallo Markus,

in Calc lässt sich bei linksbündiger Formatierung der Abstand des
Zellinhaltes vom linken Rand in ganzzahligen pt angeben.
Gibt es einen Grund, warum das für rechtsbündige Inhalte und dem rechten
Rand nicht geht (Auswahl "Einzug" ist dann ausgegraut)?
Ich persönlich finde, dass dieses Feature fehlt und würde gerne einen
feature request schreiben.

Finde ich eine gute Idee ... bislang musste ich mir in solchen Fällen
dann auch mit einer zusätzlichen schmalen Spalte ohne sichtbare
Linksumrandung helfen ... da wäre diese Formatierungsmöglichkeit
natürlich hilfreicher und schneller.

Hallo Helmut,

Das hilft Dir vielleicht nicht, aber aus eigener Erfahrung kann LO sowas
nicht, Excel aber sehr gut, und zwar fast automatisch.

Solche Dateien, die man z.B hier findet :

https://register.epo.org/application?number=EP97102099&tab=main

und dann auf Link "ST36" klicken

sind nicht mit LO ohne Aufwand in Calc zu öffnen, gehen aber in Excel
problemlos mit zwei Mausklicks.

Alex

Hallo Markus

ich mache das immer über den Zellenabstand. Schau unter Zellen - Register Umrandung dort kannst du einen Innenabstand zu jeder Seite in deiner Zelle anlegen.

Gruß Anke

Hallo Axel,

Vielen Dank. Das werde ich mir überlegen.

Helmut

Hallo Gimp-Werkstatt,

Hallo Markus

ich mache das immer über den Zellenabstand. Schau unter Zellen -
Register Umrandung dort kannst du einen Innenabstand zu jeder Seite in
deiner Zelle anlegen.

Ah, das ist gut ... danke für den Hinweis!

--- Original Nachricht ---
  

Hallo Markus,

in Calc lässt sich bei linksbündiger Formatierung der Abstand des
Zellinhaltes vom linken Rand in ganzzahligen pt angeben.
Gibt es einen Grund, warum das für rechtsbündige Inhalte und dem rechten
Rand nicht geht (Auswahl "Einzug" ist dann ausgegraut)?
Ich persönlich finde, dass dieses Feature fehlt und würde gerne einen
feature request schreiben.

Finde ich eine gute Idee ... bislang musste ich mir in solchen Fällen
dann auch mit einer zusätzlichen schmalen Spalte ohne sichtbare
Linksumrandung helfen ... da wäre diese Formatierungsmöglichkeit
natürlich hilfreicher und schneller.

Hallo,
Mit Format -> Zellen -> Umrandung -> Abstand zum Inhalt
lässt sich auch ein Abstand unabhängig von der Textausrichtung definieren.
Die ausgegraute Einstellung heißt "Linker Einzug" und der hat bei
rechtsbündiger Textausrichtung keinen Sinn.
MfG Alois

Hallo Anke,

danke für den Tipp!

Wenn ich es recht sehe, hat Deine Vorgehensweise allerdings Einfluss auf die Größe der Zelle (ähnlich wie die Margins bei HTML-Blöcken), somit Seitenwirkungen auf die gesamte Spalte bzw. Zeile.

Der linke Einzug verhält sich eher wie ein Padding bei HTML-Blöcken, ist also ohne Folgewirkung für den Rest der Tabelle. Daher die Frage nach dem "rechten Einzug".
@Alois: natürlich macht ein linker Einzug am rechten Rand keinen Sinn, weshalb ich ausdrücklich von rechtsbündigen Inhalten und rechtem Rand sprach. Natürlich muss man es dann "rechter Einzug" nennen.

Grüße
Markus

Hallo Helmut,

Ich habe da einmal mit einem Editor nach jedem Satz ein Linefeed
eingefügt und unter test1.xml hochgeladen. So ist es leichter lesbar.

Ich habe 1 zu dieser E-Mail gehörende Datei hochgeladen:* test1.xml (270
KB) hochgeladen auf Dropbox: https://db.tt/pnuL01Np

Für diese Datei habe ich jetzt "quick and dirty" eine Umwandlung nach
*.csv geschrieben. Mehr Zeit konnte ich gerade nicht investieren, so
dass ich mir erst einmal nicht die weitere Auftrennung und die Übernahme
in eine Datenbanktabelle vorgenommen habe. Vielleicht ändere ich den
Code noch etwas, so dass auch die Ursprungsdatei (ohne Zeilenumbrüche)
verarbeitbar ist.

http://robert.familiegrosskopf.de/lo_hb_dev/Beispiel_XML_Import.odb
(Der Titel der Datei sagt aus, wo das hin führen kann - habe ich jetzt
noch nicht implementiert)

Wenn XML aber nur zur Darstellung im Netz dient, wozu gibt es dann
Daten/XML-Quelle ?

.. in der Hauptsache, nicht nur.

Du kannst aus Deinem Export eine entsprechende Datenbank rekonstruieren,
auch mit Feldbeschriftungen und teilweise auch der Art der Daten
(Ja/Nein-Felder). Wenn ich in meinem System (Linux) allerdings so eine
Datei öffnen will, dann stehen in der Reihenfolge der Programme zuerst
die Browser, dann ein Programm zur Erstellung von Webseiten und
schließlich einfache Textverarbeitungsprogramme sowie der Writer.

Gruß

Robert

Hallo Helmut,

Für diese Datei habe ich jetzt "quick and dirty" eine Umwandlung nach
*.csv geschrieben. Mehr Zeit konnte ich gerade nicht investieren, so
dass ich mir erst einmal nicht die weitere Auftrennung und die Übernahme
in eine Datenbanktabelle vorgenommen habe. Vielleicht ändere ich den
Code noch etwas, so dass auch die Ursprungsdatei (ohne Zeilenumbrüche)
verarbeitbar ist.

Das habe ich gerade noch gemacht. Umwandlung der ersten Datei ohne
Zeilenumbrüche aus *.xml in *.csv - erst einmal ohne die Spaltenköpfe.

Gruß

Robert