Writer 3.3.0 - Rechtschreibung englisch

Ich habe ein Writer-Dokument, das
ein paar Seiten englischen Text,
neben Grafiken enthält.

Die Sprache steht auf Deutsch, ist also
unpassend. Mit Hilfe von "Extras Sprache für den
Absatz" kann ich einen einzelnen Absatz
problemlos auf Englisch umstellen.

Wenn ich jedoch mit "Extras Sprache für den
gesamten Text" Englisch auswähle klappt
das nicht.

Muss ich nun wirklich jeden der vielen Absätze
einzeln auswählen und einzeln ändern?
Oder gibt es einen Workaround wenn es
schon nicht so läuft wie erwartet?

Gruss
Matthias

Ich habe ein Writer-Dokument, das ein paar Seiten englischen Text, neben Grafiken enthält.

Die Sprache steht auf Deutsch, ist also unpassend. Mit Hilfe von "Extras Sprache für den Absatz" kann ich einen einzelnen Absatz problemlos auf Englisch umstellen.

Wenn ich jedoch mit "Extras Sprache für den gesamten Text" Englisch auswähle klappt das nicht.

Muss ich nun wirklich jeden der vielen Absätze einzeln auswählen und einzeln ändern? Oder gibt es einen Workaround wenn es schon nicht so läuft wie erwartet?

Hallo Matthias,

Vielleicht kann ich Dir helfen?

Habe bisher viel mit OOo gearbeitet, aber ich denke in Libre ist das genauso

Gehe mit dem Cursor in den ersten Absatz - irgendwo rein
dann F11
jetzt die Formatvorlage auswählen (ist schon angewählt)
Rechtsklick ändern der Formatvorlage
Reiter Schrift hier die Sprache ändern.
Durch das ändern der Formatvorlage werden alle Absätze mit der gleichen Formatvorlage geändert.

Wenn Du mehrsprachig in einem Dokument arbeitest kannst Du dir so auch selbst
Formatvorlagen mit der entsprechenden Sprache anlegen und diese dann mit dem Hinweise auf die Sprache benennen ...
z.B. Textkörper_DE ; Textkörper_US; Textkörper_SE usw
dann ist die Rechtschreibkontrolle innerhalb einer Doku recht einfach in den Griff zu bekommen.

Grüßle Karl

Vielen Dank Karl für die hilfreichen Hinweise !

Gehe mit dem Cursor in den ersten Absatz - irgendwo rein
dann F11
Reiter Schrift hier die Sprache ändern.

das hat prima geklappt. Ich habe zwar
kein LO, sondern OO - das dürfte jedoch egal sein.

z.B. Textkörper_DE ; Textkörper_US; Textkörper_SE usw

super Idee !

Ich würde zu gerne verstehen wofür
der Menüpunkt "Extras Sprache für den gesamten Text"
da ist, wenn er fehlschlägt.

Absatzweise war die Umstellung ja möglich.
Wenn es für das ganze Dokument nicht geht
warum bietet OO/LO den Menüpunkt dann an?

Der von Karl vorgeschlagene Weg scheint besser.
Wenn es den Menüpunkt trotzdem gibt, sollte er
auch gehen.

Grüße
Matthias

Hallo Matthias,

Dr. Matthias Weisser schrieb:

Ich würde zu gerne verstehen wofür
der Menüpunkt "Extras Sprache für den gesamten Text"
da ist, wenn er fehlschlägt.

dieses Problem kann ich unter Windows XP Home und XP Pro bei mir nicht nachvollziehen: sowohl unter OOo 3.3.0 als auch LibO 3.3.0 führt der Menübefehl "Extras - Sprache für den ganzen Text" zum erwünschten Ergebnis.

Zur Vorgehensweise: Ich habe einen mehrere Seiten langen englischen Text in ein leeres Dokument (mit "Deutsch" definiertem Absatzformat) als "nur Text" eingefügt. Anschließend die Sprache (w.o.) zugewiesen.

Könnte es sein, dass der Text bei dir zuvor die Sprache mit harter Formatierung zugewiesen bekam?

Absatzweise war die Umstellung ja möglich.
Wenn es für das ganze Dokument nicht geht
warum bietet OO/LO den Menüpunkt dann an?

... damit es so funktioniert, wie es funktionieren soll. :slight_smile:

Gruß
auch ein Karl - aber ein anderer als vorher!

Hallo *,

2011/2/14 Karl Zeiler schrieb:

Dr. Matthias Weisser schrieb:

Ich würde zu gerne verstehen wofür
der Menüpunkt "Extras Sprache für den gesamten Text"
da ist, wenn er fehlschlägt.

dieses Problem kann ich unter Windows XP Home und XP Pro bei mir nicht
nachvollziehen: sowohl unter OOo 3.3.0 als auch LibO 3.3.0 führt der
Menübefehl "Extras - Sprache für den ganzen Text" zum erwünschten Ergebnis.

Zur Vorgehensweise: Ich habe einen mehrere Seiten langen englischen Text in
ein leeres Dokument (mit "Deutsch" definiertem Absatzformat) als "nur Text"
eingefügt. Anschließend die Sprache (w.o.) zugewiesen.

Könnte es sein, dass der Text bei dir zuvor die Sprache mit harter
Formatierung zugewiesen bekam? [...]

Ich benutze diesen Befehl "Extras > Sprache > Für den gesamten Text >
..." recht häufig für unterschiedliche Sprachen und das funktioniert
bei mir einwandfrei (aktuell: OOo 3.3.0 / LibO 3.3.0), wie von Karl Z.
beschrieben. (Bei mir ist English-US die Sprache des Absatzvorlage
"Standard".)

Bei "harter Formatierung" sollte der Befehl (ab v3.3) eigentlich auch
funktionieren; wenn nicht könnte "Extras > Sprache > Für den gesamten
Text > Auf Standardsprache zurücksetzen" hilfreich sein.

Ein Beispiel, wie der Befehl "Extras > Sprache > Für den gesamten Text

..." nicht mehr funktioniert:

(1) Die Sprache in der Absatz-Formatvorlage "Standard" sei Deutsch
(Deutschland); wird auch so unter Extras > Optionen >
Spracheinstellungen > Sprache ... für das Dokument angezeigt, ebenso
in der Statusleiste.

(2) Du änderst nun im Formatvorlagen-Fenster (F11) die Sprache in der
Absatz-Formatvorlage "Standard" auf Deutsch (Österreich); das
funktioniert und wird auch so in der Statusleiste angezeigt.

(3) Irgenwann bei <ß> fällt dir auf, dass du als Sprache eigentlich
Deutsch (Schweiz) haben wolltest. Du versuchst das über "Extras >
Sprache > Für den gesamten Text > Deutsch (Schweiz)". — Vergeblich
[obwohl Deutsch (Schweiz) unter Extras > Optionen >
Spracheinstellungen > Sprache ... angezeigt wird.
Hast du einmal die Spracheinstellung in der Absatz-Formatvorlage
"Standard" geändert, lässt sie sich nicht mehr über "Extras > Sprache

Für den gesamten Text > ..." umstellen, sondern nur noch über die

Absatz-Formatvorlage "Standard".

Schönen Abend -
Manfred

Ich würde zu gerne verstehen wofür
der Menüpunkt "Extras Sprache für den gesamten Text"
da ist, wenn er fehlschlägt.

Absatzweise war die Umstellung ja möglich.
Wenn es für das ganze Dokument nicht geht
warum bietet OO/LO den Menüpunkt dann an?

Der von Karl vorgeschlagene Weg scheint besser.
Wenn es den Menüpunkt trotzdem gibt, sollte er
auch gehen.

Hier funktioniert er einwandfrei und wie erwartet (LibO 3.3).

Matthias

.... und tschüss

            Franklin

Hallo Karl,

Ich würde zu gerne verstehen wofür
der Menüpunkt "Extras Sprache für den gesamten Text"
da ist, wenn er fehlschlägt.

dieses Problem kann ich unter Windows XP Home und XP Pro bei mir nicht nachvollziehen: sowohl unter OOo 3.3.0 als auch LibO 3.3.0 führt der Menübefehl "Extras - Sprache für den ganzen Text" zum erwünschten Ergebnis.

Könnte es sein, dass der Text bei dir zuvor die Sprache mit harter Formatierung zugewiesen bekam?

ich nahm ein deutsches Dokument mit Fußnoten,
Kopfzeile, Bildern und Inhaltsverzeichnis und fing an
englische Teile hinzuzufügen. Dann löschte ich die
deutschen Teile. Als es immer mehr Text wurde
wollte ich die Rechtschreibung in der Sprache umstellen
und stieß dabei auf dieses Problem.

Wie gesagt - kein Problem einen Absatz umzustellen.
Es gelingt auch einen kleinen markierten Teil
umzustellen. Es gelingt jedoch nicht den ganzen
Teil zu markieren und dann umzustellen. Ebenfalls
scheitert der Befehl das ganze Dokument umzustellen.

Seltsam ! Daher meine Frage - soll das so sein?

Matthias

schön für Dich Franklin !

Matthias

Hallo Matthias,

Hallo Karl,

Ich würde zu gerne verstehen wofür
der Menüpunkt "Extras Sprache für den gesamten Text"
da ist, wenn er fehlschlägt.

...

Wie gesagt - kein Problem einen Absatz umzustellen.
Es gelingt auch einen kleinen markierten Teil
umzustellen. Es gelingt jedoch nicht den ganzen
Teil zu markieren und dann umzustellen. Ebenfalls
scheitert der Befehl das ganze Dokument umzustellen.

Hast Du folgendes probiert?
- gesamter Text markiert
- Extras -> Sprache -> Mehr ...
=> es öffnet sich das Fenster "Optionen ... ", das steht auf Spracheinstellungen - Sprachen
- dort wähle unter "Standardsprache der Dokumente" Englisch (oder was auch immer Du brauchst) und hake ggf. "nur für das aktuelle Dokument an"
- danach erscheint (zumindest bei mir) Englisch dann auch als Auswahl im Menü (neben Katalanisch :wink: - was ich noch nie gebraucht habe)

Viele Grüße
  Irmhild

Hallo Manfred,

Ich benutze diesen Befehl "Extras> Sprache> Für den gesamten Text>
..." recht häufig für unterschiedliche Sprachen und das funktioniert
bei mir einwandfrei (aktuell: OOo 3.3.0 / LibO 3.3.0), wie von Karl Z.
beschrieben. (Bei mir ist English-US die Sprache des Absatzvorlage
"Standard".)

ok.

Bei "harter Formatierung" sollte der Befehl (ab v3.3) eigentlich auch
funktionieren; wenn nicht könnte "Extras> Sprache> Für den gesamten
> Auf Standardsprache zurücksetzen" hilfreich sein.

bei mir sieht die Situation wie folgt aus.
Mit F11 hatte ich die Sprache des Absatzes
nun auf Englisch umgestellt.

Damit klappte die Umstellung ja.
Wenn ich nun "Extras Sprache für den gesamten Text auf Standardsprache zurücksetzen anklicke passiert erst mal nichts". So weit so gut.
Die englische Rechtschreibung bleibt nun englisch.

Wenn ich nun jedoch "Extras Sprache für den gesamten Text Deutsch"
eingebe, so passiert leider auch nichts.
Dasselbe Problem wie gehabt.

Der Befehl "Extras Sprache für den Absatz" klappt
und mit der Markierung geht es auch mit Ausnahme der
Schrift in den Rahmen - die lässt er außen vor.
Wenn ich den ganzen Text markiere mit CTRL-A
sind die Felder ausgegraut. Wenn ich das Inhaltsverzeichnis
weglasse klappt es mit dem Umstellen des Resttextes.

Über das Ändern in der Druckformatvorlage klappt es.
Mit dem Menüpunkt
"Extras > Sprache > Für den gesamten Text" nicht.
Ob das am Inhaltverzeichnis liegt?

Diese Art Logik habe ich bis dahin noch nicht verstanden.

Ein Beispiel, wie der Befehl "Extras> Sprache> Für den gesamten Text

..." nicht mehr funktioniert:

(1) Die Sprache in der Absatz-Formatvorlage "Standard" sei Deutsch
(Deutschland); wird auch so unter Extras> Optionen>
> Sprache ... für das Dokument angezeigt, ebenso in der Statusleiste.

ok.

(2) Du änderst nun im Formatvorlagen-Fenster (F11) die Sprache in der
Absatz-Formatvorlage "Standard" auf Deutsch (Österreich); das
funktioniert und wird auch so in der Statusleiste angezeigt.

ok. Das hatte ich ja gemacht. Erst war es deutsch
und nun ist es englisch.

(3) Irgenwann bei<ß> fällt dir auf, dass du als Sprache eigentlich
Deutsch (Schweiz) haben wolltest. Du versuchst das über "Extras>
> Für den gesamten Text> Deutsch (Schweiz)". — Vergeblich
[obwohl Deutsch (Schweiz) unter Extras> Optionen>
> Sprache ... angezeigt wird.

also das geht dann nicht. Seltsam.

Ich kann fast den ganzen Text markieren und umstellen.
Solange ich das Inhaltsverzeichnis nicht antaste klappt es.
Schwer zu verstehen.

Auch schwer zu verstehen, daß der mitmarkierte Text
in den Rahmen nicht mit umgestellt wird.

Matthias

Hallo Irmhild,

Es gelingt auch einen kleinen markierten Teil
umzustellen. Es gelingt jedoch nicht den ganzen
Teil zu markieren und dann umzustellen. Ebenfalls
scheitert der Befehl das ganze Dokument umzustellen.

Wie gesagt - kein Problem einen Absatz umzustellen.

Hast Du folgendes probiert?
- gesamter Text markiert
- Extras -> Sprache -> Mehr ...
=> es öffnet sich das Fenster "Optionen ... ",

so weit komme ich gar nicht.
Wenn ich den ganzen Text - incl. Inhaltverzeichnis
markiere mit CTRL-A so ist bei Extras Sprache
alles ausgegraut bis auf das Feld "Weitere Wörterbücher im Internet".

das steht auf Spracheinstellungen - Sprachen
- dort wähle unter "Standardsprache der Dokumente" Englisch (oder was auch immer Du brauchst) und hake ggf. "nur für das aktuelle Dokument an"
- danach erscheint (zumindest bei mir) Englisch dann auch als Auswahl im Menü (neben Katalanisch :wink: - was ich noch nie gebraucht habe)

trotzdem Danke !

Viele Grüße
Matthias

Hallo Matthias, Manfred, @ll,

Hallo Manfred,

...

Der Befehl "Extras Sprache für den Absatz" klappt
und mit der Markierung geht es auch mit Ausnahme der
Schrift in den Rahmen - die lässt er außen vor.
Wenn ich den ganzen Text markiere mit CTRL-A
sind die Felder ausgegraut. Wenn ich das Inhaltsverzeichnis
weglasse klappt es mit dem Umstellen des Resttextes.

Über das Ändern in der Druckformatvorlage klappt es.
Mit dem Menüpunkt
"Extras > Sprache > Für den gesamten Text" nicht.
Ob das am Inhaltverzeichnis liegt?

Natürlich liegt es am Inhaltsverzeichnis! Ein automatisch erstelltes Inhaltsverzeichnis ist (standardmäßig) "geschützt gegen manuelle Änderungen". Deswegen sind dann Funktionen wie das Ändern der Sprache, aber auch viele andere ausgegraut, wenn Du das Inhaltsverzeichnis mitmarkierst.

Viele Grüße
  Irmhild

Hallo Irmgard, @ll,

Über das Ändern in der Druckformatvorlage klappt es.
Mit dem Menüpunkt
"Extras > Sprache > Für den gesamten Text" nicht.
Ob das am Inhaltverzeichnis liegt?

Natürlich liegt es am Inhaltsverzeichnis! Ein automatisch erstelltes Inhaltsverzeichnis ist (standardmäßig) "geschützt gegen manuelle Änderungen". Deswegen sind dann Funktionen wie das Ändern der Sprache, aber auch viele andere ausgegraut, wenn Du das Inhaltsverzeichnis mitmarkierst.

_um nochmal kurz zusammenzufassen:_
Es gibt einen Menüpunkt "Extras Sprache für den gesamten Text"
der nicht funktioniert wenn der Text ein Inhaltsverzeichnis enthält.
Ebenso verhält es sich wenn man den ganzen Text markiert
und somit das Inhaltsverzeichnis dabei ist.

Da alle meine Texte ein Inhaltsverzeichnis enthalten ist
der Menüpunkt "Extras Sprache für den gesamten Text"
für mich und alle anderen die ebenfalls ein Inhaltsverzeichnis
angelegt haben somit funktionslos.

Ist das so gewünscht?

Viele Grüße
Matthias

Hallo Matthias,

Hallo Irmgard, @ll,

...

...

_um nochmal kurz zusammenzufassen:_
Es gibt einen Menüpunkt "Extras Sprache für den gesamten Text"
der nicht funktioniert wenn der Text ein Inhaltsverzeichnis enthält.
Ebenso verhält es sich wenn man den ganzen Text markiert
und somit das Inhaltsverzeichnis dabei ist.

Da alle meine Texte ein Inhaltsverzeichnis enthalten ist
der Menüpunkt "Extras Sprache für den gesamten Text"
für mich und alle anderen die ebenfalls ein Inhaltsverzeichnis
angelegt haben somit funktionslos.

Nein, das kann ich so nicht stehen lassen. Ich habe es gerade noch einmal mit vier völlig unterschiedlichen (Länge, Versionen, Herkunft, sogar eine doc dabei) Texten/Dateien - die alle ein automatisch generiertes Inhaltsverzeichnis hatten - ausprobiert. Bei mir ist der Menüpunkt (potentiell) immer in Funktion (nicht ausgegraut, außer natürlich, wenn ich das Inhaltsverzeichnis mitmarkiere, aber das hatten wir schon) und ich kann auch bei jedem Text die Sprache für den gesamten Text hin und her ändern. (In einem Text wurden kleine Teile nicht mitgeändert, aber das liegt sehr wahrscheinlich an der Versionsgeschichte, harten Formatierungen, zwischendurch doc gewesen, zudem teilweise innerhalb der Datei übersetzt usw.).

Auch andere in diesem Thread haben ja schon darauf hingewiesen, dass bei Ihnen die Funktion funktioniert.

Insofern ist es wahrscheinlich sinnvoll, wenn Du Dein Vorgehen und/oder Deine Dateien nochmal genauer untersuchst, was die Ursache dafür sein könnte, dass es bei Dir nicht funktioniert. Mir fällt dazu leider derzeit nichts mehr ein ...

Viele Grüße
  Irmhild

Hallo Irmhild,

danke für Deinen Test.

Ich habe hier eine Menge Texte.
Bei denen klappt die Umstellung nicht.
Ich habe in einem kürzeren Text die
Fußnoten entfernt. Auch dies hat nichts
gebracht. Der Text ist nur 12 Seiten lang
mit Bildern. Auch das Entfernen der Bilder
hat nichts gebracht. Sogar das Inhaltsverzeichnis
ist nun weg und es gelingt immer noch nicht
mit Extras Sprache für den gesamten Text
Englisch USA zuzuweisen. Auf Standardsprache
zurücksetzen habe ich ein paar Mal gemacht.

OO3.3 habe ich gestern vollkommen neu
auf einem anderen Rechner aufgesetzt. Daran
sollte es also nicht liegen.

Ist es möglich, daß ich Dir oder sonst
jemandem einen dieser Texte als PM
zukommen lasse?

So jedenfalls kommen wir da nicht weiter.

Viele Grüße
Matthias

Hallo Matthias, *,

2011/2/16 Dr. Matthias Weisser schrieb:

Hallo Irmhild,

danke für Deinen Test.

Ich habe hier eine Menge Texte.
Bei denen klappt die Umstellung nicht.
Ich habe in einem kürzeren Text die
Fußnoten entfernt. Auch dies hat nichts
gebracht. Der Text ist nur 12 Seiten lang
mit Bildern. Auch das Entfernen der Bilder
hat nichts gebracht. Sogar das Inhaltsverzeichnis
ist nun weg und es gelingt immer noch nicht
mit Extras Sprache für den gesamten Text
Englisch USA zuzuweisen. Auf Standardsprache
zurücksetzen habe ich ein paar Mal gemacht.

OO3.3 habe ich gestern vollkommen neu
auf einem anderen Rechner aufgesetzt. Daran
sollte es also nicht liegen.

Ist es möglich, daß ich Dir oder sonst
jemandem einen dieser Texte als PM
zukommen lasse?

Gerne.
Aber es kann – wie Irmhild schon schrieb – mit nun nicht mehr nachvollziehbaren
Schritten (Formatierungen usw.) verbunden sein, die dazu geführt haben, dass
der Befehl nicht funktioniert.

Ich habe einen Text hochgeladen (mit verschiedenen Sprachen, Inhaltsverzeichnis,
Fußnoten, Tabelle, Bild etc., mit dem du auf verschiedene Weise
ausprobieren könntest,
ob "Extras > Sprache > Für den gesamten Text > ..." funktioniert.
(Bitte den Cursor dabei nicht ins Inhaltsverzeichnis setzen.)

Dejavu Heading 1–4.odt
270,28 KB
<http://dl.dropbox.com/u/19264180/Dejavu%20Heading%201–4.odt>

So jedenfalls kommen wir da nicht weiter.

Mal sehn ... :wink:

Schönen Tag -
Manfred

Hallo Manfred, Matthias, *

Hallo Matthias, *,

2011/2/16 Dr. Matthias Weisser schrieb:

Hallo Irmhild,

....

Ich habe einen Text hochgeladen (mit verschiedenen Sprachen, Inhaltsverzeichnis,
Fußnoten, Tabelle, Bild etc., mit dem du auf verschiedene Weise
ausprobieren könntest,
ob "Extras> Sprache> Für den gesamten Text> ..." funktioniert.
(Bitte den Cursor dabei nicht ins Inhaltsverzeichnis setzen.)

Dejavu Heading 1–4.odt

Super Teil, echt, funktioniert bei mir alles wunderbar.

Insbesondere weiß ich jetzt, warum ich bei meiner Ausprobiererei plötzlich Katalanisch im Menü hatte: Das Programm liest offensichtlich aus, welche Sprachen in dem Dokument verwendet werden (und wurden). Interessantes Feature ... :wink:

Viele Grüße und schönen Abend
  Irmhild

Hallo Manfred, all,

Ich habe einen Text hochgeladen (mit verschiedenen Sprachen, Inhaltsverzeichnis,
Fußnoten, Tabelle, Bild etc., mit dem du auf verschiedene Weise
ausprobieren könntest,
ob "Extras> Sprache> Für den gesamten Text> ..." funktioniert.
(Bitte den Cursor dabei nicht ins Inhaltsverzeichnis setzen.)

Dejavu Heading 1–4.odt
270,28 KB
<http://dl.dropbox.com/u/19264180/Dejavu%20Heading%201–4.odt>

vielen Dank für den Text.

Hier wird die Sprache jeweils über eine spezielle
Vorlage zugewiesen.

Im Menü habe ich "Extras Sprache für den gesamten Text Deutsch" gewählt.
Auf der Seite 4 sind dann trotzdem noch Absätze
zu finden die Englisch (USA) sind oder Spanisch.
Das sind diejenigen Absätze denen "Text body en"
zugewiesen wurde oder "Text body es".

Die Vorgabe wird also _nicht_ in jedem
Fall überschrieben so wie das mit dem
Befehl "Extras Sprache für die Auswahl"
oder "Extras Sprache für den Absatz" der Fall ist.

Den Unterschied zwischen "Text body de"
und "Textkörper" scheint der zu sein, daß
der erstere mit "Textkörper" verknüpft ist.

Es gelingt also nicht durchgängig den Text
auf Englisch oder auf Deutsch zu schalten,
so wie ich das nach der Beschriftung
"Extras Sprache für den gesamten Text" erwartet hätte.

Erst wenn ich dann wähle "Extras Sprache für den
gesamten Text auf Standardsprache zurücksetzen"
hätte ich erwartet daß wieder alles beim alten ist.

Hier mein Text:
http://www.cshare.de/file/3bdd2519dd1c403125220a7b75e18fb9/Artikel_3.odt.html <http://de.swoopshare.com/file/3bdd2519dd1c403125220a7b75e18fb9/Artikel_3.odt.html>

Die Absätze sind "Standard".
Für den einzelnen Absatz kann ich die
Sprache ändern. Nicht jedoch für den
ganzen Text.

Der Versuch den ganzen Text auf Englisch
umzustellen mit "Extras Sprache für den gesamten Text"
ändert nicht einen einzigen Absatz !

Viele Grüße
Matthias

Hallo Matthias, *,

2011/2/16 Dr. Matthias Weisser schrieb:

Ich habe einen Text hochgeladen [...]

Dejavu Heading 1–4.odt [...]

vielen Dank für den Text.

Hier wird die Sprache jeweils über eine spezielle
Vorlage zugewiesen.

Nur manchmal – um auf unterschiedliches Verhalten bei unterschiedlicher
Formatierung hinzuweisen.

Im Menü habe ich "Extras Sprache für den gesamten Text Deutsch" gewählt.
Auf der Seite 4 sind dann trotzdem noch Absätze
zu finden die Englisch (USA) sind oder Spanisch.
Das sind diejenigen Absätze denen "Text body en"
zugewiesen wurde oder "Text body es".

Genau.
Englischer, französischer, spanischer Text mit abweichendem Sprachattribut zu
"Textbody" (Standard) sollen dieses Sprachattribut behalten (s.a. die Hinweise
von "OfficeKarle" :slight_smile: in diesem Thread zu mehrsprachigen Texten).

Die Vorgabe wird also _nicht_ in jedem
Fall überschrieben so wie das mit dem
Befehl "Extras Sprache für die Auswahl"
oder "Extras Sprache für den Absatz" der Fall ist.

So ist es jedenfalls (auch bei mir) faktisch. :wink:

Den Unterschied zwischen "Text body de"
und "Textkörper" scheint der zu sein, daß
der erstere mit "Textkörper" verknüpft ist.

Alle "Text body xy" sind aus "Textkörper" > "Neu" entstanden und damit
verknüpft,
nur das Sprachattribut wurde jeweils neu festgelegt.

Es gelingt also nicht durchgängig den Text
auf Englisch oder auf Deutsch zu schalten,
so wie ich das nach der Beschriftung
"Extras Sprache für den gesamten Text" erwartet hätte.

Das sollte auch nicht (s.o.); nur alle fremdsprachigen Textteile, die mit
"Textkörper" formatiert sind (ich hätte auch "Standard" nehmen können),
sollen geändert werden.
Über das gesamte Ausmaß, wie es ist, wie es sein sollte, usw.
bin ich mir mal wieder nicht völlig im Klaren (müsste das nochmal nachlesen).

Hinweise gibt es in
Issue 89646: Applying Paragraph styles doesn't always override language
<http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=89646>
und
Issue 106019: Writer: provide means to reset language attributes
<http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=106019>
sowie
<http://specs.openoffice.org/appwide/linguistic/Set_Language_Attribute_for_Text.odt>
(Stand: 2010-02-18).

Erst wenn ich dann wähle "Extras Sprache für den
gesamten Text auf Standardsprache zurücksetzen"
hätte ich erwartet daß wieder alles beim alten ist.

Hier mein Text:
http://www.cshare.de/file/3bdd2519dd1c403125220a7b75e18fb9/Artikel_3.odt.html
<http://de.swoopshare.com/file/3bdd2519dd1c403125220a7b75e18fb9/Artikel_3.odt.html>

Die Absätze sind "Standard".
Für den einzelnen Absatz kann ich die
Sprache ändern. Nicht jedoch für den
ganzen Text.

Der Versuch den ganzen Text auf Englisch
umzustellen mit "Extras Sprache für den gesamten Text"
ändert nicht einen einzigen Absatz !

Ja. Das ist in der Tat nicht möglich.
Ich kann bestenfalls den gesamten Text auswählen (Ctrl+A) und dann über
"Extras > Sprache > Für die Auswahl > ..." das Sprachattribut ändern.

Ich konnte nicht herausfinden, woran es genau liegt –
und es wimmelt es in diesem Dokument an Formatvorlagen ... :wink:

Mit der Dokument-Vorlage, auf der "Artikel_3.odt" basiert, kann ich auch
in neu erstellten Texten _nicht_ das Sprachattribut über
"Extras > Sprache > Für den gesamten Text > ..." ändern.
(Ich hatte in "Artikel_3.odt" sämtlichen Text entfernt und als Dokumentvorlage
"Artikel_3.ott" gespeichert.)

In einem zweiten Versuch habe ich dann in einem leeren Dokument (basierend auf
meiner aktuellen Standard-Dokumentvorlage) alle Formatvorlagen aus
"Artikel_3.ott"
geladen und dieses Dokument als "Artikel_3_new.odt" gespeichert.

Dann habe ich den gesamten Text aus "Artikel_3.odt" nach
"Artikel_3_new.odt" kopiert
und die im Text angewandten Formatvorlagen (möglichst vollständig) an
den ursprünglichen Text angepasst (das ist jetzt natürlich ein
erbärmliches Chaos ...).

Nun ließ sich – wie gewünscht – das Sprachattribut über
"Extras > Sprache > Für den gesamten Text > ..." beliebig ändern.

Das Dokument "Artikel_3_new.odt" (mit kurzem Anhang zum Testen)
gibts hier zum Download (29 KB):
<http://dl.dropbox.com/u/19264180/Artikel_3_new.odt>

Schönen Abend -
Manfred

Hallo Irmhild, *,

2011/2/16 Irmhild Rogalla schrieb:

2011/2/16 Dr. Matthias Weisser schrieb:

[...]

....

[...]

Dejavu Heading 1–4.odt

Super Teil, echt, funktioniert bei mir alles wunderbar.

Das war (bei dir) zu erwarten ... :wink:

Insbesondere weiß ich jetzt, warum ich bei meiner Ausprobiererei plötzlich
Katalanisch im Menü hatte: Das Programm liest offensichtlich aus, welche
Sprachen in dem Dokument verwendet werden (und wurden). Interessantes
Feature ... :wink:

Mehr dazu (English) →
OOo Community Forum: [Solved] Language select in status bar
<http://user.services.openoffice.org/en/forum/viewtopic.php?f=7&t=29516#p134505>

Viel Spaß -
Manfred